epilog.de
Inhaltsverzeichnis

Impressum & Datenschutzerklärung • Zeitreisen • Neuigkeiten

Bau & Architektur • Brücken • Tunnel • Wohnungsbau • Sakralbauten

Verkehr • Eisenbahn • Fernmeldewesen • Luftfahrt • Nahverkehr • Postwesen • Schifffahrt • Straßenverkehr • Transport

Forschung & Technik • Technik • Wissenschaft • Erfindungen & Patente • Raumfahrt

Handel & Industrie • Bergbau • Druck & Papier • Lebensmittelproduktion • Maschinenbau

Daseinsvorsorge • Energieversorgung • Kommunalwirtschaft • Stadtentwicklung • Wasserwirtschaft

Publikationen • Zeitschriften & Magazine • Sammelbilder

edition.epilog.de • Belletristik • Zeitreisen • Belletristik-eBook • eBook.epilog.de

Feuilleton • Alltagsgeschichte • Land & Leute • Gesellschaft & Soziales • Erzählungen • Literatur • Reisen • Ausstellung • Küche & Haushalt

Rubriken • Vermischtes • Lexikon • Quellen

- R E K L A M E -
epilog.de
Zeitreisen zur Kultur + Technik
Online seit 1997
Mit dem Käfer in die Alpen
- R E K L A M E -
edition.epilog.de
Shop
tvi.ticker
Gesellschaft & Soziales

Eine Stunde auf dem Berliner Leihamt

Die Gartenlaube • 1855

Ich legte mein bescheidenes Pfand neben den seidenen Mantel einer in tiefer Trauer gekleideten, sehr hübschen jungen Frau und dem kleinen Wäschebündel eines alten Mütterchens, die liebevoll mein respektables Kleidungsstück betrachtete und seufzend versicherte, dass das Leihamt fast gar nichts mehr auf die Pfänder leihe.

Feuilleton

Gesellschaft & Soziales

• Buchtipp •
Peter Bley: Die Siemensbahn Jungfernheide-Gartenfeld
Peter Bley
Die Siemensbahn Jungfernheide-Gartenfeld
Vor 90 Jahren – am 18. Dezember 1929 – nahm die Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft (DRG) die Neubaustrecke Jungfernheide–Gartenfeld in Betrieb. Die als ›Siemensbahn‹ bekanntgewordene Strecke der Berliner S-Bahn wird in dem vorliegenden Buch von den ersten Überlegungen bis in die Gegenwart und darüber hinaus die sich abzeichnende Renaissance dieser Bahn eingehend dargestellt. Ergänzt durch rund 300 Abbildungen, Faksimile und Originaltexte vermittelt das Buch einen weitgehend vollständigen Überblick über die wechselhafte Geschichte dieser Berliner Eisenbahnstrecke.
Bestellen oder in Ihrer Lieblingsbuchhandlung reservieren
- R E K L A M E -
postkutschen-faehrhaus-hamburg-189x.decke
- R E K L A M E -
Gesellschaft & Soziales

Eine Stunde auf dem Berliner Leihamt

Die Gartenlaube • 1855

Ich legte mein bescheidenes Pfand neben den seidenen Mantel einer in tiefer Trauer gekleideten, sehr hübschen jungen Frau und dem kleinen Wäschebündel eines alten Mütterchens, die liebevoll mein respektables Kleidungsstück betrachtete und seufzend versicherte, dass das Leihamt fast gar nichts mehr auf die Pfänder leihe.

Eisenbahn

Arbeitsbedingungen der Bahnwärter

Die Gartenlaube • 1870

»Ich komme von meinem Manne musste sehen, wie er in seiner elenden, durchsichtigen Bretterbude von Bahnhäuschen auf der harten Bank liegt und sich vor Frost kaum rühren kann.«

Gesellschaft & Soziales

Eine Volksküche in London

Die Gartenlaube • 1870

Seitdem von Australien aus Massen eingesalzenen und präservieren, aber völlig nahr- und schmackhaften Fleisches nach London kommen, sind den schlimmsten Jammerszenen der Armut einigermaßen ein Ende gemacht.

Gesellschaft & Soziales
Volksspeisehalle in Berlin

Volksspeisehallen in Berlin

Daheim • 12.3.1892

Für zwanzig oder dreißig Pfennig, je nachdem er einer halben oder ganzen Portion zu bedürfen glaubt, erhält der Besucher ein Mittagessen, das aus einer Suppe und Braten mit Kartoffeln oder Fleisch und Gemüse besteht.