epilog.de
Inhaltsverzeichnis

Impressum & Datenschutzerklärung • Zeitreisen • Neuigkeiten

Bau & Architektur • Brücken • Tunnel • Wohnungsbau • Sakralbauten

Verkehr • Eisenbahn • Fernmeldewesen • Luftfahrt • Nahverkehr • Postwesen • Schifffahrt • Straßenverkehr • Transport

Forschung & Technik • Technik • Wissenschaft • Erfindungen & Patente • Raumfahrt

Handel & Industrie • Bergbau • Druck & Papier • Lebensmittelproduktion • Maschinenbau

Daseinsvorsorge • Energieversorgung • Kommunalwirtschaft • Stadtentwicklung • Wasserwirtschaft

Publikationen • Zeitschriften & Magazine • Sammelbilder

edition.epilog.de • Belletristik • Zeitreisen • Belletristik-eBook • eBook.epilog.de

Feuilleton • Alltagsgeschichte • Land & Leute • Gesellschaft & Soziales • Erzählungen • Literatur • Reisen • Ausstellung • Küche & Haushalt

Rubriken • Vermischtes • Lexikon • Quellen

- R E K L A M E -
epilog.de
Zeitreisen zur Kultur + Technik
Online seit 1997
- R E K L A M E -
edition.epilog.de
Shop
tvi.ticker
Tunnel
Tunneleingang

Die Eröffnung des Themse-Tunnels

Illustrirte Zeitung • 1.7.1843

Das kühne Unternehmen, zwischen den Ufern der breiten und tiefen Themse, ohne alle Behinderung der Beschiffung, eine Verbindung herzustellen, war und bleibt wahrscheinlich viele Jahrhunderte unvergleichlich.

Bau & Architektur

Tunnel

Die elektrische Untergrundbahn der Stadt Schöneberg
Friedrich Gerlach
Die elektrische Untergrundbahn der Stadt Schöneberg

Die 1910 eröffnete Untergrundbahn der damals noch selbstständigen Stadt Schöneberg – heute die Berliner Linie U 4 – war nicht nur die zweite U-Bahn in Deutschland, sie setzte auch neue Maßstäbe bei der Baulogistik und viele Verfahren der ›Berliner Bauweise‹ wurden hier zum ersten Mal angewendet. Dem Verfasser dieses Buches, Stadtbaurat Friedrich Gerlach (1856 – 1938), oblag die oberste Leitung für das Projekt der Schöneberger Untergrundbahn und so erfährt der Leser aus erster Hand, wie die Strecke geplant und gebaut wurde. Über 120 Zeichnungen und Fotos illustrieren dieses Zeitdokument der Berliner Verkehrsgeschichte.
edition.epilog.de
- R E K L A M E -
strassenbahn-ernst-reuter-platz-1965.tasse
Ernst-Reuter-Platz in Berlin 1965
Tasse aus spülmaschinenfester Keramik
shop.epilog.de
- R E K L A M E -
Tunnel
Tunneleingang

Die Eröffnung des Themse-Tunnels

Illustrirte Zeitung • 1.7.1843

Das kühne Unternehmen, zwischen den Ufern der breiten und tiefen Themse, ohne alle Behinderung der Beschiffung, eine Verbindung herzustellen, war und bleibt wahrscheinlich viele Jahrhunderte unvergleichlich.

Eisenbahn
Die Eisenbahn über den Mont-Cenis

Durch und über den Mont Cenis

Die Gartenlaube • 1866

Man begann sich mit dem Gedanken eines Riesentunnel durch die Alpen vertraut zu machen und für einen Tunnelbau aber eignete sich kein Berg mehr, als der Mont Cenis. Unabhängig davon wird eine Eisenbahn auf der Pass-Straße angelegt.

Tunnel

Pyrenäen-Tunnel

Zentralblatt der Bauverwaltung • 22.10.1881

Ein großartiger Plan, zu dem die Anregung aus Spanien kommt, soll in Angriff genommen werden: es handelt sich um nichts weniger als die Durchbohrung der Pyrenäen.

Tunnel
Gotthardtunnel

Betriebseröffnung des Gotthardtunnels

Zentralblatt der Bauverwaltung • 19.11.1881

Da die Arbeiten im Gotthardtunnel der Vollendung entgegengehen, so hat die Direktion der Gotthardbahn beschlossen, vom 1. Januar 1882 ab den Tunnel dem definitiven Betrieb zu übergeben.