DaseinsvorsorgeWasserwirtschaft

Das unterirdische Berlin

Von Hanns von Spielberg

Daheim • 17.5.1884

Voraussichtliche Lesezeit rund 23 Minuten.

Zu dem Werdeprozess jeder modernen Großstadt gehört unbedingt die ›Buddelei‹. Es ist ein recht unschönes Wort, mit welchem ich da meinen Artikel eröffne, aber es ist wie überhaupt die größte Zahl der von Berlinern für Berliner (und solche, die es werden wollen) geschaffenen Ausdrücke gerade für die Verhältnisse unserer Reichshauptstadt äußerst charakteristisch. Wenn man von dem unterirdischen Rom oder selbst Paris spricht, so verbindet sich damit zunächst die Vorstellung von altersgrauen, ehrwürdigen Katakomben – bei dem unterirdischen Berlin liegen die Verhältnisse ganz anders: hier ist alles modern, mit den Mitteln der neuesten Technik hergestellt, aus kleinen ausnahmslos noch in unserem Jahrhundert liegenden Anfängen überraschend schnell zum großartigen Ganzen zusammengewachsen. Unvermeidlich war es, dass gerade das rapide Entstehen der Berliner Unterwelt sehr häufig mit den augenblicklichen und nicht selten etwas kurzsichtig beurteilten Interessen der Bevölkerung und ihres Verkehrs zusammenstieß; die Vergrößerung der Stadt ist besonders in den letzten zwei Jahrzehnten so unvorhergesehen mächtig gewesen, dass die Mehrzahl der Neuanlagen ursprünglich in zu kleinem Maßstab entworfen war. Das überraschende Anschwellen der Einwohnerzahl, die erhöhten Ansprüche des Verkehrslebens, die erst in unserer Zeit voll gewürdigten Forderungen der Hygiene bedingten dann nicht nur eine enorme Belastung des städtischen Budgets, sie griffen in ihren unvermeidlichen Folgerungen auch häufig empfindlich in die Bequemlichkeit des täglichen Lebens ein. Es liegt daher in dem Ausdruck ›Buddelei‹ ein gut Teil freilich nicht bösartig, sondern mehr humoristisch gemeinter Entrüstung. Wer es mit durchgemacht hat, wie die Straßen Berlins fortwährend durchwühlt wurden, wie bald die Telegrafie, bald die Kanalisation, die Rohrpost, die Wasserleitungen, die Gasanlagen – von den ewig wechselnden Pflasterarbeiten und der Pferdebahn ganz zu schweigen – immer aufs neue Spaten und Hacke ansetzten, wie ganze Straßenzüge wochenlang gesperrt werden mussten, der wird die leisen Seufzer des Spreeatheners verstehen, mit dem er dies Werden seiner geliebten Metropole verfolgte.

In der Tat ist aber in verhältnismäßig kurzer Zeit Großes geschaffen worden, das unterirdische Berlin stellt sich dem oberirdischen würdig zur Seite. Ist auch im einzelnen noch vieles unvollendet und manches verbesserungsfähig, und welches Werk von Menschenhand wäre dies nicht, so hat sich das Ganze doch allmählich in einen fest geordneten Plan einfügen lassen, der den mannigfachen Bedürfnissen einer Millionenstadt entspricht und der dabei noch Raum für deren weitere Entwickelung bietet. Wir sind im allgemeinen geneigt, die Leistungen des im Schoss der Erde verborgenen komplizierten Mechanismus als etwas Selbstverständliches hinzunehmen und machen uns nur selten eine Vorstellung von der Summe von Arbeit und Erfindungsgeist, die in seiner Herstellung entwickelt wurde, die seine Unterhaltung noch täglich erheischt – vielleicht gelingt es meinem kleinen Artikel wenigstens umrissweise ein richtigeres Bild von ihm zu geben, und seine Beziehungen zu dem täglichen Leben klarzustellen.

Weiterlesen mit
epilog.de

Werde epilog.plus-Mitglied und Du bekommst

  • Zugriff auf exklusive Beiträge wie diesen
  • PDF-Versionen und/oder eBooks von ausgewählten Artikeln
  • weniger Werbung und dafür mehr historische Bilder und alte Reklame

und Du hilfst uns, noch mehr interessante Beiträge zur Kultur- und Technikgeschichte zu veröffentlichen.

Ich bin bereits Mitglied und möchte mich anmelden.

Bei epilog.plus auch verfügbar als:

eBook
Der vollständige Beitrag als eBook:
Das Versorgungs- und Wassernetz von Berlin wurde in relativ kurzer Zeit geschaffen und gehörte Ende des 19. Jahrhunderts zu den modernsten der Welt. Der Journalist Hanns von Spielberg besuchte 1884 diese Stadt unter der Stadt.
eBook € 1,99 | eISBN: 978-3-7562-9317-9

• Auf epilog.de am 25. April 2021 veröffentlicht

Reklame