Verkehr – Transport
Schwebende Seilbahnen
vor Anwendung des Drahtseils
Von Gustav Dieterich
Die Erfindung der Seilbahnen • 1908
Mit dem Seil sind zwei Möglichkeiten gegeben, einen Lufttransport einzurichten, einmal die, das Seil als feste Schiene, als sehr schmale Fahrbahn, gewissermaßen als linienförmige Straße in die Luft zu verlegen und über dieselbe hinweg, wie auf jeder anderen Straße auch, bewegte Wagen laufen, Lasten sich bewegen zu lassen, oder aber, als zweite Lösung: Man zog ein bewegliches Seil zwischen den zu verbindenden Punkten hin und her und benutzte dieses bewegte Seil als Lastträger, bei dem die Last relativ zum Seil ruhig steht.
Für beide Grundformen, heute als Einseil- und Zweiseilsystem bekannt, liegen Beispiele aus den ältesten Zeiten vor, und zwar Beispiele, die teilweise eine sehr bemerkenswerte Durcharbeitung der Einzelheiten aufweisen, wenn sie auch niemals mehr darstellen, als eine auf einen bestimmten Fall zugeschnittene konstruktive Lösung. Hiernach kann aber von einer auf Erkenntnis des Prinzips beruhenden Erfindung in der neuen Technik überhaupt nicht mehr gesprochen werden. Jede Weiterarbeit auf diesem Gebiete musste sich vielmehr auf eine geeignete, technisch wiederholbare und gewerblich verwertbare Ausführungsform beschränken, auf die Erfindung eines den Fortschritten der neuzeitlichen Technik entsprechenden, allgemein brauchbaren und in sich abgeschlossenen konstruktiven Systems.
Aber gerade diese Aufgabe stellt in ihrer Gesamtheit so außerordentlich hohe Ansprüche, dass ihre Lösung in ihrer Bedeutung für die Technik weit über das hinausgeht, was die Erkenntnis der Grundformen bedeutete. Bei letzterer handelt es sich nur mehr oder weniger um die mit künstlichen Mitteln hervorzubringende Nachahmung hier und da gegebener natürlicher Vorbilder. Zur Schaffung eines ganzen konstruktiven Systems aber konnten diese Grundformen lediglich als gegebene Unterlagen benutzt werden, zu ihnen musste aus dem großen Gebiet der übrigen technischen Elemente zuerst das herausgesucht werden, was dazu dienen konnte, sie zur Verwendung unter allgemeinen Verhältnissen zu benutzen, und diese Ergänzung hatte stattzufinden, einmal unter umfangreicher Schaffung neuer mechanischer Elemente und Formen, ein anderes Mal unter stetiger Berücksichtigung des neben dem technischen Fortschritt zu erzielenden wirtschaftlichen Erfolges des so neu geschaffenen Systems.
Werde epilog.plus-Mitglied und Du bekommst
- Zugriff auf exklusive Beiträge wie diesen
- PDF-Versionen und/oder eBooks von ausgewählten Artikeln
- weniger Werbung und dafür mehr historische Bilder und alte Reklame
und Du hilfst uns, noch mehr interessante Beiträge zur Kultur- und Technikgeschichte zu veröffentlichen.