VerkehrNahverkehr

Zweiter Aptis-Prototyp in Versailles vorgestellt

tvi.ticker • 26. Juni 2017

Aptis-PrototypFoto: Alstom

Der Aptis – eine 100% elektrische Mobilitätslösung – wird ab September 2017 auf der Busstrecke zwischen Versailles und Vélizy getestet. Dieser straßenbahnähnliche Bus bietet seinen Fahrgästen einen einzigartigen Fahrkomfort. Dank seiner Vollniederflur-Bauweise und der drei Doppeltüren ermöglicht der Aptis einen reibungslosen Fahrgastfluss an Bord und ein leichtes Ein- und Aussteigen für Rollstuhlfahrer und Fahrgäste mit Kinderwagen. Seine Panoramafenster vorne und hinten sorgen für 20 % mehr Fensterfläche gegenüber herkömmlichen Bussen und für einen Loungebereich am hinteren Busende. Der Aptis punktet auch durch einen niedrigen Geräuschpegel.

Dank seiner vier lenkbaren Räder, die für eine Platzeinsparung in Kurven sorgen – 25 % weniger gegenüber herkömmlichen Bussen –, integriert sich das Fahrzeug perfekt in den Stadtverkehr. Dies ist auch sehr vorteilhaft an Bushaltestellen, weil dadurch Parkraumfläche reduziert und mehr Platz für andere Fahrzeuge gewonnen werden kann.

Quelle: Alstom

Buchtipp:
Gegen Ende des 19. Jahrhunderts führte der technische Fortschritt im Seilbahnbau zu einer weltweiten Nachfrage nach Drahtseilhängebahnen für den Gütertransport über große Entfernungen. So wurde 1906 in Argentinien eine 34 Kilometer lange Bahn in Betrieb genommen, die einen Höhenunterschied von 3500 Meter überwand. Auch neue Personenseilbahnen wurden eröffnet, z. B. in Bozen und Rio de Janeiro.
Das vorliegende Buch führt mit zahlreichen Beispielen und über 120 Abbildungen durch diese faszinierende Epoche der Verkehrsgeschichte.
  PDF-Leseprobe € 17,90 | 146 Seiten | ISBN: 978-3-8192-4655-5

• Auf epilog.de am 28. Juni 2017 veröffentlicht

Reklame