Berliner Stadt- und Ringbahn

S-Bahnhof Julius-Leber-Brücke eröffnet

tvi.ticker • 2. Mai 2008

Am 2. Mai 2008 wurde die 166. Station im Netz der Berliner S-Bahn in Betrieb genommen und damit die Erschließung der ›Schöneberger Insel‹ verbessert. Der neue Haltepunkt liegt zwischen den Bahnhöfen Schöneberg und Yorckstraße (Großgörschenstraße) an der Stelle, wo sich bis 1944 der Bahnhof Kolonnenstraße befand.

Mit den Arbeiten an der neuen Station wurde im April 2007 begonnen. Gebaut wurden zwei Seitenbahnsteige mit Wetterschutz, Wegeleitsystem und dynamischen Zugzielanzeigern. Der Zugang erfolgt von der Julius-Leber-Brücke mittels zwei überdachter Treppenanlagen in Stahl- und Glasbauweise.

Quelle:  S-Bahn Berlin GmbH

Buchtipp:
Gegen Ende des 19. Jahrhunderts führte der technische Fortschritt im Seilbahnbau zu einer weltweiten Nachfrage nach Drahtseilhängebahnen für den Gütertransport über große Entfernungen. So wurde 1906 in Argentinien eine 34 Kilometer lange Bahn in Betrieb genommen, die einen Höhenunterschied von 3500 Meter überwand. Auch neue Personenseilbahnen wurden eröffnet, z. B. in Bozen und Rio de Janeiro.
Das vorliegende Buch führt mit zahlreichen Beispielen und über 120 Abbildungen durch diese faszinierende Epoche der Verkehrsgeschichte.
  PDF-Leseprobe € 17,90 | 146 Seiten | ISBN: 978-3-8192-4655-5

• Auf epilog.de am 3. Mai 2008 veröffentlicht

Reklame