Bau & ArchitekturBrücken

Die Blackwells Island Bridge in New York

Die Welt der Technik • 1.11.1907

Voraussichtliche Lesezeit rund 6 Minuten.

Im East River, einem breiten Meeresarm, der die Insel Blackwell Island vom amerikanischen Festland, bzw. von der Insel Manhattan trennt, befindet sich die Insel Blackwells Island. Sie gehört zur Stadtgemeinde New York und zahlreiche kommunale und staatliche Gebäude befinden sich auf ihr, z. B. das Gefangenenhaus, ein großes Krankenhaus uam. Nach der neuen Stadteinteilung fließt der East-River mitten durch die Stadt New York, denn an seinem westlichen Ufer liegen die Stadtteile Manhattan und Bronx, und am östlichen der Stadtteil Long Island City mit sehr ausgebreiteten Villenansiedlungen.

Schon vor vielen Jahren war der Wunsch rege geworden, den East River an dieser Stelle zu überbrücken, und vor einigen Jahren machte sich die Stadtgemeinde New York tatsächlich daran, diesen Wunsch in die Tat umzusetzen. Der Bau der Brücke geht jetzt seiner vollständigen Vollendung mit Riesenschritten entgegen, und schon für den 1. Juli 1908 ist die Übergabe der Brücke in den öffentlichen Verkehr vorgesehen. Vielleicht wird der Bautermin auch um einige Monate überschritten werden müssen.

New York kann die Stadt der weltberühmten Brücken genannt werden. Von den drei größten Brücken der Erde befinden sich zwei in dieser Stadt (die dritte ist die Forth Bridge in Schottland), und die jetzt in Bau begriffene Blackwells Island Bridge* *) Nach Protesten aus der Bevölkerung erfolgte bereits vor der Eröffnung die Umbenennung in ›Queensboro Bridge‹. wird sich diesen zwei bereits vorhandenen, der alten Brooklyn Bridge und der neuen Williamsburg Bridge als vollwertig anschließen. Keine andere Stadt der Erde, ja kein anderes Land hat drei solcher Brücken aufzuweisen. Während aber die zwei erstgenannten Brücken Hängebrücken sind, ist die neu im Bau begriffene Brücke eine Ausleger-Brücke, die erste, die in diesem Teil der Vereinigten Staaten gebaut wurde und wird.

Die gesamte Brückenkonstruktion hat fünf Spannungen, jede von verschiedener Länge, und hat an jedem Ende einen sehr langen Aufstieg bzw. eine Auffahrt, die teils aus Stahl, teils aus starkem Mauerwerk hergestellt sind. Der Aufgang auf der Manhattan-, also der westlichen Seite der Brücke, ist zum größten Teile aus gewaltigen Quadern gemauert und 320 m lang. Die Längenangaben und andere Maße des Originaltextes wurden in das metrische System umgerechnet. Er läuft vollständig parallel mit der 59. Straße und erhebt sich über die zahlreichen Schiffsanlageplätze an der Westseite des East River, wo dann die eigentliche Brücke beginnt. Die erste Spannung vom Beginn der Brücke bis zum ersten Turm hat eine Länge von 143 m. Hierauf folgt die zweite Spannung in der Länge von 360 m und wird gebildet von zwei Auslegern, von denen jeder eine Länge von 180 m hat. Damit ist Blackwells Island erreicht, über welche Insel die Brücke weiter führt und auf der sich zwei Türme befinden, zwischen denen die Spannung 192 m beträgt. Hierauf beginnt die Spannung über dem östlich von Blackwell Island gelegenen Teil des Wassers in der Länge von 300 m und besteht gleichfalls aus zwei Auslegern von je 150 m Länge. Die letzte Spannung geht über das Long Island-Ufer von dem Turm, an dem die große Ostspannung endet, bis zu der großen Aufmauerung des Abstieges von der Brücke nach Long Island City herab. Diese letzte Spannung ist 140 m lang. Die Brückenstruktur (ohne Auf- und Abstieg) ist also 1135 m lang. Rechnet man hierzu den Aufgang zur Brücke auf der Manhattan-Seite in bereits bekanntgegebener Länge von 320 m und den weit größeren Aufgang auf der Long Island-Seite in der Länge von 1053 m, so ergibt sich als Gesamtausdehnung der Brücke die respektable Länge von 2509 m. Die Brücke wird also, vom aufgemauerten Auf- und Abstieg abgesehen, von vier Türmen und ebenso vielen Auslegern getragen.

