Handel & IndustrieLebensmittelproduktion

Moderne Gemüsekultur in Holland

Von Prof. Dr. Udo Dammer

Die Woche • 20.5.1911

Voraussichtliche Lesezeit rund 9 Minuten.
Holländische GemüsegärtnereiHolländische Gemüsegärtnerei mit drei verschiedenen Kastenanlagen.

Für etwa 17 – 18 Mill. Mark führt Deutschland jetzt alljährlich aus dem Ausland Gemüse ein. Während früher der Gemüsegärtner in der Nähe großer Städte eine lohnende Beschäftigung fand, ist jetzt der Gemüsebau bei uns von Jahr zu Jahr zurückgegangen, weil der Anbau nicht mehr lohnen soll. Es fragt sich aber, ob man bei uns nicht doch den Gemüsebau wieder lohnend gestalten kann, wenn man versucht, ihn in der Weise zu betreiben, wie er dort betrieben wird, von wo wir heute mit so großen Gemüsemengen überschwemmt werden. Neben Algier und Südfrankreich ist es besonders das kleine Holland, das als die Gemüsekammer Deutschlands angesehen werden muss. Klimatische Verhältnisse hindern uns, mit Algier und Südfrankreich in Wettbewerb zu treten. Aber Holland hat ein von dem unsrigen so, wenig abweichendes Klima, dass man denken sollte, dass auch bei uns möglich sein müsste, was dort möglich ist. Die gewaltigen Summen, die dabei in Frage kommen, lohnen wohl, dass man die Frage eingehend studiert. Im Folgenden seien deshalb an der Hand von Fotografien die Methoden besprochen, die es dem holländischen Gemüsebauer auf einfache und natürliche Weise ermöglichten, trotz der nicht unbeträchtlichen Fracht den deutschen Gemüsegärtner von dem ihm zukommenden Markt zu verdrängen.

Weiterlesen mit
epilog.de

Werde epilog.plus-Mitglied und Du bekommst

  • Zugriff auf exklusive Beiträge wie diesen
  • PDF-Versionen und/oder eBooks von ausgewählten Artikeln
  • weniger Werbung und dafür mehr historische Bilder und alte Reklame

und Du hilfst uns, noch mehr interessante Beiträge zur Kultur- und Technikgeschichte zu veröffentlichen.

Ich bin bereits Mitglied und möchte mich anmelden.

• Auf epilog.de am 2. Januar 2024 veröffentlicht

Reklame