epilog.de
Inhaltsverzeichnis

Impressum & Datenschutzerklärung • Zeitreisen • Neuigkeiten

Bau & Architektur • Brücken • Tunnel • Wohnungsbau • Sakralbauten

Verkehr • Eisenbahn • Fernmeldewesen • Luftfahrt • Nahverkehr • Postwesen • Schifffahrt • Straßenverkehr • Transport

Forschung & Technik • Technik • Wissenschaft • Erfindungen & Patente • Raumfahrt

Handel & Industrie • Bergbau • Druck & Papier • Lebensmittelproduktion • Maschinenbau

Daseinsvorsorge • Energieversorgung • Kommunalwirtschaft • Stadtentwicklung • Wasserwirtschaft

Publikationen • Zeitschriften & Magazine • Sammelbilder

edition.epilog.de • Belletristik • Zeitreisen • Belletristik-eBook • eBook.epilog.de

Feuilleton • Alltagsgeschichte • Land & Leute • Gesellschaft & Soziales • Erzählungen • Literatur • Reisen • Ausstellung • Küche & Haushalt

Rubriken • Vermischtes • Lexikon • Quellen

Schmiedekunst und Glockenguss
- R E K L A M E -
epilog.de
Zeitreisen zur Kultur + Technik
Online seit 1997
Zeitreisen mit Aufzügen und nach Berlin
- R E K L A M E -
edition.epilog.de
Shop
tvi.ticker
Vermischtes

Artesische Brunnen und Feuerbrunnen

Pfennig Magazin • 4.5.1833

Jedermann weiß, dass man, wenn man an gewissen Stellen eine tiefe Öffnung in die Erde macht zu einer Erdschicht gelangt, wo Wasser im Überfluss vorhanden ist. Bisweilen dringt dies Wasser mit solcher Heftigkeit hervor, dass es sich als Springbrunnen mehrere Fuß über den Boden erhebt.

Zeitschriften & Magazine
Pfennig Magazin

Das von der ›Gesellschaft zur Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse‹ herausgegebene Pfennig Magazin erschien von 1833 bis 1855. Es gilt als die erste deutschsprachige ›Illustrierte‹.

• Buchtipp •
Andreas Bernard: Die Geschichte des Fahrstuhls
Andreas Bernard
Die Geschichte des Fahrstuhls
Seine Geschichte beginnt vor ziemlich genau 150 Jahren, im New York der 1850er Jahre. In amerikanischen Hotels der Ostsküste sind Fahrstühle bereits zehn Jahre später die Regel, in Europa verläuft die Ausbreitung etwas langsamer. Doch einige Jahrzehnte später ist er hier wie dort eine urbane Selbstverständlichkeit. So unscheinbar sich diese Neuerung auf den ersten Blick ausnimmt: Sie hatte mannigfache Auswirkungen, von der Umstrukturierung der Häuser bis zur literarischen Imagination, die sich mit diesem beweglichen Ort verband. Andreas Bernard verbindet in seiner Darstellung dieser Geschichte auf elegante und anregende Weise Technikgeschichte, Architektur, Prozesse der Modernisierung und Urbanisierung, Alltagsphänomene und Literatur- und Filmanalyse.
Bestellen oder in Ihrer Lieblingsbuchhandlung reservieren
- R E K L A M E -
feuerspritze-auf-schienengleis-1898.tasse
Feuerspritze auf Schienengleisen
Tasse aus spülmaschinenfester Keramik
shop.epilog.de
- R E K L A M E -
Vermischtes

Artesische Brunnen und Feuerbrunnen

Pfennig Magazin • 4.5.1833

Jedermann weiß, dass man, wenn man an gewissen Stellen eine tiefe Öffnung in die Erde macht zu einer Erdschicht gelangt, wo Wasser im Überfluss vorhanden ist. Bisweilen dringt dies Wasser mit solcher Heftigkeit hervor, dass es sich als Springbrunnen mehrere Fuß über den Boden erhebt.

Sakralbauten
Moschee des Sultans Achmed zu Konstantinopel

Moschee des Sultans Achmed zu Konstantinopel

Pfennig Magazin • 4.5.1833

Die Moschee wurde im Jahr 1610 gegründet und ist unter allen Moscheen Konstantinopels und des ganzen osmanischen Reichs die Einzige, welche sechs Minaretts hat.

Technik
Taucherglocke

Die Taucherglocke

Pfennig Magazin • 4.5.1833

Die Taucherglocke, deren Gebrauch, obschon ziemlich ausgebreitet, doch in Kurzem sicherlich noch weit mehr zunehmen wird, ist eine neue Eroberung des menschlichen Gewerbefleißes.

Technik
Vervollkommneter Pflug

Verschiedene Ackerpflüge

Pfennig Magazin • 25.5.1833

Der Ackerbau hält so ziemlich mit der Bildung der Nationen gleiche Fortschritte; jedoch muss man sich wundern, dass selbst hochgebildete Völker noch nicht alle die Vorteile benutzen, welche ihnen vervollkommnete Werkzeuge gewähren.