VerkehrNahverkehr

Neue Metros für Bangkoks BTS Skytrain nehmen den Betrieb auf

tvi.ticker • 4. Dezember 2019

Neue Metros für BangkokFoto: Siemens

In Bangkok, Thailand, haben alle 22 neuen vierteilige Metrozüge auf der ›Green Line‹ des Skytrain-Systems (BTS) sowie auf der Streckenverlängerung in Richtung Süden den Fahrgastbetrieb aufgenommen. Die Züge wurden vom Konsortium aus Siemens Mobility und dem türkischen Eisenbahnhersteller Bozankaya geliefert.

Die am 4. Dezember 2019 in Betrieb genommene erste Erweiterung verbindet die Provinzhauptstadt Samut Prakan, die rund 25 km südlich von Bangkok liegt, mit Bangkok. Die aufgeständerte Erweiterung in Richtung Süden beginnt an der derzeitigen Skytrain-Endstation Bearing, ist rund 13 km lang und verfügt über neun Stationen. Die Erweiterung nach Norden beginnt bei MoChit Station, besteht aus 16 Stationen, die sich teilweise noch im Bau befinden und ist rund 18,4 km lang. Die Eröffnung der erweiterten Linie bis zur Station Kasetsart University ist Bestandteil der Initiative der BMA zur Verringerung des Verkehrs. Die geplante Verlängerung der Linie nach Kukot soll bis Ende Dezember 2020 abgeschlossen sein.

Quelle:  Siemens

Buchtipp:
Die 1910 eröffnete Untergrundbahn der damals noch selbstständigen Stadt Schöneberg – heute die Berliner Linie U 4 – war nicht nur die zweite U-Bahn in Deutschland, sie setzte auch neue Maßstäbe bei der Baulogistik und viele Verfahren der ›Berliner Bauweise‹ wurden hier zum ersten Mal angewendet. Dem Verfasser dieses Buches, Stadtbaurat Friedrich Gerlach (1856 – 1938), oblag die oberste Leitung für das Projekt der Schöneberger Untergrundbahn und so erfährt der Leser aus erster Hand, wie die Strecke geplant und gebaut wurde. Über 120 Zeichnungen und Fotos illustrieren dieses Zeitdokument der Berliner Verkehrsgeschichte.
  PDF-Leseprobe € 14,90 | 110 Seiten | ISBN: 978-3-7519-1432-1

• Auf epilog.de am 10. Dezember 2019 veröffentlicht

Reklame