epilog.de
Inhaltsverzeichnis

Impressum & Datenschutzerklärung • Zeitreisen • Neuigkeiten

Bau & Architektur • Brücken • Tunnel • Wohnungsbau • Sakralbauten

Verkehr • Eisenbahn • Fernmeldewesen • Luftfahrt • Nahverkehr • Postwesen • Schifffahrt • Straßenverkehr • Transport

Forschung & Technik • Technik • Wissenschaft • Erfindungen & Patente • Raumfahrt

Handel & Industrie • Bergbau • Druck & Papier • Lebensmittelproduktion • Maschinenbau

Daseinsvorsorge • Energieversorgung • Kommunalwirtschaft • Stadtentwicklung • Wasserwirtschaft

Publikationen • Zeitschriften & Magazine • Sammelbilder

edition.epilog.de • Belletristik • Zeitreisen • Belletristik-eBook • eBook.epilog.de

Feuilleton • Alltagsgeschichte • Land & Leute • Gesellschaft & Soziales • Erzählungen • Literatur • Reisen • Ausstellung • Küche & Haushalt

Rubriken • Vermischtes • Lexikon • Quellen

- R E K L A M E -
epilog.de
Zeitreisen zur Kultur + Technik
Online seit 1997
- R E K L A M E -
edition.epilog.de
Shop
tvi.ticker
Nahverkehr
Probewagen in Varresbeck

Die Wuppertaler Schwebebahn

Rundschau für Kultur+Technik • 1.3.2021

Am 1. März 1901 wurde die Wuppertaler Schwebebahn eröffnet. Die Idee eines solchen Verkehrssystems für die Stadt im Bergischen ist noch älter.

epilog.de

Rundschau für Kultur+Technik

Mit dem Käfer in die Alpen
Bernhard Hoppe
Mit dem Käfer in die Alpen
Reise-Tagebücher 1961 – 1963

Dank des Wirtschaftswunders war es am Anfang der 1960er Jahre für fast jedermann möglich, in den Urlaub zu fahren. Selbst ›exotische‹ Ziele wie Österreich oder Italien konnte man sich leisten. Die Kost war noch regional, aber für einen gelungenen Urlaub genauso wichtig wie heute. Dieses Buch führt in eine Zeit, in der Massentourismus noch unbekannt war und warmes Wasser noch nicht selbstverständlich. Rund 150 Fotos illustrieren dieses authentische Zeitdokument.
edition.epilog.de
- R E K L A M E -
- R E K L A M E -
Nahverkehr
Probewagen in Varresbeck

Die Wuppertaler Schwebebahn

Rundschau für Kultur+Technik • 1.3.2021

Am 1. März 1901 wurde die Wuppertaler Schwebebahn eröffnet. Die Idee eines solchen Verkehrssystems für die Stadt im Bergischen ist noch älter.

Schifffahrt
Motorrettungsboot Oberinspector Pfeifer
Foto: DGzRS

Seenotretter sind 1911 erstmals mit einem Motorrettungsboot im Einsatz

Rundschau für Kultur+Technik • 1.3.2011

Am 2. März 1911 begannen die Seenotretter mit der Motorisierung ihrer Rettungsflotte. Das erste Motorrettungsboot der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) fuhr seinen ersten Einsatz vor Laboe in der Ostsee.

Straßenverkehr
BMW 501
Foto: BMW AG

Bayerische Motoren Werke

Rundschau für Kultur+Technik • 7.3.2016

Aus einer kleinen, im Norden Münchens ansässigen Flugzeugmotorenfabrik ist im Verlauf von 100 Jahren der weltweit führende Premium-Hersteller von Automobilen und Motorrädern geworden.

Eisenbahn
Deutz-Diesellok bei der Opel-Werkbahn 1930
Foto: Opel Automobile

Die Opel-Werksbahn

Rundschau für Kultur+Technik • 10.11.2020

Schon Firmengründer Adam Opel wählt 1868 für seinen Fabrikneubau einen Standort unmittelbar am Rüsselsheimer Bahnhof. 50 erfolgreiche Jahre später, nach Jahrzehnten der Expansion bei der Nähmaschinen-, Fahrrad- und Automobilproduktion, wird seinen Söhnen klar, wie vorteilhaft ein eigener Gleisanschluss sein würde.