Alte Berufe und Gewerke

Rotschmied

Pierers Universallexikon • 1857–65

Der RotschmidtDer Rotschmidt.
Abbildung aus ›Stände und Handwerker‹ (1539 – 91).

Rotschmied, 1) Handwerker, welche aus Kupfer Messing und ähnliche Metallmischungen gießen, bearbeiten und drehen; von ihnen sind eine besondere Klasse die Rot­schmied­drechsler, welche nur das Abdrehen der runden Waren, z. B. messingene Leuchter, Mörser und dgl. besorgen. Sie arbeiten meist in Fabriken, wo ihre Drehbänke von einem gemeinschaftlichen Wasserrad (daher Rot­schmied­mühle) in Bewegung gesetzt werden; 2)  Kupferschmied.

- R E K L A M E - Schmiedekunst und Glockenguss

Entnommen aus dem Buch:
Eine Zeitreise in Originaldokumenten durch die Geschichte des Metallhandwerks vom späten 16. bis ins 19. Jahrhundert. Viele heute vergessene Techniken, Werkzeuge und Produkte werden wieder lebendig. Zahlreiche historische Holzschnitte und Kupferstiche zeigen die Werkstätten und Arbeitsweisen der vergangenen Zeit.
  PDF-Leseprobe € 14,90 | 100 Seiten | ISBN: 978-3-7543-8430-5

• Auf epilog.de am 18. August 2022 veröffentlicht

Reklame