Forschung & Technik

Themenportal

Technik

  Vom Gebrauch der Taschenuhren

1792 • Taschenbuch zum Nutzen und Vergnügen

  Die Taucherglocke

1833 • Pfennig Magazin

  Verschiedene Ackerpflüge

1833 • Pfennig Magazin

  Das Flachsspinnen

1841 • Pfennig Magazin

  Das Perpetuum mobile

1859 • Die Gartenlaube

  Ursprung des Schellacks

1866 • Die Gartenlaube

  Die astronomische Uhr in Straßburg

1867 • Das Buch für Alle

  Praktische Verwendung der Elektrizität

1867 • Die Gartenlaube

  Neue Kraftmaschinen

1875 • Die Gartenlaube

  Die große Sprengung in Hellgate bei New York

1876 • Die Gartenlaube

  Eine Orgel, die von selbst spielt

1878 • Die Abendschule

  Pneumatische Uhren

1880 • Das Neue Universum

  Arbeiten am Meeresgrund

1880 • Das Neue Universum

  Elektrische Uhren

1880 • Das Neue Universum

  Pneumatischer Uhrbetrieb

1881 • Zentralblatt der Bauverwaltung

  Projektionsapparate

1882 • Das Neue Universum

  Bauausführung des Hudsontunnel

1883 • Zentralblatt der Bauverwaltung

  Beaumonts Tunnelbohrmaschine

1883 • Zentralblatt der Bauverwaltung

  Eine Maschinenküche

1885 • Die Gartenlaube

  Eine Riesen-Sprengung im ›Höllentor‹ bei New-York

1885 • Die Gartenlaube

  Eddington und Steevensons Straßen-Lokomotive

1887 • Polytechnisches Journal

  Lichtträger für elektrische Straßen-Beleuchtung in Berlin

1888 • Zentralblatt der Bauverwaltung

  Feuerwerkskörper

1890 • Der Stein der Weisen

  Der Comptograph

1891 • Der Stein der Weisen

  Teslas Versuche

1893 • Prometheus

  Fahrbare elektrische Beleuchtungsanlagen

1894 • Prometheus

  Die statistischen Maschinen von Hollerith

1894 • Prometheus

  Lampen der Zukunft

1895 • Die Gartenlaube

eBook-Tipp:
Der Autor, Wissenschaftsjournalist und Ingenieur Hans Dominik führt im Plauderton durch die neuesten technischen Entwicklungen des jungen 20. Jahrhunderts.
eBook € 1,49 | eISBN: 978-3-7448-9490-6

  Marconis Telegrafie ohne Drahtleitung

1897 • Die Gartenlaube

  Schneeschmelz-Maschinen in den Straßen von New York

1897 • Die Gartenlaube

  Petroleumlampe mit Auerbrenner

1898 • Das Neue Universum

  Fahrbarer Personenaufzug

1898 • Das Neue Universum

  Die Gasautomaten

1898 • Das Neue Universum

  Die Entwickelung der Beleuchtungs-Arten

1899 • Liebig-Sammelbilder

  Ein selbstangehender Benzinmotor

1900 • Allgemeine Automobil-Zeitung

  Technische Irrtümer

1904 • Berliner Tageblatt

  Der stetige Fortschritt der Technik

1904 • Berliner Tageblatt

  Der Vakuum-Reiniger

1905 • AEG-Mitteilungen

  Kälte im Zimmer

1905 • Die Woche

  Mechanische Boten

1905 • Die Woche

  Die Schätze der Luft

1905 • Die Woche

  Feuerfest

1906 • Die Woche

  Die Schaffung neuer Lebensmöglichkeiten durch die Technik

1906 • Die Woche

  Technik auf der Straße

1908 • Die Woche

  Technische Glücksfunde

1908 • Die Woche

  Registratoren

1909 • Die Woche

  Postwertzeichen-Automaten

1909 • Verkehrstechnische Woche

  Die Elektrizität in Haushalt und Küche

1909 • Die Woche

  Automatischer Billettverkauf

1909 • Verkehrstechnische Woche

  Die Beleuchtung der Eisenbahnzüge

1909 • Die Woche

  Die Steuern und die Technik

1909 • Die Woche

  Neue Methoden

1909 • Die Woche

  Hinter den Kulissen eines Feuerwerks

1909 • Die Woche

  Der Tod in der Technik

1909 • Die Woche

  Technische Rekorde

1909 • Die Woche

  Erfindung und Technik

1910 • Die Woche

- R E K L A M E - Otto Lilienthal: Die Erfindung des Fliegens

  Die Wunder des Alltags

1910 • Die Woche

  Die Kulturarbeiten der Zukunft

1911 • März - eine Wochenschrift

  Zwei Grands Prix für die Osram-Lampe

1911 • Verkehrstechnische Woche

  Die Hollerith-Sortier- und Tabelliermaschinen und ihre Anwendung für Verkehrszählungen

1913 • Elektrische Kraftbetriebe und Bahnen

  Das Kino im Hause

1914 • Die Woche

  Ein neuer Beleuchtungstrick

1926 • Illustrierte Technik

  Rundfunk im Jahr 2000

1931

  Das Foto als Schallplatte

1931

  Erste E-Mail erreichte Deutschland vor 30 Jahren

1984 • vti-ticker

  Modernes Roboterarchiv für Satellitenbilddaten geht bei der DLR in Betrieb

1997 • vti-ticker

  Weltweit erster Inspektionssatellit kommt zum Einsatz

1997 • vti-ticker

  DLR entwickelt Infrarot-Wildretter

1998 • vti-ticker

  Mit dem ›Sensor-Durchblick‹ sicher landen auch bei schlechtesten Sichtbedingungen

1999 • vti-ticker

  Start der ersten Tunnelbohrmaschine im Gotthard-Basistunnel

2002 • vti-ticker

  Linearantrieb für Schiffe

2005 • vti-ticker

  Bombardier präsentiert in Bautzen die erste Straßenbahn für kontaktlosen, oberleitungsfreien Fahrbetrieb

2009 • vti-ticker

  Vom Kaugummi bis zum Keilriemen – 100 Jahre künstlicher Kautschuk

2010 • vti-ticker

  Erste erfolgreiche Testfahrten eines Wasserstoff-Brennstoffzellen-Bus in Helmond

2011 • vti-ticker

  Neuer Rekord mit der Tiefbohranlage InnovaRig

2011 • vti-ticker

  Roboter-Einsatz am Operationstisch

2016 • vti-ticker

  Auto & Technik Museum Sinsheim

2016 • Rundschau für Kultur+Technik

  100 Jahre Welte Philharmonie Orgel

2016 • vti-ticker

  Technik Museum Speyer

2016 • Rundschau für Kultur+Technik

  Forscher entwickeln elektrischer Antrieb für Fahrräder zum Mitnehmen

2017 • vti-ticker

  Alkohol als Raketentreibstoff

2017 • vti-ticker

  Exoskelette in der Produktion

2017 • vti-ticker

Reklame