epilog.de
Inhaltsverzeichnis

Impressum & Datenschutzerklärung • Zeitreisen • Neuigkeiten

Bau & Architektur • Brücken • Tunnel • Wohnungsbau • Sakralbauten

Verkehr • Eisenbahn • Fernmeldewesen • Luftfahrt • Nahverkehr • Postwesen • Schifffahrt • Straßenverkehr • Transport

Forschung & Technik • Technik • Wissenschaft • Erfindungen & Patente • Raumfahrt

Handel & Industrie • Bergbau • Druck & Papier • Lebensmittelproduktion • Maschinenbau

Daseinsvorsorge • Energieversorgung • Kommunalwirtschaft • Stadtentwicklung • Wasserwirtschaft

Publikationen • Zeitschriften & Magazine • Sammelbilder

edition.epilog.de • Belletristik • Zeitreisen • Belletristik-eBook • eBook.epilog.de

Feuilleton • Alltagsgeschichte • Land & Leute • Gesellschaft & Soziales • Erzählungen • Literatur • Reisen • Ausstellung • Küche & Haushalt

Rubriken • Vermischtes • Lexikon • Quellen

Schmiedekunst und Glockenguss
- R E K L A M E -
epilog.de
Zeitreisen zur Kultur + Technik
Online seit 1997
- R E K L A M E -
edition.epilog.de
Shop
tvi.ticker
Erfindungen & Patente

Elektrizität als Kunst-Weber

Die Gartenlaube • 1860

Herr Bonelli in Turin hat der Elektrizität diese Kunst beigebracht, oder vielmehr wunderbare Mechanismen komponiert, mit welchen die vereinigte Magneto-Elektrizität die künstlerischsten Werke des Jacquard-Webstuhles spielend und unendlich billiger verrichten muss.

epilog.de

Elektrizität

Straßen und Häuser in Friedenau
Straßen und Häuser in Friedenau

Aus der vor 150 Jahren auf der grünen Wiese geplanten Landhauskolonie Friedenau hat sich einer der interessantesten Ortsteile Berlins entwickelt. Hier stehen Gründerzeit-Villen neben Mietshäusern des jungen 20. Jahrhunderts und sind die Wohnungen nobelpreistragender Literaten nur einen Steinwurf von den Wiegen weltweit agierender Unternehmen entfernt.
Dieser kleine Führer ist Ihr treuer Begleiter bei Entdeckungen im ›Freilichtmuseum‹ Berlin-Friedenau.
edition.epilog.de
- R E K L A M E -
fahrbarer-personenaufzug.phone
- R E K L A M E -
Erfindungen & Patente

Elektrizität als Kunst-Weber

Die Gartenlaube • 1860

Herr Bonelli in Turin hat der Elektrizität diese Kunst beigebracht, oder vielmehr wunderbare Mechanismen komponiert, mit welchen die vereinigte Magneto-Elektrizität die künstlerischsten Werke des Jacquard-Webstuhles spielend und unendlich billiger verrichten muss.

Technik

Praktische Verwendung der Elektrizität

Die Gartenlaube • 1867

Die neuerdings entdeckte und mehrfach angewandte Übersetzbarkeit mechanischer Kraft in Wärme, Elektrizität, Magnetismus und Licht oder überhaupt der einen Erscheinungsform in die andere wird sich wahrscheinlich noch auf mancherlei Weise praktisch verwenden und verwerten lassen.

Energieversorgung

Elektrische Beleuchtung der Städte

Zentralblatt der Bauverwaltung • 22.10.1881

In England macht die Einführung der elektrischen Beleuchtung raschere Fortschritte als in irgend einem anderen Land. Nicht nur sind fast alle Personen-und Güterbahnhöfe, öffentliche Versammlungssäle und Ausstellungsräume Londons mit elektrischem Licht erhellt, sondern auch ein großer Teil der verkehrsreichsten Straßen der City wird seit längerer Zeit probeweise elektrisch beleuchtet.

Eisenbahn
Bahnhof Straßburg

Die elektrische Beleuchtung des Bahnhofs in Straßburg

Zentralblatt der Bauverwaltung • 14.1.1882

Am 5. Januar 1882 wurde die elektrische Beleuchtungsanlage mit Edison-Lampen auf dem Bahnhof Straßburg i. E. in Betrieb genommen und hat bis jetzt einen durchschlagenden Erfolg erzielt.