Zeitschriften & Magazine

Das Zentralblatt der Bauverwaltung war eine Fachzeitschrift für Architektur und Bauwesen. Sie erschien ab 1881 und wurde 1931 mit der Zeitschrift für Bauwesen vereint.
Bergbahn mit senkrechter Hebung (1881)
Panamakanal und Tehuantepec-Schiffsbahn (1881)
Brückenbelag aus Stahlplatten (1881)
Seehafen für Brügge (1881)
Selbsttätiger Wasserstands-Zeiger mit Alarmwerk für Schleusenbetrieb (1881)
Die Eröffnung der ersten elektrischen Eisenbahn (1881)
Aquädukt von Spoleto (1881)
Balmains Leuchtfarbe (1881)
Kanalisierung der Unterspree (1881)
Wasserversorgung hochgelegener Ortschaften bei Querfurt (1881)
Kanal zwischen Kaspischen und Schwarzen Meer (1881)
Coupé- oder Interkommunikations-System der Eisenbahn-Personenwagen? (1881)
Die Turmspitze der Hof- und Garnisonkirche in Potsdam (1881)
Der neue Lotsen-Wartturm in Swinemünde (1881)
Schifffahrtskanal Zehdenick–Liebenwalde (1881)
Wohnhaus zu Santiago in Chile (1881)
Die Einrichtung des Lokalverkehrs auf der Berliner Stadtbahn (1881)
Die Entwicklung der Wasserstraßen in und bei Berlin (1881)
Elektrische Beleuchtung der Städte (1881)
Pyrenäen-Tunnel (1881)
Über das Wort Tramway (1881)
Röhren und Leitungen unter den Straßen Berlins (1881)
Betriebseröffnung des Gotthardtunnels (1881)
Die Betriebseinrichtungen der Berliner Stadtbahn im Vergleich zu denjenigen anderer Bahnen (1881)
Pneumatischer Uhrbetrieb (1881)
Eröffnung der Bahnstrecke Hoya-Hassel-Listrup (1881)
Der Welland-Kanal, ein Seekanal im Binnenland (1881)
Leitungen für elektrische Beleuchtung und für Dampfheizung in New York (1881)
Die erste Probefahrt auf der Berliner Stadtbahn (1881)
Fernsprechanlagen in Deutschland (1882)
Straßenbahn für Lokomotivbetrieb in Wiesbaden (1882)
Die elektrische Beleuchtung des Bahnhofs in Straßburg (1882)
Stampfmaschine für Asphaltpflaster (1882)
Der Leuchtturmbau in der Wesermündung und die Katastrophe vom 13. Oktober 1881 (1882)
Elektrische Straßenbeleuchtung in Wien (1882)
Kreiselpumpen-Bagger (1882)
Beleuchtung der französischen Küsten (1882)
Unterseeische Tunnelbauten: Severn-Tunnel und Mersey-Tunnel (1882)
Kanalisationsfrage in Wiesbaden (1882)
Verwendung der Brieftauben zur Sicherung der Küstenschifffahrt (1882)
Eiskelleranlage der Victoriabrauerei in Berlin (1882)
Bau der Unterführung der Königstraße in Hannover (1882)
Neue Bewässerungskanäle in Frankreich (1882)
Drahtseilbetrieb für Straßenbahnen in San Francisco (1882)
Straßenbahnen mit Güterverkehr in Mülhausen (1882)
Empfangsgebäude auf den Bahnhöfen Hersfeld und Gelnhausen (1882)
Die Anlage für künstliche Forellenzucht in Kloster Michaelstein am Harz (1882)
Über das Kettenschleppschiffahrts-Unternehmen auf der Havel und Spree (1882)
Die Durchstechung der Landenge von Korinth (1882)
Transportable Fernsprechanlagen (1882)
Einsturz eines Fabrikschornsteins in England (1883)
Größte Geschwindigkeit von Eisenbahnzügen (1883)
Neu entdeckte antike Wasserleitung des Mauritius in Neapel (1883)
Neue Bauordnung für den District Columbia in den Vereinigten Staaten (1883)
Die Bake auf der Nordermole in Pillau (1883)
Das Schwefelbad ›Acque Albule‹ bei Rom (1883)
Seekanal vom Tyne zum Solway (1883)
Abtrittsgruben in Schulgebäuden (1883)
Umgestaltung der Bahnhofsanlagen in Köln (1883)
Transversal-Maßstäbe (1883)
Küstenbeleuchtung der Vereinigten Staaten von Nord-Amerika (1883)
Wasserbad-Kochapparat von W. Becker (1883)
Nadel der Kleopatra in New York (1883)
