epilog.de
Inhaltsverzeichnis

Impressum & Datenschutzerklärung • Zeitreisen • Neuigkeiten

Bau & Architektur • Brücken • Tunnel • Wohnungsbau • Sakralbauten

Verkehr • Eisenbahn • Fernmeldewesen • Luftfahrt • Nahverkehr • Postwesen • Schifffahrt • Straßenverkehr • Transport

Forschung & Technik • Technik • Wissenschaft • Erfindungen & Patente • Raumfahrt

Handel & Industrie • Bergbau • Druck & Papier • Lebensmittelproduktion • Maschinenbau

Daseinsvorsorge • Energieversorgung • Kommunalwirtschaft • Stadtentwicklung • Wasserwirtschaft

Publikationen • Zeitschriften & Magazine • Sammelbilder

edition.epilog.de • Belletristik • Zeitreisen • Belletristik-eBook • eBook.epilog.de

Feuilleton • Alltagsgeschichte • Land & Leute • Gesellschaft & Soziales • Erzählungen • Literatur • Reisen • Ausstellung • Küche & Haushalt

Rubriken • Vermischtes • Lexikon • Quellen

- R E K L A M E -
epilog.de
Zeitreisen zur Kultur + Technik
Online seit 1997
Die elektrische Hoch- und Untergrundbahn in Berlin
- R E K L A M E -
edition.epilog.de
Shop
tvi.ticker
Feuilleton
Der Brand des Opernhauses in Berlin

Der Brand des Opernhauses in Berlin

Illustrirte Zeitung • 16.9.1843

Es war am Freitag den 18. August 1843 bald nach 22 Uhr, als ganz Berlin durch einen plötzlich emporsteigenden ungeheueren Feuerschein die Nacht in Tag verwandelt sah. Die Feuersäule wirbelte Allen so nahe entgegen, dass jeder sie in den ihm gegenüberliegenden Gebäuden vermutete, doch bald erfuhr man, es sei das Opernhaus, das in vollem Brand stehe.

epilog.de

Unglücksfälle

- R E K L A M E -
gotthardbahn-bei-giornico-im-tessin-189x.dusche
- R E K L A M E -
Feuilleton
Der Brand des Opernhauses in Berlin

Der Brand des Opernhauses in Berlin

Illustrirte Zeitung • 16.9.1843

Es war am Freitag den 18. August 1843 bald nach 22 Uhr, als ganz Berlin durch einen plötzlich emporsteigenden ungeheueren Feuerschein die Nacht in Tag verwandelt sah. Die Feuersäule wirbelte Allen so nahe entgegen, dass jeder sie in den ihm gegenüberliegenden Gebäuden vermutete, doch bald erfuhr man, es sei das Opernhaus, das in vollem Brand stehe.

Feuilleton
Die Ruinen des Opernhauses in Berlin

Die Ruinen des Opernhauses in Berlin

Illustrirte Zeitung • 14.10.1843

Die Spuren der Feuersbrunst, die das Berliner Opernhaus verzehrte, werden bald verwischt sein, indem auf Befehl des Königs schon seit einigen Wochen an der Wiederherstellung des Gebäudes gearbeitet wird. Von außen erinnerte das dachlose Gebäude mit seinen hohen ausgebrannten Fenstern und Eingängen an die Überreste des römischen Kolosseums.

Wissenschaft
Liebigs Laboratorium

Liebigs chemisches Laboratorium

Pfennig Magazin • 18.1.1855

Unter den Prachtgebäuden aus älterer und neuerer Zeit, deren München eine so große Zahl auszuweisen hat wie kaum eine andere Stadt Deutschlands, nimmt seit einigen Jahren auch das chemische Laboratorium des Professors Justus Freiherrn von Liebig einen nicht unbedeutenden Rang ein.

Schifffahrt

Vor 150 Jahren strandete die ›Alliance‹ vor Borkum

tvi.ticker • 10. September 1860/2010

Ein Herbststurm hat vor 150 Jahren das Leben an den deutschen Küsten nachhaltig verändert. Die Strandung der Brigg ›Alliance‹ vor Borkum am 10. September 1860 war einer der entscheidenden Anstöße zur Gründung der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS).