Maschinenbau Die Danziger Maschine Theatrum Machinarum Hydrotechnicarum • 1724 Vermittelst welcher der sogenannte Bischofsberg um ein Großes abgetragen, und die Erde in freier Luft, erstlich den Berg hinab, ferner über einen Fluss, über ein Stück Anger und Land, denn über den breiten Stadtgraben, und endlich auf den Wall hinauf geschafft worden.
Verkehr • Postwesen • Nahverkehr • Eisenbahn • Fernmeldewesen • Luftfahrt • Schifffahrt • Straßenverkehr • Transport •
Maschinenbau Die Danziger Maschine Theatrum Machinarum Hydrotechnicarum • 1724 Vermittelst welcher der sogenannte Bischofsberg um ein Großes abgetragen, und die Erde in freier Luft, erstlich den Berg hinab, ferner über einen Fluss, über ein Stück Anger und Land, denn über den breiten Stadtgraben, und endlich auf den Wall hinauf geschafft worden.
Straßenverkehr Vom Ursprung der Kutschen Taschenbuch zum Nutzen und Vergnügen • 1792 Vor Zeiten ritten Monarchen und Ritters, Vornehme und Geringe, und alle, die jetzt in kostbaren Equipagen einherfahren, zu Pferde. Unsere heutigen Kutschen oder hängende Wagen wurden erst zum Anfang des 15. Jahrhunderts in Frankreich erfunden.
Straßenverkehr Vom Ursprung der Kutschen Taschenbuch zum Nutzen und Vergnügen • 1792 Vor Zeiten ritten Monarchen und Ritters, Vornehme und Geringe, und alle, die jetzt in kostbaren Equipagen einherfahren, zu Pferde. Unsere heutigen Kutschen oder hängende Wagen wurden erst zum Anfang des 15. Jahrhunderts in Frankreich erfunden.
Eisenbahn Farbige Ansichten der Liverpool-Manchester-Eisenbahn Monographie • 1831 Ein Jahr nach der Eröffnung der Bahn zwischen Liverpool und Manchester am 15. September 1830 erschien ein Buch mit 13 Illustrationen von T. T. Bury, die den gesamten Streckenverlauf wiedergeben.
Schifffahrt Rhein-Flöße Pfennig Magazin • 8.6.1833 Es gibt fast keine größere und kühnere Unternehmung, als die Erbauung eines Rhein-Floßes und die Spekulation auf den dabei herauskommenden Gewinn.
Eisenbahn Über die Anlage einer Eisenbahn zwischen Berlin und Potsdam und deren Nützlichkeit Dr. James Schumann • 28.6.1833 Eine Eisenbahn zwischen Berlin und Potsdam beschleunigt den Verkehr zwischen beiden Städten, und befördert ihn dadurch noch mehr, bringt sie näher, ohne sie je zu verschmelzen in einen Residenzkoloss, sichert das kleine Potsdam, dass das größere Berlin es nie verschlinge, und gewährt beiden doch die Vorteile einer so innigen Vereinigung.
Postwesen Das General-Postamt zu London Pfennig Magazin • 30.11.1833 Das jetzige Gebäude des General-Postamtes ist nach einer Zeichnung Smickas im Jahr 1825 zu bauen angefangen und 1829 beendigt worden. Es ist in griechischem Stil, 120 m lang und 25 m breit; die Grundlage besteht aus Granit, das Gebäude selbst ist von Ziegelstein und gänzlich mit Portland-Stein bekleidet.