epilog.de
Inhaltsverzeichnis

Impressum & Datenschutzerklärung • Zeitreisen • Neuigkeiten

Bau & Architektur • Brücken • Tunnel • Wohnungsbau • Sakralbauten

Verkehr • Eisenbahn • Fernmeldewesen • Luftfahrt • Nahverkehr • Postwesen • Schifffahrt • Straßenverkehr • Transport

Forschung & Technik • Technik • Wissenschaft • Erfindungen & Patente • Raumfahrt

Handel & Industrie • Bergbau • Druck & Papier • Lebensmittelproduktion • Maschinenbau

Daseinsvorsorge • Energieversorgung • Kommunalwirtschaft • Stadtentwicklung • Wasserwirtschaft

Publikationen • Zeitschriften & Magazine • Sammelbilder

edition.epilog.de • Belletristik • Zeitreisen • Belletristik-eBook • eBook.epilog.de

Feuilleton • Alltagsgeschichte • Land & Leute • Gesellschaft & Soziales • Erzählungen • Literatur • Reisen • Ausstellung • Küche & Haushalt

Rubriken • Vermischtes • Lexikon • Quellen

Mit dem Käfer in die Alpen
- R E K L A M E -
epilog.de
Zeitreisen zur Kultur + Technik
Online seit 1997
Zeitreisen mit Aufzügen und nach Berlin
- R E K L A M E -
edition.epilog.de
Shop
tvi.ticker
Fernmeldewesen
Transportable Fernsprechanlagen

Transportable Fernsprechanlagen

Zentralblatt der Bauverwaltung • 23.12.1882

In den Jahren 1881/82 wurde eine Fernsprechleitung längs der ganzen Hohensaaten-Spandauer Wasserstraße angelegt, ferner, von Liebenwalde abzweigend nach Zehdenick und von den Oranienburger Schleusen aus nach Döhringsbrück am Ruppiner Kanal.

epilog.de

Schifffahrt in und nach Berlin

• Buchtipp •
Peter Bley: Die Siemensbahn Jungfernheide-Gartenfeld
Peter Bley
Die Siemensbahn Jungfernheide-Gartenfeld
Vor 90 Jahren – am 18. Dezember 1929 – nahm die Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft (DRG) die Neubaustrecke Jungfernheide–Gartenfeld in Betrieb. Die als ›Siemensbahn‹ bekanntgewordene Strecke der Berliner S-Bahn wird in dem vorliegenden Buch von den ersten Überlegungen bis in die Gegenwart und darüber hinaus die sich abzeichnende Renaissance dieser Bahn eingehend dargestellt. Ergänzt durch rund 300 Abbildungen, Faksimile und Originaltexte vermittelt das Buch einen weitgehend vollständigen Überblick über die wechselhafte Geschichte dieser Berliner Eisenbahnstrecke.
Bestellen oder in Ihrer Lieblingsbuchhandlung reservieren
- R E K L A M E -
urbanhafen-lastkahn-1956.design
Urbanhafen in Berlin-Kreuzberg
- R E K L A M E -
Fernmeldewesen
Transportable Fernsprechanlagen

Transportable Fernsprechanlagen

Zentralblatt der Bauverwaltung • 23.12.1882

In den Jahren 1881/82 wurde eine Fernsprechleitung längs der ganzen Hohensaaten-Spandauer Wasserstraße angelegt, ferner, von Liebenwalde abzweigend nach Zehdenick und von den Oranienburger Schleusen aus nach Döhringsbrück am Ruppiner Kanal.

Schifffahrt
Die Kähne werden in die Schleuse gezogen

Auf der Zille

Die Woche • 12.3.1910

Es erwacht beim ersten Frühlingswehen in den Winterhäfen der ›Zillen‹ ein arbeitsames, erwartungsvolles Treiben. So unscheinbar auch alle diese Kähne aussehen, sie haben doch für das norddeutsche wirtschaftliche Leben eine ganz wesentliche Bedeutung. Aus ihnen kommt und geht die Mehrzahl der Güter, die Berlin berühren.

Schifffahrt

Zustand der ostdeutschen Wasserstraßen verschlechtert sich

Berliner Wirtschaft • Februar 2000

Kürzungen der Haushaltsmittel des Bundes führen dazu, dass sich der Ausbau der Wasserstraßen zwischen Berlin und Hannover für moderne Güterschiffe, das Projekt 17 der Verkehrsprojekte Deutsche Einheit, um Jahre verzögert.

Schifffahrt

Teltowkanal für die Schifffahrt wieder durchgehend befahrbar

Berliner Wirtschaft • Mai 2000

Am 1. April 2000 ist der Teltowkanal, eine der wichtigsten Schifffahrtswege in Berlin-Brandenburg, wieder auf seiner ganzen Länge für die Schifffahrt freigegeben worden.