epilog.de
Inhaltsverzeichnis

Impressum & Datenschutzerklärung • Zeitreisen • Neuigkeiten

Bau & Architektur • Brücken • Tunnel • Wohnungsbau • Sakralbauten

Verkehr • Eisenbahn • Fernmeldewesen • Luftfahrt • Nahverkehr • Postwesen • Schifffahrt • Straßenverkehr • Transport

Forschung & Technik • Technik • Wissenschaft • Erfindungen & Patente • Raumfahrt

Handel & Industrie • Bergbau • Druck & Papier • Lebensmittelproduktion • Maschinenbau

Daseinsvorsorge • Energieversorgung • Kommunalwirtschaft • Stadtentwicklung • Wasserwirtschaft

Publikationen • Zeitschriften & Magazine • Sammelbilder

edition.epilog.de • Belletristik • Zeitreisen • Belletristik-eBook • eBook.epilog.de

Feuilleton • Alltagsgeschichte • Land & Leute • Gesellschaft & Soziales • Erzählungen • Literatur • Reisen • Ausstellung • Küche & Haushalt

Rubriken • Vermischtes • Lexikon • Quellen

Mit dem Käfer in die Alpen
- R E K L A M E -
epilog.de
Zeitreisen zur Kultur + Technik
Online seit 1997
- R E K L A M E -
edition.epilog.de
Shop
tvi.ticker
Straßenverkehr
Lohner-Porsche

Das Elektromobil Lohner-Porsche

Allgemeine Automobil-Zeitung • 25.2.1900

Ein automobiler Wagen, ohne Vorgelege und ohne Transmission, dessen Motoren in den Rädern liegen und dessen Vorderräder Lenkung und Antrieb zugleich bilden, dies sind in knappen Worten die epochalen Neuheiten eines elektrischen Phaetons.

epilog.de

Elektromobilität

Schmiedekunst und Glockenguss
Schmiedekunst und Glockenguss
Eine Zeitreise durch 300 Jahre Metallhandwerk

Eine Zeitreise in Originaldokumenten durch die Geschichte des Metallhandwerks vom späten 16. bis ins 19. Jahrhundert. Viele heute vergessene Techniken, Werkzeuge und Produkte werden wieder lebendig. Zahlreiche historische Holzschnitte und Kupferstiche zeigen die Werkstätten und Arbeitsweisen der vergangenen Zeit.
edition.epilog.de
- R E K L A M E -
linotype-setzmaschinen-1935.phone.spruch
- R E K L A M E -
Straßenverkehr
Lohner-Porsche

Das Elektromobil Lohner-Porsche

Allgemeine Automobil-Zeitung • 25.2.1900

Ein automobiler Wagen, ohne Vorgelege und ohne Transmission, dessen Motoren in den Rädern liegen und dessen Vorderräder Lenkung und Antrieb zugleich bilden, dies sind in knappen Worten die epochalen Neuheiten eines elektrischen Phaetons.

Nahverkehr
Elektrischer Omnibus

Elektrische Omnibusse im öffentlichen Verkehr in Berlin

Allgemeine Automobil-Zeitung • 11.3.1900

Am 1. März 1900 wurde in Berlin der öffentliche Betrieb der Linie Stettiner Bahnhof – Anhalter Bahnhof durch zwei elektrische Omnibusse der Allgemeinen Omnibusgesellschaft eröffnet.

Straßenverkehr
eleganter ›Mylord‹-Wagen

Henschel-Elektromobile

Allgemeine Automobil-Zeitung • 25.3.1900

Von der Berliner Maschinenfabrik Henschel u. Co. haben wir die Abbildungen einiger aus dieser Fabrik stammenden Elektromobile erhalten. Was alle diese Wagen vor älteren und bekannten Konstruktionen auszeichnet, das ist in erster Linie die überaus einfache Handhabung der Steuerung, Inbetriebsetzung und Geschwindigkeitsveränderung.

Straßenverkehr
Solignacs eletrisches Vordergestell

Solignacs elektrisches Vordergestell

Allgemeine Automobil-Zeitung • 8.4.1900

Der Avanttrain zeichnet sich durch einige interessante Einzelheiten aus; er kann mit jedem Vehikel verbunden werden, indem er in denselben Öffnungen, die für den Achsschemel der Vorderräder bestimmt sind, befestigt wird. Der Besitzer eines einzigen Wagens kann also bald mit einem Pferde, bald mit elektrischem Vorspann fahren.