epilog.de
Inhaltsverzeichnis

Impressum & Datenschutzerklärung

edition.epilog.de • Zeitreisen • Neuigkeiten

Bau & Architektur • Brücken • Tunnel • Wohnungsbau • Sakralbauten

Verkehr • Eisenbahn • Fernmeldewesen • Luftfahrt • Nahverkehr • Postwesen • Schifffahrt • Straßenverkehr • Transport

Forschung & Technik • Technik • Wissenschaft • Erfindungen & Patente • Raumfahrt

Handel & Industrie • Bergbau • Druck & Papier • Lebensmittelproduktion • Maschinenbau

Daseinsvorsorge • Energieversorgung • Kommunalwirtschaft • Stadtentwicklung • Wasserwirtschaft

Publikationen • Zeitschriften & Magazine • Sammelbilder

Feuilleton • Alltagsgeschichte • Land & Leute • Gesellschaft & Soziales • Erzählungen • Literatur • Reisen • Ausstellung • Küche & Haushalt

Rubriken • Vermischtes • Lexikon • Quellen

- R E K L A M E -
Die elektrische Hoch- und Untergrundbahn in Berlin
epilog.de
Zeitreisen zur Kultur + Technik
Online seit 1997
- R E K L A M E -
Mit dem Käfer in die Alpen
edition.epilog.de
Shop
tvi.ticker
Technik
Zwei Maschinen, allerlei Lasten damit in die Höhe zu ziehen

Zwei Maschinen, allerlei Lasten damit in die Höhe zu ziehen

Schatzkammer mechanischer Künste • 1620

Diese zwei Maschinen sind sehr bequem, allerlei Lasten damit über sich in die Höhe zu ziehen und sind mit wenigen Feinheiten zugerichtet, wie in der Figur abzunehmen.

Handel & Industrie

Maschinenbau

- R E K L A M E -
Straßen und Häuser in Friedenau
Straßen und Häuser in Friedenau Ein Führer für Friedenauer und andere Entdecker Aus der vor 150 Jahren auf der grünen Wiese geplanten Landhauskolonie Friedenau hat sich einer der interessantesten Ortsteile Berlins entwic …
edition.epilog.de
Technik
Zwei Maschinen, allerlei Lasten damit in die Höhe zu ziehen

Zwei Maschinen, allerlei Lasten damit in die Höhe zu ziehen

Schatzkammer mechanischer Künste • 1620

Diese zwei Maschinen sind sehr bequem, allerlei Lasten damit über sich in die Höhe zu ziehen und sind mit wenigen Feinheiten zugerichtet, wie in der Figur abzunehmen.

edition.epilog.de
Maschinenbau
Exzenterpresse

Exzenterpresse zur Herstellung von Blechbüchsen

Polytechnisches Journal • 1880

Eine in großer Zahl herzustellende Blechbüchse, die Sardinenbüchse, besteht aus zwei Deckstücken und aus dem Mantelring. Für die Deckstücke wurde von C. Golay in Paris eine Exzenterpresse gebaut, welche mit ihrem Hohlgussständer auf dem Werktisch ruht.

Maschinenbau
Hydraulische Presse zur Herstellung hohler Blechwaren

Hydraulische Presse zur Herstellung hohler Blechwaren

Polytechnisches Journal • 1880

Von F. W. Fischer in Wernigerode wurde eine hydraulische Presse patentiert, bei welcher zur Herstellung hohler Blechwaren eine unter hohem Druck stehende Flüssigkeit als Stempel verwendet wird.

Maschinenbau
maschinenhalle-luftkompressoren

Maschinenhalle mit Luftkompressoren

Der Stein der Weisen • 1891

In unmittelbarer Nähe von Paris ist die große Zentralanlage errichtet, welche die Luftkompressoren betreibt. In unserem Vollbild ist die Maschinenhalle, in welcher die Dampfmaschinen, Kompressoren und Windkessel Aufstellung gefunden haben, abgebildet. Die Kompressoren sind zweizylindrig und erhalten ihren Antrieb durch die Dampfmaschine.

∧