Zeitschriften & Magazine

Die Zeitschrift erscheint seit 1867, zunächst als Wochenblatt des Architekten-Vereins zu Berlin, ab 1868 als Deutsche Bauzeitung.
Die Arbeiterstadt von Mühlhausen im Elsass (1867)
Die Stadttore Berlins (1867)
Thermalwasserheizung in der Stadtpfarrkirche zu Baden-Baden (1867)
Hodgsons Drahtseilbahn (1869)
Villa Wedekind bei Kassel (1870)
Pegelgehäuse in Friedrichshafen am Bodensee (1870)
Der öffentliche Badeplatz in der Außenalster bei Hamburg (1870)
Die Berliner Gerichtslaube (1870)
Wasserversorgungs-Anlage für eine einzelne Villa (1870)
Drahtseil-Bahn in Amerika (1871)
Die Seiltransportbahn nach dem System des Freiherrn von Dücker (1871)
Das neue Empfangs-Gebäude der Berlin-Anhaltischen Eisenbahn in Berlin (1879)
Das neue Eisenbahn-Hotel (1879)
Über Einrichtung und Kosten von Omnibus-Zügen auf der Berlin-Görlitzer Eisenbahn (1879)
Die Erleuchtung der Bahnhofs-Halle des Königlichen Ostbahnhofes in Berlin durch elektrisches Licht (1879)
Pumpenbagger für Bremerhaven (1879)
Der neue Werkstätten-Bahnhof der Berlin-Anhaltischen Eisenbahn bei Tempelhof (1879)
Umbau des Turmhelms der Jerusalem-Kirche zu Berlin (1879)
Neuer Bahnhof bei Leipzig (1879)
Das sogenannte optische System der elektrischen Beleuchtung (1880)
Der Umbau der Jerusalem-Kirche (1880)
Die Victoria-Speicher (1880)
Das Geschäfts- und Wohnhaus von C. Spinn (1880)
Die geburtshilflich-gynäkologische Klinik der Königlichen Universität (1880)
Das Goldschmidtsche Wohnhaus (1880)
Das Zentral-Hotel (1880)
Baumbachs Casino (1880)
Der Neubau der Kgl. Kunst- und Gewerk-Schule (1881)
Geschäftshaus von R. D. Warburg & Co. (1881)
Das Konzertlokal ›Sanssouci‹ (1881)
Waschanstalt für das Zentral-Hotel in Berlin (1881)
Entwurf zu einem Arbeiter-Wohnhaus (1881)
Das Geschäfts- und Wohnhaus der ›Germania‹ (1881)
Das Gebäude des Reichs-Justizamtes in Berlin (1881)
Die Dankeskirche auf dem Weddingplatz (1882)
Wohnhaus der Herren C. u. P. Eger (1882)
Die klinischen Universitäts-Anstalten in der Ziegelstraße (1882)
Das Clubhaus des Union-Club zu Berlin (1882)
Das Haus der Loge ›Royal York‹ in Berlin (1883)
Die Dammmühlen in Berlin (1890)
Schiffshebewerk mit geneigter Ebene bei Foxton in England (1901)
Patent-Trottoirsteine (1901)
Elektrische Schnellbahn Liverpool – Manchester (1901)
Die städtische Badeanstalt an der Bärwaldstraße (1901)
Geschäftshaus der Gebr. Simon in Berlin (1902)
Vorschläge für die äußere Gestaltung der geplanten Schwebebahn in Berlin (1906)
Überbauung der Charlottenburger Untergrundbahn durch das Deutsche Opernhaus (1913)
Personen-Schwebebahn auf den Kohlerer Berg bei Bozen (1913)
Die Verlängerung der Berliner Schnellbahn Thielplatz – Krumme Lanke (1930)