VerkehrSchifffahrt

Seebrücken an Englands Kanalküste

Historische Chromolithographien

Bilderreise • 1895–1900

Seebrücken verbinden flache Ufer mit dem offenen Meer und gestatten Schiffen das Anlegen. Die oft mehrere hundert Meter langen Bauwerke waren auch beliebte Ausflugsziele und wurden häufig mit Pavillons und Gaststätten bebaut und dienten als Vergnügungspark.

Plymouth Promenade PierDer 1884 eröffnete, 146 m lange Plymouth Promenade Pier Ende des 19. Jahrhunderts. Im Jahr 1891 wurde darauf ein Pavillon mit 2 000 Sitzplätzen errichtet. Nachdem der Pier 1941 beschädigt wurde, erfolgte 1951 der Abriss.
Pier in SouthamptonDer 1833 eröffnete Victoria Pier in Southampton um 1895. Das Torhaus wurde 1888 errichtet und nach der Erneuerung der 270 m langen Seebrücke 1891 ein Pavillon erbaut. Ab 1847 fuhr eine Pferdestraßenbahn auf dem Pier, die 1876 auf Dampfbetrieb umgestellt wurde. Kurz vor der Jahrhundertwende erfolgte nach diversen Erweiterungsbauten die Umbenennung in Royal Pier. Seit 1979 ist der Pier geschlossen.
Pier von WorthingDer 1862 eröffnete Pier von Worthing Ende des 19. Jahrhunderts. 1888 erfolgte eine Erweiterung der 290 m langen Landungsbrücke und der Bau eines Pavillon mit 650 Sitzplätzen. Der Pier dient bis heute als Vergnügungsstätte.
Hastings PierDer 1872 erbaute Hastings Pier Ende des 19. Jahrhunderts. Die 280 m lange Seebrücke war bis in die 1960er Jahre ein beliebtes Ausflugsziel. Nachdem der Pier bei einem Brand im Jahr 2010 größtenteils zerstört wurde, erfolgte 2017 die Eröffnung eines neuen Piers an gleicher Stelle.
Victoria Pier von FolkestoneDer 208 m lange Victoria Pier von Folkestone gegen Ende des 19. Jahrhunderts. Der als Vergnügungspier geplante Bau wurde 1888 eröffnet und erst 1890 mit einer Anlegestelle versehen. Nach einem Brand 1943 erfolgte der Abriss 1954.
Admiralty Pier in DoverDer Admiralty Pier in Dover um 1895. Der erste Abschnitt des Piers wurde mit einer Länge von 244 m im Jahr 1854 fertiggestellt und regelmäßig von Kanaldampfern genutzt. 1875 erfolgte eine Verlängerung des Piers um 90 m und die Errichtung eines Forts auf am meerseitigen Ende. Eine weitere Verlängerung des Piers auf 1260 m konnte im Jahr 1900 vollendet werden. Heute dient der Pier als Kreuzfahrtterminal.

• Auf epilog.de am 2. März 2025 veröffentlicht

Reklame