Zeitschriften & Magazine
Das Neue Universum

Das Neue Universum war ein von 1880 bis 2002 erschienenes Jahrbuch des Wissens und Fortschritts. Seit 2020 wird die Reihe fortgesetzt.

  Der heutige Rettungsdienst an den Küsten (1880)

  Eine Waage, die zugleich rechnet (1880)

  Die höchste Gebirgs-Eisenbahn (1880)

  Ein selbsttätiger Feuer-Meldeapparat (1880)

  Die elektrische Eisenbahn in Berlin (1880)

  Papier (1880)

  Mouchots Sonnenmaschine (1880)

  Das kleinste Dampfboot der Welt (1880)

  Segelwagen (1880)

  Ein neues schwimmendes Dock (1880)

  Die Pfeiler-Eisenbahn zu New York (1880)

  Neue Sägen (1880)

  Pappkästen und Schachteln aus Papiermasse (1880)

  Ein praktischer Tisch für Zeichner (1880)

  Über Brückenbauten (1880)

  Ein kleiner Dampfmotor (1880)

  Fabrikation von Fahrbilletts (1880)

  Pneumatische Uhren (1880)

  Richardsons neuer Schwimmapparat (1880)

  Die Trockenlegung des Sees Fucino (1880)

  Der amerikanische Schreibstift (1880)

  Auf dem Leuchtturm (1880)

  Arbeiten am Meeresgrund (1880)

  Neue Apparate für mechanische Gymnastik (1880)

  Elektrische Uhren (1880)

  Bergeisenbahnfahrten in Europa und Nordamerika (1880)

  Der Nachen im Reisesack (1881)

  In den Kohlengruben (1881)

  Die optische Telegrafie und der Sonnen-Telegraf (1881)

  Der Fortschritt im Holzschnittdruck (1881)

  Der Melograph (1881)

  Besuch in einer Firnisfabrik (1881)

  Moderne Riesenhotels (1881)

  Ein Pflug für Abzugsgräben an Eisenbahnen (1881)

  Die Schiffbarmachung der Mississippi-Mündung durch Kapitän James B. Eads (1881)

  Die schiefe Ebene von Pittsburgh (1881)

  Aus der Petroleum-Region Nord-Amerikas (1881)

  Alte Brücken in Kambodscha (1881)

  Der Asphalt (1881)

  Das Zentral-Wetter-Büro der USA (1882)

  Neue transportable Dampfsägemaschinen (1882)

  Die Gotthardbahn (1882)

  Einrädriges Veloziped (1882)

  Das Veloziped-Boot (1882)

- R E K L A M E - Winter im Allgäuer Hochgebirge

  Dampfjachten (1882)

  Projektionsapparate (1882)

  Glenns verbesserte Vakuum-Bremse (1882)

  Eine ungewöhnliche Schellzuglokomotive (1882)

  Hydraulische Fahrstühle (1882)

  Die Ketten- oder Seilschifffahrt (1882)

  Die Tapetenfabrikation (1882)

  Ein Blick auf die Porzellanindustrie (1882)

  Wie der vornehme Chinese reist (1896)

  Die öffentlichen Bäder in Budapest (1896)

  Die elektrischen Eisenbahnen (1896)

  Die Jungfraubahn (1896)

  Orientzug-Speisewagen (1896)

  Elektrische Lokomotiven (1896)

  Elektrische Gepäckbeförderung (1896)

  Eine neue Untergrundbahn in Paris (1896)

  Das Eisenbahnunglück auf dem Bahnhof Montparnasse in Paris (1896)

  Das neue Telefonsystem in Paris (1896)

  Herstellung sauerstoffhaltigen Wassers (1896)

  Gewinnung des Lacks (1896)

  Fabrikation der Zündblättchen (1896)

  Galvanisierung der Champagnerkorke (1896)

  Die Thüringer Spielwaren-Industrie (1896)

