Eisenbahnstadt Berlin
Berlin-Anhalter Eisenbahn
Die Eisenbahnstrecke von Berlin nach Köthen im Herzogtum Anhalt ging 1841 in Betrieb und war die erste Fernbahnstrecke in Deutschland.
Berlin-Anhaltische Eisenbahn • Enzyklopädie des Eisenbahnwesens • 1912
Berlin-Sächsische Eisenbahn: Die Arbeiten schreiten erfreulich vorwärts
1839
Berlin-Sächsische Eisenbahn: Die Resultate der Arbeiten
1839 • Vossische Zeitung
Berlin-Anhalter Eisenbahn: Vor der Eröffnung
1840 • Vossische Zeitung
Berlin-Anhalter Eisenbahn: Probefahrt der ersten Borsig-Maschine
1841 • Vossische Zeitung
Eröffnung der Strecke Berlin – Jüterbog
1841 • Vossische Zeitung
Eröffnung der Strecke Wittenberg – Jüterbog
1841 • Vossische Zeitung
Brücken über den Landwehrgraben
1842
Tarifbestimmungen der Berlin-Anhaltischen Eisenbahn
1844
Reglement für den Güter-Transport
1844
Das neue Empfangs-Gebäude der Berlin-Anhaltischen Eisenbahn in Berlin
1879 • Deutsche Bauzeitung
Der neue Werkstätten-Bahnhof der Berlin-Anhaltischen Eisenbahn bei Tempelhof
1879 • Deutsche Bauzeitung
Das neue Empfangsgebäude des Anhalter Bahnhofs
1880 • Bilderreise
1912 • Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
1995 • Berliner Wirtschaft
Berlin: Anschlussgleis des Technikmuseums eingeweiht
2001 • vti-ticker