Zeitschriften & Magazine
Prometheus - Illustrierte Wochenschrift

Prometheus war eine 1889 gegründete illustrierte Wochenschrift über die Fortschritte in Gewerbe, Industrie und Wissenschaft. 1921 wurde sie mit der Zeitschrift  Die Umschau vereint.

  Neue Eisenbahntypen (1889)

  Der Lichtautomat (1889)

  Ausnutzung der Kraft des Rheines (1889)

  Zur Erfindungsgeschichte der Schiene (1889)

  Der verbesserte Phonograph von Edison (1889)

  Stocklose Anker (1889)

  Hydraulische Gleitbahn (1889)

  Tauerei mittels Luftkabel (1889)

  Neue fotografische Papiere (1889)

  Die Forthbrücke (1889)

  Der Linotype (1889)

  Neue Riesentürme (1889)

  Die elektrische Straßenbahn in Bremen (1890)

  City- und Süd-London-Bahn (1890)

  Das größte Wasserrad (1891)

  Christy und Carters magnetischer Separator (1891)

  Der Wind als Elektrizitätserzeuger (1891)

  Die neuen hydraulischen Schiffshebezeuge auf dem Canal du Centre in Belgien (1891)

  Drahtseilbahnen (1891)

  Schneepflüge (1891)

  Ein neues Fahrrad (1891)

  Die Eisenbahnzüge der internationalen Schlafwagen-Gesellschaft (1891)

  Elektrische Aufzüge (1891)

  Elektrische Straßenbahn in Halle (1891)

  Der Lichtdruck (1892)

  Die Herstellung der Kerzen (1892)

  Ausnutzung der Windkraft (1892)

  Plattformbahnen in Amerika (1892)

  Über Wasserversorgung (1893)

  Automatische Fotografie (1893)

  Stufenbahn in Chicago (1893)

  Zur Flugfrage (1893)

  Das Aluminiumwerk am Rheinfall (1893)

  Teslas Versuche (1893)

  Ein Naturtunnel (1893)

  Brücke zwischen Indien und Ceylon (1893)

  Röhrenförmige Glocken (1893)

  Die Salève-Bahn (1893)

  Neuer Bahnräumer (1893)

  Elektrische Bahn der Chicagoer Ausstellung (1893)

- R E K L A M E - Robert Louis Stevenson: Der Flaschenteufel

  Schwebende Fähre (1893)

  Praktische Erfahrungen beim Segelflug (1893)

  Zwillings-Rotationspressen (1894)

  Rotationspresse für Mehrfarbendruck (1894)

  Verbesserter Handschlitten (1894)

  Trinidad-Asphalt (1894)

  Petroleum-Briketts (1894)

  Fahrbare elektrische Beleuchtungsanlagen (1894)

  Die große Eismaschine der Knickerbocker Eiscompagnie (1894)

  Seefisch-Züchtereien (1894)

  Brückenpfeiler aus Baumwollenballen (1894)

  Ein amerikanisches Luft-Dampfschiff (1894)

  Weshalb ist es so schwierig, das Fliegen zu erfinden? (1894)

  Glühlampen mit Reflektor (1894)

  Kohlenförderungsanlage der Gasanstalt II zu Charlottenburg (1894)

  Eine schwimmende Brücke (1894)

  Die statistischen Maschinen von Hollerith (1894)

  Briefmarkendruck in Amerika (1895)

  Die Massen-Verbreitung von Nachrichten in Amerika (1895)

  Entwurf einer Hochbrücke mit Schwebefähre über den Hamburger Hafen (1895)

  Rohrpostenlagen (1895)

  Lokomotive mit Hebekran (1895)

  Schwingende Eisenbahnbrücke (1895)

  Stählerne Präzisionsröhren der Mannesmann-Röhren-Werke (1895)

  Ein amphibisches Boot (1895)

  Die Erfindung des Holzschliffes (1895)

  Ein neuer Spiritus-Kochapparat (1896)

  Gasmotor-Dynamomaschine von 200 PS (1896)

  Alte Schiffshebebahnen (1896)

  Ein neuer Aussichtsturm im Harz (1896)

  Eine Gegengewichts-Zugbrücke der Erie-Eisenbahn (1897)

  Die Herstellung der Kohlenstifte für Bogenlampen (1897)

  Die elektrische Lokomotive von Heilmann (1897)

  Zweiachsige elektrische Vollbahnlokomotive (1897)

  Transportable Bandsäge mit elektrischem Antrieb (1898)

  Elektrische Straßenwagen für Luftleitungen (1898)

  Elektrische Rangier-Lokomotiven (1898)

  Sonnenstrahlen zum Maschinenbetrieb (1898)

  Ein tragbarer Scheinwerfer (1898)

  Dampfkesselfeuerung mit Braunkohlenteer (1898)

Reklame