epilog.de

Forschung & Technik
• Antriebe & Motoren •
Elektrotechnik •
Erfindungen & Patente •
Raumfahrt •
Technik •
Wissenschaft •
Zwei Maschinen, allerlei Lasten damit in die Höhe zu ziehen
1620 • Schatzkammer mechanischer Künste
1792 • Taschenbuch zum Nutzen und Vergnügen
1833 • Pfennig Magazin
1833 • Pfennig Magazin
1840 • Pfennig Magazin
1841 • Pfennig Magazin
1841 • Pfennig Magazin
1841 • Pfennig Magazin
Betrieb von Dampfmaschinen durch Gas
1841 • Pfennig Magazin
1841 • Pfennig Magazin
1841 • Pfennig Magazin
1850 • Polytechnisches Centralblatt
Liebigs chemisches Laboratorium
1855 • Pfennig Magazin
1859 • Die Gartenlaube
1860 • Die Gartenlaube
Schnellklärung trüber Flüssigkeiten
1862 • Die Gartenlaube
Camera obscura zum Zeichnen nach der Natur
1863 • Polytechnisches Journal
1864 • Westermanns Monatshefte
1866 • Die Gartenlaube
1866 • Die Gartenlaube
Das transatlantische Kabel im Dienste der Wissenschaft
1866 • Die Gartenlaube
Die astronomische Uhr in Straßburg
1867 • Das Buch für Alle
Praktische Verwendung der Elektrizität
1867 • Die Gartenlaube
1869 • Die Gartenlaube
1869 • Die Gartenlaube
1869 • Die Gartenlaube
1869 • Die Gartenlaube
1869 • Die Gartenlaube
Packträger, Omnibus und Schiebkarren
1870 • Die Gartenlaube
Ein neuer Bewegungsmechanismus für das Haus
1873 • Illustrirte Zeitung
1873 • Illustrirte Zeitung
Schuh- und Stiefel-Reinigungsmaschine
1874 • Illustrirte Zeitung
1875 • Die Gartenlaube
Das Riesen-Teleskop der Pariser Sternwarte
1876 • Das Buch für Alle
Eine interessante Erfindung aus dem Gebiete der modernen Gartenkunst
1876 • Die Gartenlaube
Die große Sprengung in Hellgate bei New York
1876 • Die Gartenlaube
Die preußische Torfpressmaschine
1878 • Neueste Erfindungen und Erfahrungen
1878 • Neueste Erfindungen und Erfahrungen
Konzentrische Gras- und Getreide-Handmähmaschine
1878 • Neueste Erfindungen und Erfahrungen
1878 • Neueste Erfindungen und Erfahrungen
Eine Orgel, die von selbst spielt
1878 • Die Abendschule
Die von Fowler neu erfundenen Schwimmschuhe
1879 • Das Buch für Alle
Eine Waage, die zugleich rechnet
1880 • Das Neue Universum
Ein selbsttätiger Feuer-Meldeapparat
1880 • Das Neue Universum
Das sogenannte optische System der elektrischen Beleuchtung
1880 • Deutsche Bauzeitung
Hilfssignale auf Eisenbahnzügen
1880 • Polytechnisches Journal
Über die dynamoelektrische Maschine und deren Verwendung zum Betrieb von elektrischen Eisenbahnen
1880 • Elektrotechnische Zeitschrift
Das kleinste Dampfboot der Welt
1880 • Das Neue Universum
Ein praktischer Tisch für Zeichner
1880 • Das Neue Universum
1880 • Das Neue Universum
Elektrische Beleuchtung in Buchdruckereien
1880 • Elektrotechnische Zeitschrift
Mialovichs Signalapparat für Fahrschächte
1880 • Elektrotechnische Zeitschrift
1880 • Das Neue Universum
1880 • Das Neue Universum
Richardsons neuer Schwimmapparat
1880 • Das Neue Universum
1880 • Illustrirte Welt
Der amerikanische Schreibstift
