Forschung & Technik – Erfindungen & Patente
Neues Straßensprengsystem
Illustrirte Zeitung • 22.11.1873
Dieses neue, vom Ingenieur Ernst Hinkefuß in Breslau erfundene System zur Besprengung der Straßen mit Wasser zeichnet sich durch große Einfachheit und Billigkeit der Herstellung vorteilhaft aus.
Ganz besonders wertvoll aber erscheint es dadurch, dass es, einmal angelegt, fast kein Personal erfordert, um in Betrieb gesetzt, im Betrieb erhalten oder abgestellt zu werden. Es besteht aus einer Röhrenleitung von 40 mm weiten eisernen Röhren, welche, wie in unserer Abbildung dargestellt, auf der Oberkante des Granitrinnsteins liegt und auf der dem Straßendamm zugekehrten Seite mit mehreren Reihen feiner Löcher versehen ist. Diese Leitung ist durch sämtliche zu sprengende Straßen geführt, steht mit der Hauptwasserleitung in Verbindung und ist durch besondere Hähne abschließbar. Werden die Hähne geöffnet, so sprüht das Wasser aus den feinen Löchern gleich einem Regen über den ganzen Straßendamm hinweg, beseitigt den Staub gründlich und kühlt überdies die Luft in angenehmster Weise ab. Die vorzügliche Wirkung eines solchen Sprengverfahrens ist einleuchtend und deren Einführung in jeder mit Wasserleitung versehenen Stadt zu empfehlen.