VerkehrStraßenverkehr

Motordreirad von Heinle & Wegelin in Augsburg

Der Motorwagen • April 1898

Dasselbe wurde kürzlich einigen Mitgliedern des mitteleuropäischen Motorwagen-Vereins hier in Berlin vorgeführt. Bei diesem Dreirad ist der Bau beachtenswert, indem durch den Benzinkessel das obere und durch den Zylinder das untere Rahmenrohr eines gewöhnlichen Roverbaus ersetzt ist, so dass besondere Gestell­rohre an diesen Stellen überflüssig sind. Die beinahe horizontale Lage des Benzinkessels soll eine bessere und gleichmäßigere Verdunstung des Benzins herbeiführen als bei anders gelagerten Behältern. In dem auf dem Kessel befindlichen Dom ist der Gas­gemisch­raum angeordnet, von welchem aus das Gas dem Zylinder zugeführt wird. Motordreirad von Heinle & WegelinMotordreirad von Heinle & Wegelin. Dieser ist mit Kühlrippen versehen, daher besondere Kühlvorrichtung überflüssig. Das Gas wird durch elektrischen Funken, welcher von dem zwischen den Sattelstützen befindlichen Magnet­induktor entnommen wird, entzündet, eine Zündung, die allen anderen deshalb vorzuziehen ist, weil sie stets gebrauchs­bereit und für absehbare Zeit gebrauchsfähig ist. Auch ist die Zündung so eingerichtet, dass der Funken nur innen im Zylinder – nie außen – erzeugt werden kann, somit eine Explosionsgefahr vollständig ausgeschlossen ist. Durch den am Bremshebel befindlichen Kontakt kann die Zündung jederzeit und sofort unterbrochen und dadurch der Motor zum Stehen gebracht werden. Wenn das Dreirad mit Benzin und Schmieröl gefüllt ist, ist es gebrauchsfähig, so dass jederzeit sofort weggefahren werden kann; dazu ist nur durch eine einfache Antriebsvorrichtung der Motor in Bewegung zu setzen, aufzusitzen und durch einen Hebel das Triebwerk einzuschalten, Manipulationen, die zusammen etwa eine Minute Zeit erfordern. Die Länge des Rades ist 2 m, dessen Breite 1 m, und hat dasselbe ein Gewicht von ca. 150 kg. Der Motor besitzt ca. 1½ PS und können damit Steigungen bis zu 20 % mit zwei Personen Belastung genommen werden. Die Geschwindigkeit lässt sich zwischen 3 km/h und 35 km/h regulieren. Das Dreirad ist mit Vorrichtungen versehen, dass es von ein oder zwei Personen (auch Damen) gefahren und auch Gepäck befördert werden kann.

• Auf epilog.de am 9. April 2025 veröffentlicht

Reklame