1880 • Das Neue Universum
1880 • Das Neue Universum
Neue Apparate für mechanische Gymnastik
1880 • Das Neue Universum
1880 • Das Neue Universum
1881 • Elektrotechnische Zeitschrift
1881 • Das Neue Universum
1881 • Zentralblatt der Bauverwaltung
1881 • Zentralblatt der Bauverwaltung
Das Zentral-Wetter-Büro der USA
1882 • Das Neue Universum
Stampfmaschine für Asphaltpflaster
1882 • Zentralblatt der Bauverwaltung
1882 • Zentralblatt der Bauverwaltung
1882 • Das Neue Universum
1883 • Zentralblatt der Bauverwaltung
Eisenbahnschienen aus Papiermasse
1883 • Zentralblatt der Bauverwaltung
Bauausführung des Hudsontunnel
1883 • Zentralblatt der Bauverwaltung
Benutzung flüssiger Kohlensäure zum Betrieb von Dampffeuerspritzen
1883 • Polytechnisches Journal
1883 • Zentralblatt der Bauverwaltung
1883 • Daheim
Reisekoffer mit abnehmbaren Taschen
1883 • Daheim
Aus der Welt der Reklame: Elektrische Nebelbilder
1883 • Die Gartenlaube
1885 • Die Gartenlaube
Eine Riesen-Sprengung im ›Höllentor‹ bei New-York
1885 • Die Gartenlaube
Smales pneumatischer Wasserstandsmesser
1887 • Polytechnisches Journal
Ausbesserung von Wasserbehältern
1887 • Polytechnisches Journal
Verbindungsmuff für elektrische Leiter
1887 • Polytechnisches Journal
Eddington und Steevensons Straßen-Lokomotive
1887 • Polytechnisches Journal
1887 • Polytechnisches Journal
1887 • Polytechnisches Journal
Maschine zum Aufheften von Knöpfen auf Pappkarten
1887 • Polytechnisches Journal
Automatischer elektrischer Verkaufsapparat
1887 • Uhlands Industrielle Rundschau
Zifferblätter mit erleuchteten Zeigern
1888 • Zentralblatt der Bauverwaltung
Lichtträger für elektrische Straßen-Beleuchtung in Berlin
1888 • Zentralblatt der Bauverwaltung
Kegelbahn mit ansteigender und beweglicher Lauffläche
1889 • Polytechnisches Centralblatt
1889 • Prometheus
Der verbesserte Phonograph von Edison
1889 • Prometheus
1890 • Der Stein der Weisen
1890 • Der Stein der Weisen
1890 • Polytechnisches Journal
Stachelspatien für Titelschriftkästen
1890 • Polytechnisches Journal
Straßenpflaster aus Holz und Eisen
1890 • Polytechnisches Journal
1890 • Polytechnisches Journal
Elektrisch zu stellendes Eisenbahnsignal
1890 • Polytechnisches Journal
Herstellung des neuen russischen Papiergelds
1890 • Polytechnisches Journal
Herstellung von künstlichen Pflastersteinen
1890 • Polytechnisches Journal
Erkennungsmittel von Pergamentpapier und imitiertem Pergamentpapier
1890 • Polytechnisches Journal
1890 • Polytechnisches Journal
1890 • Polytechnisches Journal
Tintenfass mit schraubenförmig gewundenem Boden
1890 • Polytechnisches Journal
1890 • Polytechnisches Journal
Neue amerikanische Zuckerrohrquetsche
1890 • Der Stein der Weisen
1890 • Der Stein der Weisen
Elektrischer Betrieb von Orgelgebläsen
1890 • Elektrotechnische Zeitschrift
Dreidrähtige Glühlampen-Aufhängung
1890 • Polytechnisches Journal
1890 • Polytechnisches Journal
