Berlin

Die Kuppel des Berliner Stadt-Fernsprechamtes

Daheim • 3.10.1891

Die Kuppel des Berliner Stadt-Fernsprechamtes

Die Entwickelung des Berliner Fernsprechwesens ist in den letzten Jahren eine überraschend schnelle gewesen – davon gibt auch das scheinbare Gewirr der unzähligen Drahtleitungen, die der Zentralstelle durch die hier abgebildete Kuppel des Stadt-Fernsprechamtes zugeführt werden, einen ›sprechenden‹ Beweis.

Buchtipp:
Nach der Eröffnung der Berliner Hoch- und Untergrundbahn 1902 war das Interesse der gut situierten westlichen Berliner Vororte an einem Schnellbahnanschluss geweckt. Selbstbewusst und mit der Unterstützung finanzkräftiger Terraingesellschaften entwickelten die Städte Charlottenburg und Wilmersdorf Pläne für die Erweiterung der Berliner U-Bahn, wobei die Beteiligten teilweise sehr eigenwillige Vorstellungen zur Streckenführung hatten.
In diesem Buch schildern ausgewiesene Experten in zeitgenössischen Original-Beiträgen die Entwicklung der Schnellbahnen vom Nollendorfplatz nach Ruhleben, Krumme Lanke und zum Kurfürstendamm zwischen 1906 und 1930.
Rund 150 Zeichnungen und Fotos illustrieren dieses Zeitdokument der Berliner Verkehrsgeschichte.
  PDF-Leseprobe € 16,90 | 114 Seiten | ISBN: 978-3-7578-8381-2

• Auf epilog.de am 16. Februar 2021 veröffentlicht

Reklame