DaseinsvorsorgeOrdnung & Sicherheit

Unsere Feuerwehr

Berliner Leben • Februar 1905

Die nachfolgenden Bilder von einer Übung der Berliner Feuerwehr auf dem Hof der Feuerwehrzentrale in der Lindenstraße geben uns eine Vorstellung von dem idealen, aber auch so schweren und verantwortungsvollen Beruf der Feuerwehr. Allein zur rechten Erkenntnis ihrer Bedeutung gelangen wir erst, wenn wir die unermüdliche Tätigkeit des Branddirektors Giersberg würdigen. Denn dessen Lebenswerk ist eben die Berliner Feuerwehr, wie sie heute ist. Als er in der Eigenschaft eines Branddirektors nach Berlin berufen wurde, ging er mit größtem Eifer an durchgreifende Reformen. Unter seiner Leitung wurden sämtliche Löschzüge mit Dampfspritzen versehen, um den Ausbau der Feuerwehrwachen machte er sich verdient, einen zweckdienlichen Rauchschutzapparat erfand er selbst und führte ihn ein. Als Verwaltungsbeamter entfaltete er eine fast ungewöhnliche Arbeitskraft.

Berliner FeuerwehrzentraleEin ›Großfeuer‹ auf dem Hof der Berliner Feuerwehrzentrale.
RauchkappeEin Feuerwehrmann in der Rauchkappe mit Luftzuführung. Mit dieser Ausrüstung ist er im Stande, in den verqualmtesten Raum vorzudringen.
FeuertaucherDer Feuerschutzanzug ermöglicht in Folge der fortwährenden, selbsttätigen Wasserberieselung des ganzen Anzuges das Vordringen unmittelbar bis zum Herd des Feuers und ein Ausharren in der höchsten Glut.
ÜbungsbühneÜbungsbühne der Berliner Feuerwehr.
SprungtuchEinsatz des Sprungtuchs.
RauchhelmEinsatz mit Rauchhelm.

• Auf epilog.de am 29. Dezember 2024 veröffentlicht

Reklame