Erregung von Elektrizität durch Licht
1890 • Polytechnisches Journal
Das Kuppelgebäude zur fotografischen Aufnahme der Himmelskarte bei Potsdam
1890 • Zentralblatt der Bauverwaltung
1891 • Der Stein der Weisen
Christy und Carters magnetischer Separator
1891 • Prometheus
1891 • Der Stein der Weisen
1891 • Der Stein der Weisen
1892 • Der Stein der Weisen
Watels elektrischer Ventilator
1892 • Polytechnisches Journal
Garretts magnetoelektrische Klingel
1892 • Polytechnisches Journal
Westinghouses elektrischer Motor für Straßenbahnen
1892 • Polytechnisches Journal
Fahrbarer Eisenbahn-Kran von 15 t Tragkraft
1892 • Polytechnisches Journal
Elektrischer Ventilator für Schiffe
1892 • Polytechnisches Journal
Drake und Gorhams Abschmelzdrähte für elektrische Anlagen
1892 • Polytechnisches Journal
Giles und Hunts Verbindungsstelle für elektrische Leiter
1892 • Polytechnisches Journal
Die elektrischen Lokomotiven der City and South London Railway
1892 • Polytechnisches Journal
1892 • Der Stein der Weisen
1893 • Prometheus
1893 • Prometheus
1893 • Prometheus
1894 • Prometheus
Fahrbare elektrische Beleuchtungsanlagen
1894 • Prometheus
1894 • Der Stein der Weisen
1894 • Prometheus
Die statistischen Maschinen von Hollerith
1894 • Prometheus
1895 • Die Gartenlaube
Ein neuer Spiritus-Kochapparat
1896 • Prometheus
1896 • Die Gartenlaube
Wilhelm Konrad Röntgen und die X-Strahlung
1896 • Die Gartenlaube
Herstellung sauerstoffhaltigen Wassers
1896 • Das Neue Universum
Galvanisierung der Champagnerkorke
1896 • Das Neue Universum
1896 • Das Neue Universum
1897 • Die Gartenlaube
Ferrantis Wechselstrommaschine
1897 • Der Stein der Weisen
Marconis Telegrafie ohne Drahtleitung
1897 • Die Gartenlaube
Schneeschmelz-Maschinen in den Straßen von New York
1897 • Die Gartenlaube
1898 • Prometheus
Petroleumlampe mit Auerbrenner
1898 • Das Neue Universum
1898 • Das Neue Universum
1898 • Das Neue Universum
Ein neuer Kinematographen-Apparat
1898 • Das Neue Universum
Die Entwickelung der Beleuchtungs-Arten
1899 • Liebig-Sammelbilder
1899 • Das Neue Universum
Ein selbstangehender Benzinmotor
1900 • Allgemeine Automobil-Zeitung
1900 • Allgemeine Automobil-Zeitung
1900 • Allgemeine Automobil-Zeitung
1900 • Allgemeine Automobil-Zeitung
1901 • Deutsche Bauzeitung
1902 • Berliner Tageblatt
1902 • Berliner Tageblatt
1903 • Berliner Tageblatt
1904 • Berliner Tageblatt
Der stetige Fortschritt der Technik
1904 • Berliner Tageblatt
1905 • AEG-Mitteilungen
1905 • Die Woche
1905 • Die Woche
1905 • Die Woche
1906 • Die Woche
Die Schaffung neuer Lebensmöglichkeiten durch die Technik
1906 • Die Woche
1907 • Polytechnisches Journal
›Monitor‹ – ein neuer elektrischer Wächter-Kontrollapparat
1907 • Die Welt der Technik
1908 • Die Umschau
1908 • Die Umschau
1908 • Die Woche
1908 • Die Woche
1908 • Die Woche
1908 • Verkehrstechnische Woche
1908 • Die Woche
1908 • Die Woche
1909 • Die Woche
1909 • Verkehrstechnische Woche
