VerkehrNahverkehr

Sacramento bestellt 20 Stadtbahnen
bei Siemens Mobility

tvi.ticker • 24. April 2020

Niederflur-Stadtbahnen Typ S700Foto: Siemens

Der US-Nahverkehrsbetreiber Sacramento Regional Transit (SacRT) hat Siemens Mobility mit der Lieferung von 20 Stadtbahnen (Light Rail Vehicles, LRVs) beauftragt. Dies ist die erste Bestellung aus Sacramento seit Ende der 1980er Jahre, damals bestellte SacRT 36 Fahrzeuge des Typs U2A bei Siemens Mobility.

Die Niederflur-Stadtbahnen vom Typ S700 verfügen über niedrige Einstiege an jeder Tür, eine geräumige Sitzgestaltung und großzügige Fenster für mehr Licht und eine bessere Sicht. Breite Gänge, integrierte Ablagemöglichkeiten für Gepäck sowie Stellplätze für Fahrräder sorgen für erhöhten Fahrgastkomfort. Darüber hinaus verfügen die Fahrzeuge über eine verbesserte Leistung und optimierte Verfügbarkeit durch zustandsorientierte Überwachung, Datenanalyse und vorausschauende Instandhaltung.

Im Siemens Mobility-Werk in Sacramento wird die gesamte Fahrzeug-Palette hergestellt, von Stadt- und Straßenbahnen über Lokomotiven bis hin zu Reisezugwagen. Es handelt sich um eine hochmoderne Produktionsanlage, die fast ausschließlich von einer zwei Megawatt starken Solaranlage angetrieben wird.

Quelle:  Siemens

Buchtipp:
Die 1910 eröffnete Untergrundbahn der damals noch selbstständigen Stadt Schöneberg – heute die Berliner Linie U 4 – war nicht nur die zweite U-Bahn in Deutschland, sie setzte auch neue Maßstäbe bei der Baulogistik und viele Verfahren der ›Berliner Bauweise‹ wurden hier zum ersten Mal angewendet. Dem Verfasser dieses Buches, Stadtbaurat Friedrich Gerlach (1856 – 1938), oblag die oberste Leitung für das Projekt der Schöneberger Untergrundbahn und so erfährt der Leser aus erster Hand, wie die Strecke geplant und gebaut wurde. Über 120 Zeichnungen und Fotos illustrieren dieses Zeitdokument der Berliner Verkehrsgeschichte.
  PDF-Leseprobe € 14,90 | 110 Seiten | ISBN: 978-3-7519-1432-1

• Auf epilog.de am 27. April 2020 veröffentlicht

Reklame