Handel & Industrie
Fabrikation

Themenportal

Fabrikation

  Über die Verfertigung der Nägel durch Maschinen

1823 • Polytechnisches Institut Wien

  Über die Fabrikation der Watte

1834 • Polytechnisches Journal

  Die Bleistiftverfertigung

1835 • Monographie

  Die Gliederung der Fabrikation

1844 • Illustrirte Zeitung

  Die Kohlenbrennerei

1854 • Illustrirte Welt

  Die Fabrik für Eisenbahnausrüstung von François Pauwels

1858 • Die Gartenlaube

  Die Teppichfabrikation

1864 • Westermanns Monatshefte

  Fortschritte in der Nähnadelfabrikation

1864 • Westermanns Monatshefte

  Eine deutsche Schiffswerft

1865 • Daheim

  Die Königin-Marienhütte bei Zwickau

1868 • Die Gartenlaube

  Die Fabrikation der Eisenbahnschienen

1869 • Das Buch für Alle

  Der Dampfhammer und seine Bedeutung für die Eisenindustrie

1869 • Das Buch für Alle

  Das Vivian’sche Kupferwerk in Swansea

1869 • Das Buch für Alle

  Die Eisenschmieden im Stubaital

1870 • Die Gartenlaube

  Ätherische Öle und Essenzen

1873 • Die Gartenlaube

  Papierwäsche

1874 • Die Gartenlaube

  Die Fabrikation des Zündhölzchen

1879 • Die Abendschule

  Die Uhrenfabrikation von Glashütte

1879 • Die Gartenlaube

  Besuch in einer Firnisfabrik

1881 • Das Neue Universum

  Die Tapetenfabrikation

1882 • Das Neue Universum

  Ein Blick auf die Porzellanindustrie

1882 • Das Neue Universum

  Die Fabrikation der Buchdruckerschwärze

1885 • Die Gartenlaube

  Fabrik für den Bau von Drahtseilbahnen

1887 • Uhlands Industrielle Rundschau

  Maschinenfabrik und Eisengießerei von Karl Krause in Leipzig-Crottendorf

1887 • Uhlands Industrielle Rundschau

  Die Sächsische Webstuhlfabrik in Chemnitz

1887 • Uhlands Industrielle Rundschau

  Maschinenfabrik von Ernst Kirchner & Co.

1887 • Uhlands Industrielle Rundschau

  Ein Besuch in der Berliner Münze

1890 • Daheim

  Ein Besuch in der Nähnadelfabrik zu Ichtershausen

1891 • Daheim

  Aus den Werkstätten des Lichts

1892 • Die Gartenlaube

Buchtipp:
Die Geschichte der Firma R. Wolf steht beispielhaft für den Aufstieg der deutschen Maschinenindustrie in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Sie zeigt, wie bleibende Erfolge nur durch Güte der Arbeit, durch unermüdliches Streben, das Beste zu erreichen, erlangt werden können. Die Lebensgeschichte des Begründers lässt besonders deutlich erkennen, wie technisches Können, vereint mit kaufmännischer und organisatorischer Begabung, und getragen von hingebender Liebe zum selbsterwählten Beruf, für die Verhältnisse des wirklichen Lebens letzten Endes die Triebkräfte sind, die alle Schwierigkeiten überwinden.

Der Technikhistoriker Conrad Matschoss (1871 – 1942) verfasste diese Denkschrift aus Anlass des fünfzigjährigen Bestehens der Maschinenfabrik R. Wolf in Magdeburg-Buckau und schuf damit ein ausführliches und mit über 150 Fotos und Zeichnungen reichhaltig illustriertes Zeitdokument der Industriegeschichte.
  PDF-Leseprobe € 19,90 | 172 Seiten | ISBN: 978-3-7597-2237-9

  Die Rathenower optische Industrie

1892 • Daheim

  Die Herstellung der Kerzen

1892 • Prometheus

  Die Herstellung des Tafelglases

1894 • Der Stein der Weisen

  Die Flaschenfabrikation

1894 • Der Stein der Weisen

  Die Erzeugung der Holzwolle

1894 • Der Stein der Weisen

  Die große Eismaschine der Knickerbocker Eiscompagnie

1894 • Prometheus

  Stählerne Präzisionsröhren der Mannesmann-Röhren-Werke

1895 • Prometheus

  Gewinnung des Lacks

1896 • Das Neue Universum

  Fabrikation der Zündblättchen

1896 • Das Neue Universum

  Die Thüringer Spielwaren-Industrie

1896 • Das Neue Universum

  Flaschentransport in den Glashütten

1896 • Das Neue Universum

  Über Fahrrad-Fabrikation

1896 • Der Stein der Weisen

  Die Herstellung der Kohlenstifte für Bogenlampen

1897 • Prometheus

  Die Herstellung elektrischer Glühlampen

1897 • Das Neue Universum

  Die Herstellung des Linoleums

1897 • Das Neue Universum

  Die Fabrikation der fotografischen Platten

1897 • Das Neue Universum

  Die Fabrikation des fotografischen Papiers

1897 • Das Neue Universum

  Das Prägen einer Medaille

1898 • Das Neue Universum

  Die Holzspielwaren-Fabrikation im sächsischen Erzgebirge

1898 • Die Abendschule

  Die Industrie der Kunstseide

1899 • Das Neue Universum

  Ein Besuch im Leesdorfer Automobil-Werk

1900 • Allgemeine Automobil-Zeitung

  Die Herstellung der Pneumatiks

1900 • Das Neue Universum

  Wie ein Kabel entsteht

1903 • Die Woche

  Kalksandsteine

1905 • Die Umschau

  Hans Baluschek: Industriebilder

1910 • Bilderreise

  Lokomobile-Fertigung bei Wolf in Magdeburg

1912 • Bilderreise

  Carl Grossberg: In der Fabrik

1934 • Bilderreise

  In einem deutschen Stahlwerk

1938 • Liebig-Sammelbilder

Reklame