epilog.de
Inhaltsverzeichnis

Impressum & Datenschutzerklärung • Zeitreisen • Neuigkeiten

Bau & Architektur • Brücken • Tunnel • Wohnungsbau • Sakralbauten

Verkehr • Eisenbahn • Fernmeldewesen • Luftfahrt • Nahverkehr • Postwesen • Schifffahrt • Straßenverkehr • Transport

Forschung & Technik • Technik • Wissenschaft • Erfindungen & Patente • Raumfahrt

Handel & Industrie • Bergbau • Druck & Papier • Lebensmittelproduktion • Maschinenbau

Daseinsvorsorge • Energieversorgung • Kommunalwirtschaft • Stadtentwicklung • Wasserwirtschaft

Publikationen • Zeitschriften & Magazine • Sammelbilder

edition.epilog.de • Belletristik • Zeitreisen • Belletristik-eBook • eBook.epilog.de

Feuilleton • Alltagsgeschichte • Land & Leute • Gesellschaft & Soziales • Erzählungen • Literatur • Reisen • Ausstellung • Küche & Haushalt

Rubriken • Vermischtes • Lexikon • Quellen

- R E K L A M E -
epilog.de
Zeitreisen zur Kultur + Technik
Online seit 1997
- R E K L A M E -
edition.epilog.de
Shop
tvi.ticker
Eisenbahn
Borsig-Lokomotive 1840

Berlin-Anhalter Eisenbahn: Probefahrt der ersten Borsig-Maschine

Vossische Zeitung • 22.6.1841

Gestern ist auf der Berlin-Anhaltischen Eisenbahn eine erste Probefahrt von einer Meile mit einer vaterländischen Lokomotive, in den Werkstätten des Herrn Borsig gebaut, gemacht worden.

Eisenbahn
Lokomotiven

Die elektrische Untergrundbahn der Stadt Schöneberg
Friedrich Gerlach
Die elektrische Untergrundbahn der Stadt Schöneberg

Die 1910 eröffnete Untergrundbahn der damals noch selbstständigen Stadt Schöneberg – heute die Berliner Linie U 4 – war nicht nur die zweite U-Bahn in Deutschland, sie setzte auch neue Maßstäbe bei der Baulogistik und viele Verfahren der ›Berliner Bauweise‹ wurden hier zum ersten Mal angewendet. Dem Verfasser dieses Buches, Stadtbaurat Friedrich Gerlach (1856 – 1938), oblag die oberste Leitung für das Projekt der Schöneberger Untergrundbahn und so erfährt der Leser aus erster Hand, wie die Strecke geplant und gebaut wurde. Über 120 Zeichnungen und Fotos illustrieren dieses Zeitdokument der Berliner Verkehrsgeschichte.
edition.epilog.de
- R E K L A M E -
gendarmenmarkt-in-berlin.duschvorhang
- R E K L A M E -
Eisenbahn
Borsig-Lokomotive 1840

Berlin-Anhalter Eisenbahn: Probefahrt der ersten Borsig-Maschine

Vossische Zeitung • 22.6.1841

Gestern ist auf der Berlin-Anhaltischen Eisenbahn eine erste Probefahrt von einer Meile mit einer vaterländischen Lokomotive, in den Werkstätten des Herrn Borsig gebaut, gemacht worden.

Eisenbahn

Tränkung der Lokomotiven im Laufen

Die Gartenlaube • 1869

In England beginnt eine gut ausgedachte Verbesserung im Eisenbahnwesen in Aufnahme zu kommen.

Eisenbahn
Riesenlokomotive von Estrade

Eine neue Schnell-Lokomotive

Die Gartenlaube • 1886

Für den Verkehr auf weite Entfernungen, für die Schnellzüge, die von Stadt zu Stadt durch die Länder jagen, ist eine neue Erfindung bestimmt: die Riesenlokomotive von Estrade

Straßenverkehr
Straßen-Lokomotive

Eddington und Steevensons Straßen-Lokomotive

Polytechnisches Journal • 22.6.1887

Auf der letzten der jährlich wiederholten Ausstellungen landwirtschaftlicher Maschinen, welche in London veranstaltet werden, war neben anderen Straßenlokomotiven bekannter Anordnung die von Eddington und Steevenson in Chelmsford ausgestellte mit einigen bemerkenswerten Neuerungen ausgestattet.