Für die durch Temperaturveränderungen veranlassten Längsverschiebungen wurde reichlich Sorge getragen, und zwar in der Mitte der beiden großen Spannungen, die über die beiden Rinnen des Flusses, westlich und östlich der Insel, gezogen werden. Die Träger und Glieder der Brücke sind teils aus einem besonderen Nickelstahl, teils aus gewöhnlichem Stahl, wie er zu Bauten verwendet wird, hergestellt. Der gewöhnliche Handelsstahl wurde für alle diejenigen Glieder verwendet, die einem Druck ausgesetzt sind, ferner für den Boden der Brücke, der Nickelstahl für alle die Glieder, die einen Zug auszuhalten haben. Die Verwendung von Nickelstahl ist zurückzuführen auf die Anregung des früheren Brückenkommissärs Gustav Lindenthal, nach dessen Zeichnungen und Entwürfen auch die Blackwells Island Bridge gebaut wird. Es hatte sich zwar eine sehr lebhafte Opposition gegen den Gebrauch dieses Nickelstahls geltend gemacht, namentlich seitens interessierter Stahlproduzenten, es zeigte sich aber bald, dass Nickelstahl um 40 – 50 % stärker ist, als der gewöhnliche Stahl desselben Gewichts.

Der Oberbau der Brücke wird getragen von gemauerten Türmen von ungewöhnlich gefälliger Zeichnung und ganz ausgezeichneter Ausführung. Die Fundamente wurden sehr sorgfältig gelegt und in Felsen gebettet; auf der Insel allerdings nur wenig unter der Erdfläche, in Manhattan und in Long Island aber ungefähr 15 m tief im Felsengrund. Die Pfeiler sind erbaut aus Granit mit einem Außenbelag von Kalkstein.

Blackwells Island BridgeBau der Brückenfelder zwischen Long Island und Blackwells Island.

Die Erbauung der Brücke ist der Pennsylvania Steel Co. übertragen. Da die Brückenstruktur ein ganz außergewöhnliches Gewicht hat, war diese Gesellschaft genötigt große Vorbereitungen für die Aufstellung der Brücke zu treffen. Die ganze Brücke hat ein Gewicht von 52 000 t; die 192 m lange Spannung über der Insel wiegt allein 10 400 t oder 54 t für den fortlaufenden Meter, und dieser Teil der Brücke war auch der erste, der errichtet wurde. So groß war die Last, die zu tragen war, dass man das gewöhnliche Gerüst nicht für ausreichend stark erachtete, und ein besonderes aus Stahl mit Türmen und vergurteten Trägern errichtete, das allein 1700 t wog; es war das erste Mal, dass Stahl zu diesem Zweck und noch dazu in diesem Maßstab verwendet wurde. Nachdem die Brückenspannung über der Insel vollendet war, wurden die hinausragenden Arme der Ausleger weiter ausgebaut, bis sie zum Teil über die angrenzenden beiden Wasserrinnen des East River hinüberreichten.

Große Schwierigkeit macht das Versetzen des Materials, das Herausheben aus den Schiffen, in denen es zugeführt wird, das Emporziehen oder Emporheben in die gewaltige Höhe, in der das Bauwerk geführt wird, das Anbringen jedes Stückes an dem bereits vorhandenen Brückengerippe. Es kommen da die sogenannten ›travellers‹ in Anwendung, die die schwersten Stahlstücke 36½ m hochheben und dann genau an die gewünschte Stelle hinrücken. Blackwells Island Bridge Diese ›travellers‹ sind gebaut wie der Buchstabe ›Z‹, der obere Arm reicht über die betreffende Stelle, an der gearbeitet wird, hinaus in die Höhe, der untere Arm reicht hinunter unterhalb der Spannung. Bei einem Selbstgewicht von 500 t ist er imstande mit Lasten von 70 t zu manipulieren. Von der gewaltigen Stärke der Konstruktion möge der Umstand allein sprechen, dass die Stahlzapfen (pins), richtiger Stahlblöcke, die in die Öffnungen an den Enden der Stahlglieder geschoben und dann versichert werden, um diese miteinander zu verbinden, eine Länge von 1½ m und einen Durchmesser von 35 cm haben und in diese Öffnungen mit einer 5 t schweren schwingenden Ramme eingetrieben werden.

Die fertiggestellte Brücke wird eine gewaltige Leistungsfähigkeit haben und dem Verkehr große Dienste leisten. Sie wird zwei Stockwerke besitzen. Im unteren Stockwerk wird ein Fahrweg von 17 m Weite hergestellt, und zwar wird der mittlere Teil in der Breite von 11 m dem Wagenverkehr gewidmet sein, während an beiden Seiten je ein Weg von 3 m Breite für elektrische Straßenbahnwagen mit Oberleitung bestimmt ist. An der Außenseite, direkt am Gitter, werden noch zwei andere elektrische Straßenbahngleise mit Oberleitung gelegt werden, so dass im Ganzen vier Straßenbahngleise über die Brücke gehen werden. Im oberen Stockwerk werden zwei Gleise für die Hochbahn gelegt zum sofortigen Gebrauch, und zwei für einen eventuellen späteren, wenn der Verkehr sich noch steigern sollte. An den Außenseiten werden zwei Wege von je 4 m Breite für Fußgänger hergerichtet. Die Brücke wird insgesamt eine Breite von 26,8 m besitzen.

• Auf epilog.de am 12. Juni 2025 veröffentlicht

Reklame