Die neuen Seine-Kais und die Tolbiac-Brücke in Paris (1883)
Unfall auf einer Zahnradbahn (1883)
Die neue Kirche in Steglitz bei Berlin (1883)
Neuen Trajektanstalt auf dem Bodensee (1883)
Die neue Pontonbrücke über den Stößensee bei Spandau (1883)
Das neue Victoria-regia-Haus des Botanischen Gartens in Berlin (1883)
Lichtpausverfahren (1883)
Eisenbahnschienen aus Papiermasse (1883)
Bauausführung des Hudsontunnel (1883)
Post- und Telegrafengebäude in Osnabrück (1883)
Der Leuchtturm auf dem Roter Sand in der Wesermündung (1883)
Denkmäler für Alexander und Wilhelm von Humboldt in Berlin (1883)
Beaumonts Tunnelbohrmaschine (1883)
Der Eisenbahnunfall in Steglitz (1883)
Vorrichtung zum Einladen von Kohlen in Tender (1884)
Elektrische Beleuchtung in Berlin (1884)
Die Vesuvbahn (1884)
Umbau der Eisenbahn-Kettenbrücke über den Donaukanal in Wien (1884)
Elektrische Straßenbahn zwischen Frankfurt a. M. und Offenbach (1884)
Die Kopf- oder Sackschleuse in Bromberg (1885)
Kopfschleusen in Frankreich (1885)
Verschiebung eines Leuchtturmes (1885)
Durchstich der langen Bucht in der Weser (1885)
Wohnhaus in Berlin (1885)
Leuchtturm bei Port Sanilac am Huron-See im Staate Michigan (1885)
Eine neue Art amerikanischer Eisenbahn-Personenwagen (1885)
Der Leuchtturm Roter Sand in der Wesermündung (1886)
Personenaufzug mit stetigem Betrieb (1886)
Das neue Wasserwerk von Amsterdam (1888)
Zifferblätter mit erleuchteten Zeigern (1888)
Lichtträger für elektrische Straßen-Beleuchtung in Berlin (1888)
Empfangsgebäude des Bahnhofes Düsseldorf-Bilk (1888)
Drehwerkstätte der Reichsdruckerei (1888)
Weichen- und Signalstellwerk für eine Pferdebahn (1888)
Unterirdische elektrische Straßenbahnen in London (1889)
Rettungsketten an Ufermauern (1889)
Über endlose Eisenbahnen (1889)
Elektrische Hochbahn in St. Paul, Minnesota (1889)
Die Lartigueschen einschienigen Eisenbahnen (1889)
Volksbrausebad (1889)
Einführung der Elektrizität als Zugkraft für die unterirdischen Eisenbahnen Londons (1889)
Die Gleiteisenbahn auf der Pariser Weltausstellung (1889)
Das Monopol-Hotel in Berlin (1890)
Baugeschichtliches von der Kaiser-Wilhelm-Brücke über die Spree in Berlin (1890)
Die Gasexplosion auf der Kaiser-Wilhelm-Brücke in Berlin (1890)
Sicherheits-Prellbock mit Wasserbremse von Langley (1890)
Ersatz einer hölzernen Eisenbahnbrücke durch eine eiserne während des Betriebes (1890)
Die Shay-Lokomotive (1890)
Das Kuppelgebäude zur fotografischen Aufnahme der Himmelskarte bei Potsdam (1890)
Gestaltung und Wirkungsweise der Wasser-Prellböcke (1890)
Fischpass bei Hameln (1890)
Rohrpostanlage auf dem Zentralgüterbahnhof in Stettin (1890)
Über den Wert der Fahrstraßenhebel in Weichen- und Signal-Stellwerken (1892)
Die Friedrichsbrücke in Berlin (1895)
Entwurf einer geneigten Ebene für den Donau-Oder-Kanal in Österreich (1896)
Der Spreetunnel zwischen Stralau und Treptow bei Berlin (1896)
Zur Führung der elektrischen Stadtbahn am Nollendorfplatz in Berlin (1899)
Der Leuchtturm bei Warnemünde (1899)
Fertigstellung des Spreetunnels (1899)
Untertunnelung eines Geschäftshauses für die Untergrundbahn in Berlin (1906)
Der Spreetunnel der Hoch- und Untergrundbahn in Berlin (1913)
Die Erweiterungen der elektrischen Hoch- und Untergrundbahn im Westen Berlins (1914)
Der Ausbau der elektrischen Hoch- und Untergrundbahn (1926)
Neue Berliner Untergrundbahnhöfe in Charlottenburg und Zehlendorf (1930)