Forschung & Technik – Erfindungen & Patente
Ausbesserung von Wasserbehältern ohne Entleeren derselben
Polytechnisches Journal • 11.5.1887
Um insbesondere an Gasbehältern o. dgl. ohne vorheriges Ablassen des Wassers Ausbesserungen vornehmen zu können, benutzt nach dem Scientific American W. F. Lees, Ingenieur der Consolated Gas Company in New York, einen eisernen Kasten, welcher mit der offenen Seite gegen die Behälterwand gewendet herabgelassen und durch den Wasserdruck luftdicht angepresst wird, indem zu diesem Zwecke das Wasser aus dem Kastenraume herausgepumpt wird und in dem Kastenrand Dichtungsschnüre eingelegt sind.
Die obere mit einer Einsteigöffnung versehene Seitenwand des Kastens ragt über den Wasserspiegel hervor und der Kasten erhält eine solche Weite, dass der Arbeiter bequem einsteigen und daselbst seine Arbeit gerade noch ordentlich verrichten kann. Je nach der nötigen Größe kann der Kasten auch aus mehreren Teilen zusammengesetzt werden, welche einzeln nach und nach eingetaucht, aufeinander gesetzt und ausgepumpt werden. Für diesen Fall ist wiederholtes oder auch stetiges Auspumpen nötig, da infolge der vermehrten Dichtungsstellen immer etwas Wasser eindringt.