Verkehr
Fernmeldewesen
• Telegrafie •
Die Telegrafen im ganzen Umfange
1834 • Monographie
1834 • Pfennig Magazin
1840 • Pfennig Magazin
1855 • Illustrirte Welt
Erfindung in der elektrischen Telegrafie
1857 • Westermanns Monatshefte
Der nordatlantische Telegraf nach Amerika
1861 • Illustrirte Zeitung
Das unterseeische Kabel im Bunde mit der unterseeischen Schifffahrt
1865 • Die Gartenlaube
Der pneumatische Depeschenverkehr in Berlin
1866 • Daheim
In der Zentral-Telegrafenstation zu Berlin
1867 • Die Gartenlaube
Schwimmende Telegrafenstationen
1869 • Die Gartenlaube
1869 • Die Gartenlaube
1872 • Die Gartenlaube
Störungen in der telegrafischen Korrespondenz
1874 • Die Gartenlaube
1875 • Die Gartenlaube
Telegrafische Verbindungen mit Eisenbahnzügen
1880 • Die Gartenlaube
Fernsprech-Vermittlungs-Einrichtungen in größeren Städten
1880 • Elektrotechnische Zeitschrift
Die optische Telegrafie und der Sonnen-Telegraf
1881 • Das Neue Universum
Fernsprech-Vermittlungs-Einrichtungen in größeren Städten
1881 • Elektrotechnische Zeitschrift
Das Polizei-Telefon in Chicago
1881 • Elektrotechnische Zeitschrift
Fernsprechanlagen in Deutschland
1882 • Zentralblatt der Bauverwaltung
Verwendung der Brieftauben zur Sicherung der Küstenschifffahrt
1882 • Zentralblatt der Bauverwaltung
Transportable Fernsprechanlagen
1882 • Zentralblatt der Bauverwaltung
1884 • Daheim
Neuere Morse-Sender mit Tastenwerk
1887 • Polytechnisches Journal
Zigangs Klopfer für Militärtelegrafen
1887 • Polytechnisches Journal
Der optische Telegraf zwischen Berlin und Koblenz
1888 • Archiv für Post und Telegraphie
1890 • Polytechnisches Journal
1890 • Polytechnisches Journal
1890 • Polytechnisches Journal
Die Kuppel des Berliner Stadt-Fernsprechamtes
1891 • Daheim
Das neue Telefonsystem in Paris
1896 • Das Neue Universum
Marconis Telegrafie ohne Drahtleitung
1897 • Die Gartenlaube
Der Hoffmannsche Fernschreiber
1898 • Das Neue Universum
Wann wurde die erste Telegrafenlinie in Deutschland erbaut?
1901 • Archiv für Post und Telegraphie
1903 • Berliner Tageblatt
»Hier Redaktion der Woche! – Wer dort?«
1905 • Die Woche
Der optische Telegraf von Claude Chappe
1906 • Die Welt der Technik
Das größte Fernsprechamt der Welt
1906 • Die Welt der Technik
1907 • Die Woche
Moderne Hotel-Telefon- und Signalanlagen
1907 • Die Welt der Technik
1907 • Die Woche
1908 • Die Umschau
1908 • Die Umschau
Ein Besuch in der Telegrafenstation des Polizei-Präsidiums in Berlin
1908 • AEG-Mitteilungen
Zur Geschichte der optischen Telegrafie in Deutschland
1909 • Beiträge zur Geschichte der Technik und Industrie
1910 • Sammelbilder
Gesetzliche Einführung der drahtlosen Telegrafie auf Schiffen
1910 • Verkehrstechnische Woche
1910 • Verkehrstechnische Woche
Die drahtlose Telegrafie in den Lüften
1911 • Die Woche
Drahtlose Fortschritte während des Krieges
1919 • Die Woche
1922 • Die Woche
Die ›Drahtlose‹ für den Hausgebrauch
1923 • Die Woche
Flughafen-Funkstation Schleißheim
1925 • Illustrierte Technik
Ein Radio-Typengeheimschreiber
1925 • Illustrierte Technik
Stiefkinder unseres Verkehrswesens: Telefon und Rohrpost
1934
Erste E-Mail erreichte Deutschland vor 30 Jahren
1984 • vti-ticker
Fernsprechapparate im Wandel der Zeiten
1987 • Briefmarken
Weltrekord in der optischen Freiraum-Datenübertragung
2016 • vti-ticker
2017 • vti-ticker
25 Jahre Handys in Deutschland
2017 • vti-ticker