Forschung & Technik – Erfindungen & Patente
Die von Fowler neu erfundenen Schwimmschuhe
Das Buch für Alle • 1879
Der Erfolg der kühnen Schwimmer, der beiden amerikanischen Kapitäne Webb und Boyton, welche in letzter Zeit den britischen Kanal schwimmend durchmaßen, hat einem in Bordeaux wohnenden Amerikaner namens Fowler die Idee zu einem kleinen Fahrzeug eingegeben, welches er Podoscaph, wörtlich Fußschiff oder Schwimmschuh nennt, und mit welchem man die größten Entfernungen im Wasser zurückzulegen im Stande sein soll.
Fowler überschreitet den englischen Kanal mittels seiner neu erfundener Schwimmschuhe. Der Podoscaph besteht aus zwei spindelförmigen hohlen metallenen Zylindern, welche oben abgeplattet, 6 m lang und durch zwei um Zapfen drehbare und mit Laufrollen versehene starke Metallstäbe miteinander verbunden sind, wie es dem Bild zu sehen ist. Derjenige, welcher sich des Podoscaphs bedient, steht aufrecht auf demselben und bewegt sich mittelst eines langen doppelten Schaufelruders, einer beim Kanufahren üblichen sogenannten ›Paddel‹, fort. Die Oberfläche der beiden Schwimmer oder Schuhe, auf denen der Fahrende steht, ist je 30 cm breit. Um den praktischen Wert seiner Erfindung darzutun, hat Fowler es am 19. August 1878 unternommen, damit von Boulogner nach Folkestone hinüber zu fahren, oder vielmehr zu gehen, obwohl es eine Riesenarbeit ist, sich trotz des Wogenschlages auf einem solchen Fahrzeug stehend im Gleichgewicht zu erhalten und etwa fünfzehn Stunden lang zu rudern. Herr Fowler trat Morgens 4½ Uhr seine Fahrt von Boulogner aus an, der Vorsicht wegen, da das Meer sehr unruhig war, von einem kleinen Dampfer begleitet; er brauchte jedoch dessen Hilfe nicht, sondern langte Nachmittags 3½ Uhr glücklich in dem kleinen englischen Hafen Sandgate an, da der heftige Wogenschlag nicht erlaubt hatte, in Folkestone zu landen.