epilog.de
Inhaltsverzeichnis

Impressum & Datenschutzerklärung • Zeitreisen • Neuigkeiten

Bau & Architektur • Brücken • Tunnel • Wohnungsbau • Sakralbauten

Verkehr • Eisenbahn • Fernmeldewesen • Luftfahrt • Nahverkehr • Postwesen • Schifffahrt • Straßenverkehr • Transport

Forschung & Technik • Technik • Wissenschaft • Erfindungen & Patente • Raumfahrt

Handel & Industrie • Bergbau • Druck & Papier • Lebensmittelproduktion • Maschinenbau

Daseinsvorsorge • Energieversorgung • Kommunalwirtschaft • Stadtentwicklung • Wasserwirtschaft

Publikationen • Zeitschriften & Magazine • Sammelbilder

edition.epilog.de • Belletristik • Zeitreisen • Belletristik-eBook • eBook.epilog.de

Feuilleton • Alltagsgeschichte • Land & Leute • Gesellschaft & Soziales • Erzählungen • Literatur • Reisen • Ausstellung • Küche & Haushalt

Rubriken • Vermischtes • Lexikon • Quellen

Zeitreisen mit Aufzügen und nach Berlin
- R E K L A M E -
epilog.de
Zeitreisen zur Kultur + Technik
Online seit 1997
- R E K L A M E -
edition.epilog.de
Shop
tvi.ticker
Technik
Hans Dominik

Registratoren

Die Woche • 2.1.1909

Technische Betrachtung von Hans Dominik über Registratoren aus Stahl und Eisen, die ihre Arbeit so exakt und getreu verrichten, dass wir ihre Dienste nicht mehr missen möchten.

Zeitschriften & Magazine
Die Woche

Die Woche war eine von 1899 bis 1944 in Berlin erscheinende illustrierte Zeitschrift.

• Buchtipp •
Dietmar und Ingmar Arnold: Dunkle Welten
Dietmar und Ingmar Arnold
Dunkle Welten • Bunker, Tunnel und Gewölbe unter Berlin
Die geheimnisvollen dunklen Welten unter Berlin waren lange Zeit für die Öffentlichkeit nicht zugänglich, und selbst den Verantwortlichen der Stadt geben sie mitunter noch heute Rätsel auf. Viele Dokumente gingen durch die Wirren des Zweiten Weltkrieges verloren, so dass in Vergessenheit geratene unterirdische Anlagen überraschend wieder auftauchten. Die Autoren des Buches haben es sich mit ihrem Verein ›Berliner Unterwelten‹ zur Aufgabe gemacht, Licht in dieses Dunkel zu bringen. Sie durch forschten in- und ausländische Archive, befragten Zeitzeugen und erkundeten vor Ort Bahnhöfe ohne Gleisanschluss, Verbindungsgänge ohne Ausstieg und Betonkolosse ohne jede Funktion. Sie erzählen die Geschichte der vielfältigen Nutzung des Berliner Untergrundes und berichten dabei von Gruften und Brauereikellern genauso wie von Kanalisationsschächten, Rohrpostleitungen, Bunkern und ›Blinden Tunneln‹.
Bestellen oder in Ihrer Lieblingsbuchhandlung reservieren
- R E K L A M E -
- R E K L A M E -
Technik
Hans Dominik

Registratoren

Die Woche • 2.1.1909

Technische Betrachtung von Hans Dominik über Registratoren aus Stahl und Eisen, die ihre Arbeit so exakt und getreu verrichten, dass wir ihre Dienste nicht mehr missen möchten.

Luftfahrt
Aeroplan

Die Flugversuche auf dem Tempelhofer Feld

Die Woche • 23.1.1909

Vom 28. Januar 1909 ab wird der französische Flugtechniker und Sportsmann Armand Zipfel mit einer Flugmaschine Flugversuche unternehmen. Zipfel besitzt in Lyon eine Flugmaschinenfabrik, in der er Aeroplane nach dem Typ Voisin baut.

Bergbau
Felsenhöhle

Goldfield – Aus dem Minenleben Nordamerikas

Die Woche • 23.1.1909

Es sind ungefähr vier Jahre her, dass Goldsucher in der trostlosen Wüste, einem Ausläufer des berüchtigten ›Death Valley‹ oder Todestals, dort, wo heute Goldfield im Staate Nevada steht, die ersten nennenswerten Gold- und Silberfunde machten. Das Gerücht von fabelhaften Reichtümern verbreitete sich mit Blitzesschnelle und zog Tausende aus allen Himmelsrichtungen herbei.

Feuilleton
Britische Museum - Bibliothek

Das Britische Museum in London

Die Woche • 30.1.1909

Am 15. Januar 1909, wurde der 150. Geburtstag des ›British Museum‹ gefeiert, nicht mit lautem Gepränge und üppigen Festlichkeiten, sondern still und würdevoll, wie es einer »streng praktischen und administrativen Körperschaft«, wie sich die Verwaltung bei dieser Gelegenheit nannte, zukommt.