VerkehrStraßenverkehr

Gesellschaftswagen

Uhlands Industrielle Rundschau • 26.1.1888

Die neueren Gesellschaftswagen, namentlich aber die Jagdwagen, zeigen zum großen Teil trotz ihrer eleganten Ausstattung und ihres im übrigen zweckmäßigen und gefälligen Baus den Nachteil, dass die im Wagen sitzenden Personen nicht miteinander sprechen können, ohne sich von den Sitzen vor- oder zurückzubeugen, so dass eine Unterhaltung in solchen Wagen stets unbequem ist. Dies hat seine Ursache darin, dass sich die Sitze fast durchweg auf zwei hintereinander angeordneten Bänken befinden, wodurch nicht allein der beregte Übelstand hervorgerufen, sondern vielfach auch das Einsteigen unbequem und umständlich wird. Diese Übelstände sind es hauptsächlich, welche den Erbauer des dargestellten Gesellschaftswagens zu einer anderen Disposition der Plätze veranlasst haben.

Gesellschaftswagen

Der aus der Fabrik für Wagen und Wagenbestandteile von Dick & Kirschten (Carl Th. Wecker), Offenbach a. M., hervorgegangene Gesellschaftswagen hat vier Sitze für je zwei Personen, gestattet ein sehr bequemes Einsteigen durch die Seitentür und ermöglicht den Insassen, sich zu unterhalten, ohne dass man sich umzudrehen, vorzubeugen oder vom Platz zu erheben hätte. Diese Annehmlichkeit wird dadurch erreicht, dass die Vordersitze und die Hintersitze einander zugewendet sind und außerdem an den Längsseiten je zwei einander zugekehrte Sitze angebracht wurden. Es liegt auf der Hand, dass eine solche Anordnung eine bequeme Konversation aller Mitfahrenden ermöglicht und auch für den Verkehr beim Ein- und Aussteigen Einzelner weniger störend ist als die Anordnung der Sitze in zwei Reihen hintereinander.

Der Wagen trägt ein leicht abnehmbares Schirmdach, von dem aus auch Gardinen nach dem Wagenrahmen gezogen werden können, um die Einwirkung der Sonnenstrahlen und andere Witterungseinflüsse abzuschwächen. Auch im übrigen zeigt der Wagen in seinem ganzen Bau eine elegante, solide Form und ist, was die Herstellungsweise betrifft, nach den neuesten Verbesserungen und Erfahrungen im Wagenbau ausgeführt, so dass er sich ohne Zweifel binnen kurzem namentlich in Jagdkreisen, für die er besonders geeignet erscheint, viele Freunde erwerben wird.

• P. L.

• Auf epilog.de am 22. Mai 2025 veröffentlicht

Reklame