epilog.de
Inhaltsverzeichnis

Impressum & Datenschutzerklärung • Zeitreisen • Neuigkeiten

Bau & Architektur • Brücken • Tunnel • Wohnungsbau • Sakralbauten

Verkehr • Eisenbahn • Fernmeldewesen • Luftfahrt • Nahverkehr • Postwesen • Schifffahrt • Straßenverkehr • Transport

Forschung & Technik • Technik • Wissenschaft • Erfindungen & Patente • Raumfahrt

Handel & Industrie • Bergbau • Druck & Papier • Lebensmittelproduktion • Maschinenbau

Daseinsvorsorge • Energieversorgung • Kommunalwirtschaft • Stadtentwicklung • Wasserwirtschaft

Publikationen • Zeitschriften & Magazine • Sammelbilder

edition.epilog.de • Belletristik • Zeitreisen • Belletristik-eBook • eBook.epilog.de

Feuilleton • Alltagsgeschichte • Land & Leute • Gesellschaft & Soziales • Erzählungen • Literatur • Reisen • Ausstellung • Küche & Haushalt

Rubriken • Vermischtes • Lexikon • Quellen

Mit dem Käfer in die Alpen
- R E K L A M E -
epilog.de
Zeitreisen zur Kultur + Technik
Online seit 1997
- R E K L A M E -
edition.epilog.de
Shop
tvi.ticker
Schifffahrt

Seehafen für Brügge

Zentralblatt der Bauverwaltung • 23.4.1881

Der belgische Zivil-Ingenieur De Maere hat das Projekt eines Seehafens bearbeitet, mit welchem die Stadt durch einen Seekanal in Verbindung gesetzt werden soll.

Zeitschriften & Magazine
Zentralblatt der Bauverwaltung

Das Zentralblatt der Bauverwaltung war eine Fachzeitschrift für Architektur und Bauwesen und erschien von 1881 bis 1931.

• Buchtipp •
Brigitte Cech: Technik in der Antike
Brigitte Cech
Technik in der Antike
Die Antike kannte bereits atemberaubende technische Meisterleistungen. Hoch entwickelte Ingenieurskunst verband sich mit handwerklicher Präzision. Bauliche Überreste können bis heute bestaunt werden – etwa das Pantheon in Rom oder der Pont du Gard in der Provence. Brigitte Cech, deren Forschungsschwerpunkt auf der Technikgeschichte liegt, stellt systematisch die wichtigsten Aspekte antiker Technik anschaulich und praxisbezogen anhand konkreter Beispiele in einer auch für technische Laien verständlichen Form dar. Zahlreiche Grafiken und Rekonstruktionszeichnungen antiker Maschinen erleichtern das Verständnis der teilweise komplexen Sachverhalte.
Bestellen oder in Ihrer Lieblingsbuchhandlung reservieren
- R E K L A M E -
postkutschen-faehrhaus-hamburg-189x.decke
- R E K L A M E -
Schifffahrt

Seehafen für Brügge

Zentralblatt der Bauverwaltung • 23.4.1881

Der belgische Zivil-Ingenieur De Maere hat das Projekt eines Seehafens bearbeitet, mit welchem die Stadt durch einen Seekanal in Verbindung gesetzt werden soll.

Wasserwirtschaft

Selbsttätiger Wasserstands-Zeiger mit Alarmwerk für Schleusenbetrieb

Zentralblatt der Bauverwaltung • 7.5.1881

Zur Erleichterung und zur Kontrolle des Betriebes der Entwässerungsschleusen ist vor kurzem ein Apparat in Tätigkeit gesetzt worden, welcher die Wasserstände des Flusses selbsttätig aufzeichnet.

Nahverkehr
Straßenbahn Lichterfelde 1881

Die Eröffnung der ersten elektrischen Eisenbahn

Zentralblatt der Bauverwaltung • 21.5.1881

Am 16. Mai 1881 wurde die elektrische Eisenbahn zu Groß-Lichterfelde bei Berlin, die erste endgültige Anlage ihrer Art‚ dem öffentlichen Verkehr übergeben. Die von der bekannten Firma Siemens & Halske in Berlin erbaute Bahn führt von dem Bahnhof der Berlin-Anhaltischen Eisenbahn bei Lichterfelde nach der Haupt-Kadettenanstalt daselbst.

Bau & Architektur
Aquädukt von Spoleto

Aquädukt von Spoleto

Zentralblatt der Bauverwaltung • 18.6.1881

Wie sich auch in moderner Zeit noch ein Mythus bilden kann, das zeigt ein Blick auf zwei Holzschnitte. Spoleto liegt abseits der üblichen Reiseroute; das erklärt vielleicht, dass keiner den Mythus von der baulichen Kühnheit des Ostgotenkönigs Theoderich näher zu prüfen versuchte.