epilog.de
Inhaltsverzeichnis

Impressum & Datenschutzerklärung • Zeitreisen • Neuigkeiten

Bau & Architektur • Brücken • Tunnel • Sakralbauten

Verkehr • Eisenbahn • Fernmeldewesen • Luftfahrt • Nahverkehr • Postwesen • Schifffahrt • Straßenverkehr

Forschung & Technik • Technik • Wissenschaft • Erfindungen & Patente • Raumfahrt

Handel & Industrie • Bergbau • Druck & Papier • Lebensmittelproduktion

Daseinsvorsorge • Energieversorgung • Kommunalwirtschaft • Stadtentwicklung • Wasserwirtschaft

Publikationen • Zeitschriften & Magazine

edition.epilog.de • Belletristik • Zeitreisen • Belletristik-eBook • eBook.epilog.de

Feuilleton • Alltagsgeschichte • Land & Leute • Erzählungen • Literatur • Reisen • Ausstellung

Rubriken • Vermischtes • Lexikon

- R E K L A M E -
edition.epilog.de
Zeitreisen
- R E K L A M E -
edition.epilog.de
Eisenbahnstadt Berlin
tvi.ticker
Zeitreisen
Die elektrische Untergrundbahn der Stadt Schöneberg

Die elektrische Untergrundbahn der Stadt Schöneberg

edition.epilog.de

Die 1910 eröffnete Untergrundbahn der damals noch selbstständigen Stadt Schöneberg war nicht nur die zweite U-Bahn in Deutschland, sie setzte auch neue Maßstäbe bei der Baulogistik. Dem Verfasser dieses Buches oblag die oberste Leitung und so erfährt der Leser aus erster Hand, wie die Strecke geplant und gebaut wurde.

Zeitreisen

Mit dem Käfer in die Alpen

edition.epilog.de

Dank des Wirtschaftswunders war es am Anfang der 1960er Jahre für fast jedermann möglich, in den Urlaub zu fahren. Dieses Buch führt in eine Zeit, in der Massentourismus noch unbekannt war und warmes Wasser noch nicht selbstverständlich.

Zeitreisen
Die elektrische Untergrundbahn der Stadt Schöneberg

Die elektrische Untergrundbahn der Stadt Schöneberg

edition.epilog.de

Die 1910 eröffnete Untergrundbahn der damals noch selbstständigen Stadt Schöneberg war nicht nur die zweite U-Bahn in Deutschland, sie setzte auch neue Maßstäbe bei der Baulogistik. Dem Verfasser dieses Buches oblag die oberste Leitung und so erfährt der Leser aus erster Hand, wie die Strecke geplant und gebaut wurde.

Zeitreisen
Das Berliner Opernhaus

Das Berliner Opernhaus

edition.epilog.de

Die heutige Staatsoper brannte 1843 vollkommen aus. Innerhalb von nur 16 Monaten baute der damalige Stararchitekt Langhans innerhalb der von Knobelsdorff geschaffenden Umfassungsmauern ein vollkommen neues Opernhaus, das die modernste Theatertechnik Mitte des 19. Jahrhunderts widerspiegelte.

Zeitreisen
Das neue Telefonsystem in Paris

Das neue Telefonsystem in Paris

edition.epilog.de

Als das Telefon den Kinderschuhen entwachsen war und eine Revolution in der Kommunikation einleitete, standen Techniker und Verwaltungen vor der Aufgabe, neue, innovative Wege zu gehen. Am Beispiel von Paris wird gezeigt, wie diese Herausforderung technisch und logistisch gemeistert wurde.