  Flaschentransport in den Glashütten (1896)

  Eine neue Remontoiruhr (1896)

  Schifffahrtskanal von Manchester (1896)

  Der Leuchtturm von Walde (1896)

  Die Fahrrad-Droschke (1897)

  Die erste Droschke mit Pneumatiks (1897)

  Motor-Droschken (1897)

  Straßenbahnbetrieb mit Druckluft (1897)

  Straßenbahnbetrieb mit Gasmotoren (1897)

  Die Entstehung einer Zigarre (1897)

  Die Herstellung elektrischer Glühlampen (1897)

  Die Herstellung des Linoleums (1897)

  Die Fabrikation der fotografischen Platten (1897)

  Die Fabrikation des fotografischen Papiers (1897)

  Eine neue Setzmaschine (1897)

  Die ›Bandaks-Kanalen‹ in Norwegen (1897)

  Maffeische Schnellzug-Lokomotive (1897)

  Compound-Lokomotiven für Schnellzüge (1897)

  Bazins Rollenschiff (1897)

  Elektrische Straßenbahnen mit Untergrundleitung (1897)

  Die technische Instruierung der Eisenbahn-Beamten (1898)

- R E K L A M E - Die Maschinenfabrik R. Wolf Magdeburg-Buckau 1862 – 1912

  Schneeräumer (1898)

  Beförderung von Feuerspritzen auf Schienengleisen (1898)

  Straßenbahnen mit starker Steigung (1898)

  Schiene und Zugkraft der Straßenbahnen (1898)

  Dampfomnibus für gewöhnliche Fahrstraßen (1898)

  Serpollets selbstfahrender Postwagen (1898)

  Das Prägen einer Medaille (1898)

  Petroleumlampe mit Auerbrenner (1898)

  Personenaufzüge für den Straßenverkehr (1898)

  Der Hoffmannsche Fernschreiber (1898)

  Fahrbarer Personenaufzug (1898)

  Neunstöckiges Pariser Wohnhaus (1898)

  Compound-Lokomotiven für Schnellzuglinien mit starker Steigung (1898)

  Der Riesenkran zur Verlängerung des Kai im Hafen von New York (1898)

  Das Schirmsegel (1898)

  Elektrische Straßenbahnen von Paris (1898)

  Ein neuer Kinematographen-Apparat (1898)

  Die elektrische Küche (1898)

  Chapmans Rollenschiff (1898)

  Das Radfahrerfangnetz an der Ramingobrücke (1898)

  Bohnen-Schneidemaschine (1898)

  Die Luxuswagen der kanadischen Pazifikbahn (1899)

  Die Riesenbrücke bei Müngsten (1899)

  Der Dortmund-Ems-Kanal und das Schiffshebewerk bei Henrichenburg (1899)

  Die neuen Rheinbrücken bei Düsseldorf und Bonn (1899)

  Die Jenisseibrücke der sibirischen Bahn (1899)

  Die Industrie der Kunstseide (1899)

  Konstruktion und Herstellung moderner Lokomotiven (1899)

  Selbstzünder für Gasflammen (1899)

  Impfung auf offener Straße (1899)

  Wasserfahrräder (1899)

  Fährboote einst und heute (1900)

  Moderne Verkehrseinrichtungen in den Großstädten (1900)

  Die schwebende Fähre zu Rouen (1900)

  Die Herstellung der Pneumatiks (1900)

  Eine neue Stufenbahn (1900)

  Ein Motorwagen für Feuerlöschzwecke (1900)

  Die Straßenreinigungs-Maschine der Zukunft (1900)

  Die kleinsten Lokomotiven (1900)

  Die größte Bogenbrücke der Welt (1900)

  Hans Dominik: Die Reise zum Mars (1908)

  Neue Verkehrspläne und Einrichtungen in New York (1920)

  Der Autoturm (1920)

  Der Untergrundbahnhof St. Lazare (1920)

Reklame