Eisenbahnstadt Berlin

Berliner Stadt- und Ringbahn

Der östliche Teilabschnitt der Ringbahn zwischen Moabit und Tempelhof wurde 1872 in Betrieb genommen und 1877 konnte dann der gesamte Ring befahren werden. Die Eröffnung der Stadtbahn folgte 1882. Als Ergänzung zur Stadt- und Ringbahn erfolgte 1939 die Inbetriebnahme des Nord-Süd-Tunnels.

 

 Berliner Stadtbahn • Enzyklopädie des Eisenbahnwesens • 1912

 Berliner Ringbahn • Enzyklopädie des Eisenbahnwesens • 1912

  Die Einrichtung des Lokalverkehrs auf der Berliner Stadtbahn

1881 • Zentralblatt der Bauverwaltung

  Die Betriebseinrichtungen der Berliner Stadtbahn im Vergleich zu denjenigen anderer Bahnen

1881 • Zentralblatt der Bauverwaltung

  Die erste Probefahrt auf der Berliner Stadtbahn

1881 • Zentralblatt der Bauverwaltung

  Die Berliner Stadtbahn

1882 • Illustrirte Zeitung

  Die Linienführung der Berliner Stadteisenbahn

1884 • Zeitschrift für Bauwesen

  Berliner Ringbahn

1912 • Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  Berliner Stadtbahn

1912 • Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  Friedrichstraße und Alex in neuem Glanz

1996 • Berliner Wirtschaft

  Richtfest im Berliner Ostbahnhof

1999 • vti-ticker

  Aufbau Ost für die moderne Bahn

1999 • vti-ticker

  Friedrichstraße, Bahnsteig D: Alter Bahnhof im neuen Gewand

2002 • vti-ticker

  Innerstädtisches Berliner S-Bahn-Netz wieder komplett

2002 • vti-ticker

  Am Montag beginnt die Grunderneuerung Charlottenburg – Zoo

2003 • vti-ticker

  Ab dem 19. April 2004 fahren wieder S-Bahnen zwischen Zoo und Charlottenburg

2004 • vti-ticker

  S-Bahnhof Papestraße eröffnet

2005 • vti-ticker

  Berlin: Freie Fahrt für die S-Bahn in Nord-Süd- und Ost-West-Richtung

2005 • vti-ticker

  S-Bahnhof Julius-Leber-Brücke eröffnet

2008 • vti-ticker

  Berlin: Voraussetzungen für den Bau der neuen Nord-Süd-S-Bahn geschaffen

2008 • vti-ticker

  Neuer Zugang zu den Bahnsteigen am S-Bahnhof Messe Nord

2009 • vti-ticker

  Generalüberholung für Berliner S-Bahn-Tunnel

2014 • vti-ticker

eBook-Tipp:
Durch den immer mehr anwachsenden Verkehr auf der Berlin-Anhaltischen Eisenbahn und dem Umbau des Anhalter Personen-Bahnhofs wurde es notwendig, die Werkstätten auszugliedern. Ende der 1870er Jahre entstand außerhalb der Berliner Ringbahn auf einer Fläche von 1 km² der neue Werkstätten-Bahnhof, der hier detailliert beschrieben wird.
eBook € 1,99 | eISBN: 978-3-7347-1133-6
Reklame