Forschung & Technik – Erfindungen & Patente
Die Schreibmaschine
Illustrirte Welt • Juli 1880
Wir führen hier unseren Lesern eine geniale Erfindung vor. Es ist dies eine Schreibmaschine, richtiger ein Apparat, vermittelst welchem man, anstatt mit einer Feder zu schreiben, dass, was man auf dem Papier fixiert haben will, in einer Art Druck aufprägt. In ihrem Äußeren hat die Maschine große Ähnlichkeit mit der Nähmaschine, wie bei dieser wird der Hauptmechanismus auch hier durch Treten in Bewegung gesetzt. Unsere Illustrationen veranschaulicht den Tastenapparat für sich und dann die Maschine in Tätigkeit.
Der Tastenapparat enthält so viel Knöpfchen als Buchstaben, ferner die Zahlen- und Interpunktionstasten, 54 im Ganzen. Drückt man eine der Tasten, so springt der betreffende Buchstabe, den die Taste zeigt, als Mittelpunkt eines ganz bestimmten Kreises gegen das Papier. Die Buchstaben sind sämtlich große. Ist die Zeile voll, so besorgt ein Druck mit dem Fuße das Weiterrücken des Papiers. Man ist im Stande, bis auf sechzig Worte in der Minute mit dieser Maschine zu schreiben. Die Vorteile dieser Maschinen sind Schnelligkeit der Arbeit, große Deutlichkeit, gerade wie Druck; ferner, dass man durch Unterschieben farbiger Papiere bei vielen dünnen Papierlagen zehn Abdrücke auf einmal schreiben kann. Dann können auch Blinde, wenn die Buchstaben erhöht auf den Tasten bezeichnet sind, gerade so gut wie Sehende schreiben. Für Personen, die mit dem Schreibkrampf behaftet sind, ist diese Maschine eine wahre Wohltat. Sie ist auch in Deutschland schon im Gebrauch.