Die Elektrizität in Haushalt und Küche
1909 • Die Woche
1909 • Verkehrstechnische Woche
Die Beleuchtung der Eisenbahnzüge
1909 • Die Woche
1909 • Die Woche
1909 • Die Woche
Hinter den Kulissen eines Feuerwerks
1909 • Die Woche
1909 • Die Woche
1909 • Die Woche
Die Erfindung des deutschen Einschienenwagens
1909 • Die Woche
1910 • Die Woche
1910 • Die Woche
Die Kulturarbeiten der Zukunft
1911 • März - eine Wochenschrift
Zwei Grands Prix für die Osram-Lampe
1911 • Verkehrstechnische Woche
Die Entwicklung der Lokomobile
1912 • Monographie
Die Hollerith-Sortier- und Tabelliermaschinen und ihre Anwendung für Verkehrszählungen
1913 • Elektrische Kraftbetriebe und Bahnen
1914 • Die Woche
Drahtlose Fortschritte während des Krieges
1919 • Die Woche
1926 • Illustrierte Technik
Mit Opel startet das Raketen-Zeitalter
1928 • Rundschau für Kultur+Technik
1931
1931
Sowjetischer Erdtrabant kreist seit Freitag um den Erdball
1957
1975 • Briefmarken
Erste E-Mail erreichte Deutschland vor 30 Jahren
1984 • vti-ticker
Deutscher Astronaut an Bord der Raumstation Mir
1997 • vti-ticker
Mission MIR’97 ein großer Erfolg!
1997 • vti-ticker
1997 • vti-ticker
Modernes Roboterarchiv für Satellitenbilddaten geht bei der DLR in Betrieb
1997 • vti-ticker
Weltweit erster Inspektionssatellit kommt zum Einsatz
1997 • vti-ticker
Erfolg der Ariane 5 sichert Wettbewerbsvorteil
1997 • vti-ticker
Erste Space-Shuttle-Mission des Mini-Ökosystems C.E.B.A.S. erfolgreich abgeschlossen
1998 • vti-ticker
DLR entwickelt Infrarot-Wildretter
1998 • vti-ticker
Mit Ionen-Antrieb auf Asteroiden-Erkundung
1998 • vti-ticker
Neue Mars-Karte korrigiert ein Stück Raumfahrtgeschichte
1999 • vti-ticker
Forschungsflugzeug ATTAS erstmals im Versuchsmode gelandet
1999 • vti-ticker
Mit dem ›Sensor-Durchblick‹ sicher landen auch bei schlechtesten Sichtbedingungen
1999 • vti-ticker
Weltkarte für das 21. Jahrhundert erstellt
2000 • vti-ticker
2000 • vti-ticker
Kosmisches Rendezvous der Raumsonden Galileo und Cassini am Jupiter
2000 • vti-ticker
Der Wiedereintritt der Raumstation Mir
2001 • vti-ticker
Ein neues Zeitalter für die Raumfahrtforschung
2001 • vti-ticker
Start der ersten Tunnelbohrmaschine im Gotthard-Basistunnel
2002 • vti-ticker
Preiswerter Solarstrom aus heißer Luft
2003 • vti-ticker
Raumfähre ›Columbia‹ beim Landeanflug verunglückt
2003 • vti-ticker
Trauer um die Crew der Raumfähre ›Columbia‹
2003 • vti-ticker
2003 • vti-ticker
Raumfähre ›Columbia‹: Neuester Stand der technischen Ermittlungen
2003 • vti-ticker
Mars Express – Europa auf dem Weg zum Roten Planeten
2003 • vti-ticker
Instrument aus Mainz sucht auf drei Mars-Missionen nach eisenhaltigen Mineralien
2003 • vti-ticker
Nach 14 Jahren: Raumsonde Galileo stürzt in den Jupiter
2003 • vti-ticker
Erfolgreicher Start und sichere Landung des ersten bemannten chinesischen Raumflugs
2003 • vti-ticker
Mars Express erreicht den Roten Planeten
2003 • vti-ticker
