epilog.de
Inhaltsverzeichnis

Impressum & Datenschutzerklärung • Zeitreisen • Neuigkeiten

Bau & Architektur • Brücken • Tunnel • Wohnungsbau • Sakralbauten

Verkehr • Eisenbahn • Fernmeldewesen • Luftfahrt • Nahverkehr • Postwesen • Schifffahrt • Straßenverkehr • Transport

Forschung & Technik • Technik • Wissenschaft • Erfindungen & Patente • Raumfahrt

Handel & Industrie • Bergbau • Druck & Papier • Lebensmittelproduktion • Maschinenbau

Daseinsvorsorge • Energieversorgung • Kommunalwirtschaft • Stadtentwicklung • Wasserwirtschaft

Publikationen • Zeitschriften & Magazine • Sammelbilder

edition.epilog.de • Belletristik • Zeitreisen • Belletristik-eBook • eBook.epilog.de

Feuilleton • Alltagsgeschichte • Land & Leute • Gesellschaft & Soziales • Erzählungen • Literatur • Reisen • Ausstellung • Küche & Haushalt

Rubriken • Vermischtes • Lexikon • Quellen

- R E K L A M E -
epilog.de
Zeitreisen zur Kultur + Technik
Online seit 1997
Die elektrische Hoch- und Untergrundbahn in Berlin
- R E K L A M E -
edition.epilog.de
Shop
tvi.ticker
Technik
Vervollkommneter Pflug

Verschiedene Ackerpflüge

Pfennig Magazin • 25.5.1833

Der Ackerbau hält so ziemlich mit der Bildung der Nationen gleiche Fortschritte; jedoch muss man sich wundern, dass selbst hochgebildete Völker noch nicht alle die Vorteile benutzen, welche ihnen vervollkommnete Werkzeuge gewähren.

epilog.de

Landwirtschaft

• Buchtipp •
Dietmar und Ingmar Arnold: Dunkle Welten
Dietmar und Ingmar Arnold
Dunkle Welten • Bunker, Tunnel und Gewölbe unter Berlin
Die geheimnisvollen dunklen Welten unter Berlin waren lange Zeit für die Öffentlichkeit nicht zugänglich, und selbst den Verantwortlichen der Stadt geben sie mitunter noch heute Rätsel auf. Viele Dokumente gingen durch die Wirren des Zweiten Weltkrieges verloren, so dass in Vergessenheit geratene unterirdische Anlagen überraschend wieder auftauchten. Die Autoren des Buches haben es sich mit ihrem Verein ›Berliner Unterwelten‹ zur Aufgabe gemacht, Licht in dieses Dunkel zu bringen. Sie durch forschten in- und ausländische Archive, befragten Zeitzeugen und erkundeten vor Ort Bahnhöfe ohne Gleisanschluss, Verbindungsgänge ohne Ausstieg und Betonkolosse ohne jede Funktion. Sie erzählen die Geschichte der vielfältigen Nutzung des Berliner Untergrundes und berichten dabei von Gruften und Brauereikellern genauso wie von Kanalisationsschächten, Rohrpostleitungen, Bunkern und ›Blinden Tunneln‹.
Bestellen oder in Ihrer Lieblingsbuchhandlung reservieren
- R E K L A M E -
dampfschiffspavillon-flensburg-189x.tuch
Flensburger Dampfschiffspavillon
Decken, Vorhänge & Tücher
shop.epilog.de
- R E K L A M E -
Technik
Vervollkommneter Pflug

Verschiedene Ackerpflüge

Pfennig Magazin • 25.5.1833

Der Ackerbau hält so ziemlich mit der Bildung der Nationen gleiche Fortschritte; jedoch muss man sich wundern, dass selbst hochgebildete Völker noch nicht alle die Vorteile benutzen, welche ihnen vervollkommnete Werkzeuge gewähren.

Wissenschaft

Die wilde Kartoffel

Pfennig Magazin • 27.2.1841

Über die Heimat der Kartoffel (sowie der meisten zur Nahrung des Menschen dienenden Gewächse) sind wir noch ziemlich im Dunkeln, obgleich so viel ausgemacht ist, dass sie aus Amerika stammt.

Lebensmittelproduktion

Trüffelplantagen

Die Gartenlaube • 1869

Erst in neuer Zeit ist die Trüffelfrage gelöst, und es gibt nun in Frankreich wirklich Trüffelplantagen und ein sicheres Anbauverfahren.

Erfindungen & Patente
Preußische Torfpressmaschine

Die preußische Torfpressmaschine

Neueste Erfindungen und Erfahrungen • 1878

Die preußische Torfpresse, wie sie nach vielfachen Verbesserungen sich jetzt als am vorteilhaftesten herausgestellt hat, besteht aus einem etwa 2 m hohen, 60 cm weiten, auf einem Schlitten angeketteten Holzbottich von starken Bohlen.