U-Bahn in Berlin

Berliner U-Bahn

Weiterbau der U 5 wird für unbestimmte Zeit eingestellt

tvi.ticker • 19. Juni 2001

Der Senat hat auf Vorlage des Senators für Stadtentwicklung, Peter Strieder, in seiner heutigen Sitzung beschlossen, den Weiterbau der U 5 im Abschnitt zwischen Pariser Platz und Alexanderplatz für unbestimmte Zeit einzustellen. Der Beschluss erfolgte aus Haushaltsgründen. Die Senatorin für Finanzen, Christiane Krajewski, wurde beauftragt, mit der Bundesregierung Gespräche mit dem Ziel zu führen, dass der Bund auf Rück- oder Zinszahlungen für die schon eingesetzten Investitionen verzichtet. Dazu Senator Strieder: »Wir werden den Bund bitten, die Aussetzung des Weiterbaus der U 5 auf unbestimmte Zeit zu akzeptieren und auf die Rückforderung von Bundesmitteln zu verzichten. Durch die Aussetzung wird der Landeshaushalt um jährlich 100 Mill. DM entlastet. Bei Verzicht auf Rückzahlung der Bundesmittel könnten weitere rund 265 Mill. DM eingespart werden.«

• Quelle: Landespressedienst Berlin

Buchtipp:
Nach der Eröffnung der Berliner Hoch- und Untergrundbahn 1902 war das Interesse der gut situierten westlichen Berliner Vororte an einem Schnellbahnanschluss geweckt. Selbstbewusst und mit der Unterstützung finanzkräftiger Terraingesellschaften entwickelten die Städte Charlottenburg und Wilmersdorf Pläne für die Erweiterung der Berliner U-Bahn, wobei die Beteiligten teilweise sehr eigenwillige Vorstellungen zur Streckenführung hatten. In diesem Buch schildern ausgewiesene Experten in zeitgenössischen Original-Beiträgen die Entwicklung der Schnellbahnen vom Nollendorfplatz nach Ruhleben, Krumme Lanke und zum Kurfürstendamm zwischen 1906 und 1930. Rund 150 Zeichnungen und Fotos illustrieren dieses Zeitdokument der Berliner Verkehrsgeschichte.
  PDF-Leseprobe € 16,90 | 114 Seiten | ISBN: 978-3-7578-8381-2

• Auf epilog.de am 19. Juni 2001 veröffentlicht

Reklame