Die Rosetta-Mission hat begonnen
2004 • vti-ticker
2005 • vti-ticker
Prähistorisches Wohn-Stall-Haus aus der Eisenzeit in Berlin-Buch entdeckt
2006 • vti-ticker
Ausgedient und dennoch brauchbar: Fernsehsatelliten
2007 • vti-ticker
2009 • vti-ticker
Vom Kaugummi bis zum Keilriemen – 100 Jahre künstlicher Kautschuk
2010 • vti-ticker
›First Light‹ – Erster Beobachtungsflug von Sofia
2010 • vti-ticker
Erste erfolgreiche Testfahrten eines Wasserstoff-Brennstoffzellen-Bus in Helmond
2011 • vti-ticker
2011 • vti-ticker
Neuer Rekord mit der Tiefbohranlage InnovaRig
2011 • vti-ticker
100 Jahre Kontinentaldrift-Theorie
2012 • vti-ticker
Supraleiter für effiziente Windkraftanlagen
2013 • vti-ticker
Neue Projektphase im Rahmen der geologischen CO₂-Speicherung beginnt
2013 • vti-ticker
Städtischer Untergrund birgt nachhaltige Energie
2013 • vti-ticker
Neues Material speichert ungewöhnlich viel Wasserstoff
2013 • vti-ticker
Schwingungen zeigen Zustand von Brückenseilen
2014 • vti-ticker
Stabilste Leichtbaumaterialien dank Mikroarchitektur
2014 • vti-ticker
Wind und Sonne in Erdgas speichern
2014 • vti-ticker
Ökologische Erzeugung und Speicherung von Strom
2014 • vti-ticker
Sicheres Wasser für die Menschen in Tansania
2014 • vti-ticker
Bessere Wasserversorgung in Karstgebieten
2014 • vti-ticker
Tektonischer Himalaya-Staudamm mit Abfluss
2014 • vti-ticker
Das erste seillose Mehrkabinen-Aufzugssystem der Welt
2014 • vti-ticker
Funktionsfähiges Modell eines Aufzugs mit Linearmotoren
2015 • vti-ticker
Feldexperiment geologische Speicherung von Kohlendioxid
2016 • vti-ticker
2016 • vti-ticker
Wasserstoff-Verbrennung in Gasturbinen
2016 • vti-ticker
2016 • vti-ticker
Und sie bewegen sich doch: Weitere Galileo-Satelliten im Orbit
2016 • vti-ticker
Spiegelbild der Luft- und Raumfahrtgeschichte
2016
50 Jahre Kommunikations- und Navigations-Forschung
2016 • vti-ticker
Hi-Tech-Zeppelin ermöglicht neuen Blick auf die Erdoberfläche
2016 • vti-ticker
Roboter-Einsatz am Operationstisch
2016 • vti-ticker
2016 • vti-ticker
Vulkankessel auf Island bricht Rekorde
2016 • vti-ticker
Tauziehen der Kontinente – bis der Strick reißt
2016 • vti-ticker
Auto & Technik Museum Sinsheim
2016 • Rundschau für Kultur+Technik
100 Jahre Welte Philharmonie Orgel
2016 • vti-ticker
2016 • Rundschau für Kultur+Technik
Grünes Licht für InSight und den Mars-Maulwurf
2016 • vti-ticker
Satellit BIROS entlässt Kleinsatellit BEESAT-4 erfolgreich ins All
2016 • vti-ticker
Wie auf dem Mond: Robotische Exploration auf dem Ätna
2016 • vti-ticker
2016 • vti-ticker
2016 • vti-ticker
Weltrekord in der optischen Freiraum-Datenübertragung
2016 • vti-ticker
Rendezvous mit einem Fremdsatelliten
2016 • vti-ticker
Antarktis-Gemüse für die Raumfahrt
2016 • vti-ticker
2016 • vti-ticker
Wärme aus der Tiefe für die Energiewende
2016 • vti-ticker
DLR-Antarktis-Station GARS O’Higgins
2016
Forscher entwickeln elektrischer Antrieb für Fahrräder zum Mitnehmen
