epilog.de
Inhaltsverzeichnis

Impressum & Datenschutzerklärung • Zeitreisen • Neuigkeiten

Bau & Architektur • Brücken • Tunnel • Sakralbauten

Verkehr • Eisenbahn • Fernmeldewesen • Luftfahrt • Nahverkehr • Postwesen • Schifffahrt • Straßenverkehr

Forschung & Technik • Technik • Wissenschaft • Erfindungen & Patente • Raumfahrt

Handel & Industrie • Bergbau • Druck & Papier • Lebensmittelproduktion

Daseinsvorsorge • Energieversorgung • Kommunalwirtschaft • Stadtentwicklung • Wasserwirtschaft

Publikationen • Zeitschriften & Magazine

edition.epilog.de • Belletristik • Zeitreisen • Belletristik-eBook • eBook.epilog.de

Feuilleton • Alltagsgeschichte • Land & Leute • Erzählungen • Literatur • Reisen • Ausstellung

Rubriken • Vermischtes • Lexikon

- R E K L A M E -
epilog.de
Zeitreisen  zur Kultur + Technik
Online seit 1997
- R E K L A M E -
edition.epilog.de
Eisenbahnstadt Berlin
tvi.ticker
Land & Leute
Geysir auf Island

Der große Geysir auf Island

Pfennig Magazin • 23.11.1833

Island, das nahe an den Grenzen der bewohnbaren Teile der Erde, in der Nähe des nördlichen Eismeeres, zwischen Norwegen und Grönland liegt, bietet dem Naturforscher Erscheinungen dar, welche um so bemerkenswerter sind, da sie in auffallendem Kontrast mit dem ganzen Land und seiner Temperatur stehen.

epilog.de

Geologie

- R E K L A M E -
- R E K L A M E -
Land & Leute
Geysir auf Island

Der große Geysir auf Island

Pfennig Magazin • 23.11.1833

Island, das nahe an den Grenzen der bewohnbaren Teile der Erde, in der Nähe des nördlichen Eismeeres, zwischen Norwegen und Grönland liegt, bietet dem Naturforscher Erscheinungen dar, welche um so bemerkenswerter sind, da sie in auffallendem Kontrast mit dem ganzen Land und seiner Temperatur stehen.

Land & Leute
Erdfall bei Axmouth

Der Erdfall bei Axmouth in England

Pfennig Magazin • 16.1.1841

Am 24. Dezember 1839 versank auf dem Küstenstrich Dowlands in der englischen Grafschaft Devonshire ein ganzes Stück Land mit Gärten und Häusern, ohne dass dabei jemand umgekommen wäre.

Land & Leute

Der Gletscher im Westerwald

Pfennig Magazin • 27.3.1841

Im Juni 1840 hat man im Westerwald, und zwar am Fuß und südlichen Abhang eines breiten, etwa 160 m hohen Basaltbergs, der unter dem Namen Dornburg bekannt ist, eine Stelle gefunden, wo sich im ganzen Jahr eine ansehnliche Eismasse erhält.

Lebensmittelproduktion
Sauerbrunnen

Die Mineralquelle zu Selters

Pfennig Magazin • 25.9.1841

Auf der nördlichen Seite des Taunus entspringt unmittelbar aus dem Tonschiefergebirge die berühmte Quelle von Selters. Nähert man sich der Quelle zur Zeit der ersten warmen Frühlingstage, dann wird das muntere Treiben der langen Züge von Frachtfuhren überraschen, die an Ort und Stelle die braunen Krüge von Selters abholen.