Eisenbahnstadt Berlin

Züge rollen ab 26. Oktober zum neu eröffneten Flughafenbahnhof BER

tvi.ticker • 25. Oktober 2020

Flughafenbahnhof BER Terminal 1-2Foto: Deutsche Bahn/Volker EmerslebenFlughafenbahnhof BER Terminal 1-2 im Flughafen Berlin Brandenburg ›Willy Brandt‹.

Auf insgesamt sechs Gleisen halten künftig Regional- und Fernzüge sowie die Berliner S-Bahn unter dem Airport. Zur Anbindung des neuen Hauptstadt-Flughafens wurden eigens zwei neue Bahnhöfe gebaut: der unterirdische barrierefreie Flughafenbahnhof, direkt unter dem Terminal und der Bahnhof Waßmannsdorf. Die Station zwischen dem alten Bahnhof Schönefeld und dem neuen BER bindet den Schönefelder Ortsteil ab sofort an das S-Bahnnetz an. Der neue Flughafenbahnhof heißt nun offiziell ›Flughafen BER – Terminal 1–2‹.

Zum Anschluss des Flughafenbahnhofs an das Streckennetz der Deutschen Bahn wurden 18,5 km Strecke für den Fern- und Regionalverkehr und 8,6 km für die S-Bahn gebaut. Die Gesamtinvestitionen für Bahnhöfe und Zulaufstrecken betrugen 675 Mill. €.

Der bestehende Flughafen Schönefeld wird als Terminal 5 in den neuen Großflughafen BER eingegliedert. Deshalb erhält auch der Bahnhof Berlin-Schönefeld Flughafen einen neuen Namen: Er wurde in ›Flughafen BER – Terminal 5‹ umbenannt.

Quelle: Deutsche Bahn

Buchtipp:

Neuerscheinung

Die großartige Entwicklung von Berlin und seinen Vororten ab 1870 hat an den Verkehr auf den Eisenbahnen, besonders an den Verkehr zwischen den Vororten und der inneren Stadt Berlins, Anforderungen gestellt, denen nur durch besondere Anlagen und durch eine besondere Betriebsweise genügt werden konnte. Von dem Aufschwung erhält man ein Bild, wenn man die Entwicklung der Potsdamer Bahn verfolgt. Auf den vorhandenen zwei Gleisen, der sogenannten Stammbahn, ließen sich die drei Verkehrsarten, der Fernverkehr, Güter- und Vorortverkehr, nicht mehr in voller Regelmäßigkeit bewältigen und es musste zur gründlichen Abhilfe der auftretenden Schwierigkeiten die Strecke Berlin – Potsdam viergleisig ausgebaut werden. Die dadurch entstandene neue Vorortbahn, welche am 1. Oktober 1891 eröffnet wurde, hat zum Unterschied von der alten Potsdamer Bahn die Bezeichnung ›Wannseebahn‹ erhalten.
  PDF-Leseprobe € 14,90 | 104 Seiten | ISBN: 978-3-695-14284-2

• Auf epilog.de am 28. Oktober 2020 veröffentlicht

Reklame