Verkehr in Berlin

Finnischer Elektrobus in Berlin

tvi.ticker • 2. Mai 2017

Ungewöhnlicher Anblick für die Berliner: Seit dem 2. Mai 2017 verstärkt ein blau lackiertes Fahrzeug vom Typ Linkker 12plus vorübergehend die E-Buslinie 204. Der finnische Hersteller hat der BVG den Elektrobus im Anschluss an die Berliner Bus2Bus-Messe für Tests zur Verfügung gestellt. Der E-Bus bleibt voraussichtlich bis zum 9. Mai in Berlin und wird wie die vier vorhandenen E-Busse vom Typ Solaris Urbino 12 electric zwischen Zoologischer Garten (Hertzallee) und Südkreuz fahren. Dabei fährt der Gast aus dem Norden zusätzlich zum regulären Fahrplan.

• Quelle:  Berliner Verkehrsbetriebe (BVG)

Buchtipp:
Am 15. Juni 1880 wurde das neue Empfangsgebäude der Berlin-Anhalter Eisenbahn am Askanischer Platz dem Verkehr übergeben. Doch die Eröffnung des imposanten Bauwerks von Franz Schwechten war nur eine Etappe des 1871 begonnenen Umbaus des Anhalter Bahnhof in Berlin. Auf einer Länge von 5 km wurden neben dem Personenbahnhof ein Güterbahnhof, Werkstätten, Aufstell- und Verschiebegleise und viele weitere Anlagen neu errichtet. In zeitgenössischen Originaltexten werden die Anfänge der Berlin-Anhalter Eisenbahn, der Umbau des Bahnhofs und die Architektur der Gebäude geschildert. Zahlreiche Fotos und Zeichnungen illustrieren dieses Zeitdokument der Berliner Verkehrs- und Architekturgeschichte.
  PDF-Leseprobe € 14,90 | 98 Seiten | ISBN: 978-3-7431-9651-3

• Auf epilog.de am 28. April 2017 veröffentlicht

Reklame