VerkehrStraßenverkehr

Motor-Taxameter-Droschke

der Daimler Motoren-Gesellschaft

Der Motorwagen • Februar 1898

Die Wagen der Daimler Motoren-Gesellschaft stehen bereits seit Frühjahr 1897 im öffentlichen Dienst als Taxameter-Droschken, und zwar in Stuttgart, wo sie sich einer reichlichen Benützung zu erfreuen haben.

Motor-TaxameterMotor-Taxameter in Stuttgart.

Diese Droschken sind als geschlossene Wagen hergerichtet. Wagenkasten und Gestell haben die gleiche Einrichtung wie die Victoria-Wagen; für schlechtes Wetter und im Winter wird der Wagen geschlossen wie ein Landaulet. Die Taxen dieser Droschken in Stuttgart sind die der übrigen Taxameter-Droschken; bei den bergigen Straßen daselbst sind aber diese Motordroschken viel unermüdlicher, als die mit Pferden und erzielen demgemäß auch entsprechend höhere Einnahmen. Der erste Taxameter solcher Gattung kam im Mai 1897 in den öffentlichen Betrieb und durchfährt durchschnittlich 70 km am Tag. Die Erfahrungen mit diesem Motorwagen hinsichtlich Einnahmen und Ausgaben sind recht günstige.

• Auf epilog.de am 23. März 2025 veröffentlicht

Reklame