Zeitschriften & Magazine

Das von der ›Gesellschaft zur Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse‹ herausgegebene Pfennig Magazin erschien von 1833 bis 1855 und gilt als die erste deutschsprachige ›Illustrierte‹.
Die Taucherglocke (1833)
Artesische Brunnen und Feuerbrunnen (1833)
Moschee des Sultans Achmed zu Konstantinopel (1833)
Verschiedene Ackerpflüge (1833)
Die Seufzerbrücke (1833)
Rhein-Flöße (1833)
Wasserleitungen der alten Römer (1833)
Das Brandenburger Tor in Berlin (1833)
Die Zeitschriften (1833)
Der Riesen-Kastanienbaum des Berges Ätna (1833)
Der große Geysir auf Island (1833)
Das General-Postamt zu London (1833)
Der Telegraf (1834)
Die Schnellpresse (1834)
Über Stereotypie und Polytyphie (1834)
Der Thunfischfang (1834)
Die schwimmenden Boten in Peru (1835)
Über Eisenbahnen und das deutsche Eisenbahnsystem (1835)
Ein nordamerikanisches Dampfboot (1835)
Die Manchester-Liverpool-Eisenbahn (1835)
Die Dampfwaschanstalt (1835)
Sternwarte zu Greenwich (1835)
Hänge- oder Kettenbrücken (1835)
Der Tunnel zwischen Gravesand und Rochester (1835)
Die Straße über den Gotthard in der Schweiz (1836)
Eisenbahn von Dublin nach Valentia als künftigem Welthafen (1836)
Die Eisenbahn von London nach Greenwich (1836)
Die Eisenbahn von Dublin nach Kingstown (1836)
Die Hängebrücke zu Freiburg (1836)
Der pneumatische Telegraf (1840)
Chinesische Papierfabrikation und Druckmethode (1840)
Zwei neue Arten von Brücken (1840)
Die Sternwarte zu Delhi (1840)
Der Erdfall bei Axmouth in England (1841)
Leuchtgas aus Maikäfern (1841)
Holzgenagelte Fußbekleidung (1841)
Das Schloss Belvoir (1841)
Das Flachsspinnen (1841)
Die wilde Kartoffel (1841)
Merkwürdiges Beispiel der Vorteile erleichterter Transportmittel (1841)
Gewinnung des Bernsteins in Preußen (1841)
Betrieb von Dampfmaschinen durch Gas (1841)
Der Gletscher im Westerwald (1841)
Die Speisenfabrik zu Leith (1841)
Über Hängebrücken (1841)
Der Schädelturm auf der Insel Djerba (1841)
Die Verfertigung von Schiffszwieback (1841)
Berchtesgaden (1841)
Annaberg (1841)
Die Insel Rügen (1841)
Eiserne Häuser (1841)
Die Ölgaslampe (1841)
Leuchtgas aus Torf (1841)
Die Mineralquelle zu Selters (1841)
Die Affen auf Gibraltar (1841)
Die sächsische Serpentinsteinindustrie (1846)
Verfertigung des ägyptischen Papiers (1855)
Erstes Papiergeld (1855)
Liebigs chemisches Laboratorium (1855)
Das ehemalige Naumburger Bier (1855)
Wasserheilanstalt Königsbrunn bei Königstein (1855)
Albertturm auf dem Kolmberg bei Oschatz (1855)
Mumien (1855)