VerkehrNahverkehr

Grünes Licht für neuen Helmjet in Sexten

tvi.ticker • 22. Mai 2020

Kabinenbahn HelmjetFoto: Leitner ropeways

Nach 40 Jahren Betriebszeit inmitten der Südtiroler Dolomiten zwischen Sexten und dem Skiberg Helm hat die Pendelbahn im bekannten Skigebiet 3 Zinnen Dolomites bald ausgedient. Im Herbst macht sie Platz für eine moderne 10er-Kabinenbahn Helmjet von Leitner Ropeways.

Der Helm ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien und Wanderer und bietet im Winter Pistenvergnügen auf 2050 m Höhe. Mit dem Helmjet gelangen die Fahrgäste künftig in nur knapp sechs Minuten zum Helm. Die neue Bahn wird deutlich mehr Komfort bieten und die Hektik und langen Wartezeiten in den Stationen gehören nun dank deutlich höherer Beförderung bald der Vergangenheit an.

Mit über 2 km wird die Bahn sehr lang und überwältigt einen Höhenunterschied von 730 m. Als Antrieb kommt ein besonders leistungsstarker Leitner DirectDrive zum Einsatz. Die Kabinen werden in der Talstation unterirdisch garagiert.

In Moos bei Sexten wird der alte Tellerlift Bruggerleite aus 1972 durch einen neuen Schlepplift von Leitner Ropeways ersetzt. Der Bruggerleite-Lift ist ein beliebter Dorflift und ermöglicht den Weg auf Skiern von Moos zum Helmjet nach Sexten.

Quelle: Leitner Ropeways

Buchtipp:
Mit der Eröffnung der Berliner Hoch- und Untergrundbahn am 18. Februar 1902 fanden zehn Jahre Planung und Bau der ersten deutschen U-Bahn ihren vorläufigen Abschluss. Die damaligen Redakteure der ›Deutschen Bauzeitung‹ Fritz Eiselen und Albert Hofmann schildern die Arbeiten aus Sicht der Ingenieure und Architekten. Dabei gehen sie nicht nur auf die technischen Aspekte ein, sondern widmen sich auch der künstlerischen Ausgestaltung der Strecke und der Bahnhöfe. Zahlreiche Fotos und Zeichnungen illustrieren dieses Zeitdokument der Berliner Verkehrsgeschichte.
  PDF-Leseprobe € 14,90 | 114 Seiten | ISBN: 978-3-7528-9695-4

• Auf epilog.de am 27. Mai 2020 veröffentlicht

Reklame