epilog.de
Inhaltsverzeichnis

Impressum & Datenschutzerklärung • Zeitreisen • Neuigkeiten

Bau & Architektur • Brücken • Tunnel • Sakralbauten

Verkehr • Eisenbahn • Fernmeldewesen • Luftfahrt • Nahverkehr • Postwesen • Schifffahrt • Straßenverkehr

Forschung & Technik • Technik • Wissenschaft • Erfindungen & Patente • Raumfahrt

Handel & Industrie • Bergbau • Druck & Papier • Lebensmittelproduktion

Daseinsvorsorge • Energieversorgung • Kommunalwirtschaft • Stadtentwicklung • Wasserwirtschaft

Publikationen • Zeitschriften & Magazine

edition.epilog.de • Belletristik • Zeitreisen • Belletristik-eBook • eBook.epilog.de

Feuilleton • Alltagsgeschichte • Land & Leute • Erzählungen • Literatur • Reisen • Ausstellung

Rubriken • Vermischtes • Lexikon

- R E K L A M E -
epilog.de
Zeitreisen  zur Kultur + Technik
Online seit 1997
Best of DSL All-Net-Flat
- R E K L A M E -
edition.epilog.de
Eisenbahnstadt Berlin
tvi.ticker
Eisenbahn

Verbesserung der Übergangsbrücken und Faltenbälge bei D-Zug-Wagen

Verkehrstechnische Woche • 3.10.1908

Es ist mehrfach vorgekommen, dass beim Durchfahren von Krümmungen, Anhalten oder Zurückdrücken der Züge die Übergangsbrücken der Durchgangs-Personenwagen sich gegenseitig verfingen, dadurch die Brückenbleche nach oben durchgebogen und die geöffneten Stirnwandtüren aus den Bändern gehoben wurden.

epilog.de

Verkehrstechnische Woche

- R E K L A M E -
- R E K L A M E -
Eisenbahn

Verbesserung der Übergangsbrücken und Faltenbälge bei D-Zug-Wagen

Verkehrstechnische Woche • 3.10.1908

Es ist mehrfach vorgekommen, dass beim Durchfahren von Krümmungen, Anhalten oder Zurückdrücken der Züge die Übergangsbrücken der Durchgangs-Personenwagen sich gegenseitig verfingen, dadurch die Brückenbleche nach oben durchgebogen und die geöffneten Stirnwandtüren aus den Bändern gehoben wurden.

Verkehr
Triebwagen

Telpheranlagen

Verkehrstechnische Woche • 24.10.1908

Telpheranlagen sind eine Art von Schwebebahnen für Güter-Beförderung zu Industriezwecken. Sie vereinigen in sich Bahn und Güteraufzug, werden elektrisch betrieben und können sowohl für den Verkehr von Einzelwagen wie auch von ganzen Wagenzügen eingerichtet sein.

Postwesen

Das Automobil im Dienst der verschiedenen Postverwaltungen

Verkehrstechnische Woche • 24.10.1908

Dampf, Benzin und Elektrizität ringen miteinander um die Vorherrschaft im Automobilbau. Lange Zeit war der Benzinmotor so ziemlich Alleinherrscher auf dem Gesamtgebiete automobilen Verkehrs, bis in allerjüngster Zeit dem Benzinwagen ein mächtiger und allem Anschein nach wohl auch bald erfolgreicher Rivale in einer Gruppe von elektrisch betriebenen Wagen erstand.

Erfindungen & Patente
Windfangschließer

Ein neuer Windfangschließer

Verkehrstechnische Woche • 7.11.1908

Mit der ungeheuren Steigerung des Verkehrs in öffentlichen Gebäuden kam man zu der Einsicht, dass Türen, die sich nur nach einer Seite öffnen lassen, ein Hindernis bedeuten und suchte diesem Übelstand durch Anordnung von durchschlagenden, sog. Pendeltüren abzuhelfen.