2017 • vti-ticker
2017 • vti-ticker
Keplers ›zweites Leben‹ – DLR-Forscher finden sechs Planeten
2017 • vti-ticker
Polarstern driftet durch die zentrale Arktis
2017 • vti-ticker
Weniger Rußemissionen durch Biotreibstoffe in der Luftfahrt
2017 • vti-ticker
25 Jahre MIR’92 und 20 Jahre MIR’97
2017 • vti-ticker
Neues Schiff für die Fischerei- und Meeresforschung
2017 • vti-ticker
2017 • vti-ticker
2017 • vti-ticker
Mit Schwefel Sonnenenergie speichern
2017 • vti-ticker
Wanderung großer Eisberge in der Antarktis
2017 • vti-ticker
Polarstern kehrt nach Bremerhaven zurück
2017 • vti-ticker
Berlin: Historische Funde in der Altstadt Köpenick
2017 • vti-ticker
2017 • vti-ticker
Meeresforschung auf Helgoland seit 1892
2017 • vti-ticker
Rocket Lab feiert erfolgreichen Weltraumflug
2017 • vti-ticker
Wasserqualität von Stauseen im Blick
2017 • vti-ticker
Mission Robex unter Mondbedingungen auf dem Vulkan Ätna durchgeführt
2017 • vti-ticker
Ein gigantischer Eisberg ist entstanden
2017 • vti-ticker
Junger Vulkanismus und hydrothermale Minerale auf dem Mars
2017 • vti-ticker
Solarforscher testen neues Silicon-Öl unter Kraftwerksbedingungen
2017 • vti-ticker
Kleinsatelliten starten erfolgreich in den Weltraum
2017 • vti-ticker
Polar 6 erreicht als erstes deutsches Forschungsflugzeug den Nordpol
2017 • vti-ticker
Weltweit größter Röntgenlaser European XFEL eröffnet in Hamburg
2017 • vti-ticker
Zehn Jahre AWI-Polarforschungsflugzeug Polar 5
2017 • vti-ticker
2018 • vti-ticker
ADAC Luftrettung prüft Einsatz von bemannten Multikoptern
2018 • vti-ticker
Wie der Transistor nach Deutschland kam
2019 • vti-ticker
2019 • vti-ticker
Test der Symmetrie der Raumzeit mit Atomuhren
2019 • vti-ticker
2019 • vti-ticker
Ganz runde Sache: Das neue Maß der Dinge
2019 • vti-ticker
Bierpipeline auf dem Oktoberfest
2019 • vti-ticker
MOSAiC: Die größte Arktis-Forschungsexpedition aller Zeiten
2019 • vti-ticker
Seenotretter testen über der Ostsee erfolgreich unbemanntes Luftfahrtsystem für Seenotfälle
2019 • vti-ticker
Robuste Rechenoperationen für den Quantencomputer
2020 • vti-ticker
Wie fahrerlose Shuttle-Fahrzeuge sicher von A nach B kommen
2020 • vti-ticker
Simulierter Manganknollen-Abbau beeinträchtigt die Ökosystemfunktion von Tiefseeböden
2020 • vti-ticker
25 Jahre ESP: Schluss mit der Schleuderpartie
2020 • vti-ticker
2020 • vti-ticker
Neues Verfahren ermöglicht Lithiumabbau in Deutschland
2020 • vti-ticker
40 Jahre Alfred-Wegener-Institut
2020 • vti-ticker
Neubau des Forschungsschiffes ›Uthörn‹
2020 • vti-ticker
Erste Tests zur Landung des Martian Moons eXploration Rover
2020 • vti-ticker
Finale einer Jahrhundertexpedition
2020 • vti-ticker
40 Jahre Deutsches Fernerkundungs-Datenzentrum
2020 • vti-ticker
2020 • vti-ticker
Salzkavernen speichern Wasserstoff für Mobilitätswende
2020 • vti-ticker
Forschungsschiff ›Atair‹ in Dienst gestellt
2021 • vti-ticker