– 2012 –
-Reklame-
-Wissenschaft-
100 Jahre Kontinentaldrift-Theorie
Neuigkeiten • 4. Januar 2012
Vor 100 Jahren stellte Alfred Wegener seine Theorie der Kontinentaldrift erstmals öffentlich vor. Anlässlich eines Treffens der Geologischen Vereinigung im Frankfurter Senckenberg-Museum legte er seine Gedanken zum Urkontinent Pangaea dar, der auseinanderbrach und dessen einzelne Teile als heutige Kontinente über die Erde driften.
-Reklame-
-Energieversorgung-
Wärme aus Abwasser für Berliner Schwimmhalle
Neuigkeiten • 15. Januar 2012
Die Abwasserableitung ist in modernen, gut gedämmten Gebäuden das letzte größere Wärmeleck für rund 15% der zugeführten Heizenergie. Hier schlummert eine erneuerbare und langfristig stabile Energiequelle.
-Straßenverkehr-
Duofront Motorräder – Der ›Kurvenneiger‹ des Dr. Trautwein
31. März 2012
Dr. Trautwein erfand in den 1950er Jahren das Doppelfront Motorrad. Es besitzt vorne zwei Räder, die aber so sinnreichen verbunden sind, dass sich das Motorrad so in die Kurve legt wie ein Zweirad.
-Reklame-
-Energieversorgung-
Die größte Offshore-Windkraftanlage der Welt
Neuigkeiten • 12. April 2012
Alstom hat die größte Offshore-Windkraftanlage der Welt in Carnet im Departement Loire-Atlantique in Betrieb genommen. Die 6MW-Windkraftanlage Haliade 150 wurde im Rahmen einer Ausschreibung der französischen Regierung entwickelt mit dem Ziel.
-Nahverkehr-
Brennstoffzellen-Hybridbusse in Köln seit über einem Jahr im Einsatz
Neuigkeiten • 4. Juni 2012
Seit nun schon gut einem Jahr gehören die zwei Brennstoffzellen-Hybridbusse vom Typ ›Phileas‹ zum Fuhrpark der Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) – Zeit für eine Zwischenbilanz.
-Wasserwirtschaft-
Berlin: Jungbrunnen kurz vor dem Hundertstene
Neuigkeiten • 20. Juni 2012
40 Jahre ist eigentlich kein Alter – für unsere Brunnen allerdings schon. Deshalb ersetzen die Berliner Wasserbetriebe die Jahrzehnte alten Grundwasserbrunnen rund um das Wasserwerk Wuhlheide.
-Tunnel-
Zeitzeuge im Verkehrshaus der Schweiz in Luzern
Neuigkeiten • 25. Juni 2012
Nach dem erfolgreichen und vielbejubelten Durchbruch am Jahrhundertprojekt Gotthard-Basistunnel in der Schweiz ist der Original-Bohrkopf der Herrenknecht-Gripper-Tunnelbohrmaschine ›Sissi‹ nun für jedermann zugänglich. Am 23. Juni 2012 erfolgte die feierliche Enthüllung und Übergabe im Verkehrshaus der Schweiz.
-Nahverkehr-
Stopptasten der neuen Londoner Busse nutzen menschliche Bewegung als Energiequelle
25. Juli 2012
Londons neue Doppeldecker-Busse mit Hybridantrieb arbeiten mit einer Draht- und Batterielosen Funktechnologie. Für die Aktivierung des Haltesignals werden die Fahrgäste dieser Busse selbst zur Energiequelle.
-Energieversorgung-
Tunnel für neue Energiezentrale in Bern
Neuigkeiten • 24. August 2012
Der Berner Energieversorger Energie Wasser Bern (ewb) hat im Juni 2012 mit der schrittweisen Inbetriebnahme der neuen Energiezentrale Forsthaus begonnen. Eine Tunnelbohrmaschine von Herrenknecht fuhr zwei insgesamt über 500 m lange Werkleitungsstollen zum nächstgelegenen Fernwärmeknotenpunkt auf.
-Energieversorgung-
Schacht Robert Müser beheizt Schulen und Feuerwache
Neuigkeiten • 8. Oktober 2012
Seit Herbst 2011 installierten die Stadtwerke Bochum Wärmetauscher und Leitungssysteme, um das 20°C warme Grubenwasser zur Beheizung der umliegenden Gebäude zu nutzen.
-Brücken-
Ein wichtiger Brückenschlag am Rheinknie
Neuigkeiten • 22. Oktober 2012
Nach rund dreijähriger Bauzeit fahren seit Mitte Oktober Züge über die zweigleisige, rund 240m lange Betonbrücke. Sie bringt mehr Kapazität, mehr Pünktlichkeit und dank Lärmschutz mehr Ruhe. Ab 2017, nach Fertigstellung der Zufahrten und der Sanierung der bestehenden doppelspurigen Stahlbrücke, können die Züge alle vier Gleise über den Rhein nutzen.
-Reklame-
-Straßenverkehr-
Bentley ›Old Mother Gun‹ – Ein legendärer Rennwagen
31. Oktober 2012
Heute ist die britische Traditionsmarke Bentley den meisten nur als Hersteller von Luxuslimousinen bekannt. Begonnen hat Bentley aber als Hersteller von Sportwagen, die in der Rennausführung zwischen 1924 und 1930 zahllose Rennen für sich entscheiden konnten.
-Straßenverkehr-
Glas so hart wie Stahl: Gepanzerte Cadillac Präsidentenlimousine von 1950
1. November 2012
Gepanzerte Automobile, die den Insassen Schutz vor Sprengsätzen oder Schusswaffen bieten, sind keine moderne Erfindung. Ein besonders interessantes Exemplar mit bewegter Vergangenheit ist eine gepanzerte schwarze Cadillac ›Fleetwood‹ Limousine Baujahr 1950 aus den USA.
-Nahverkehr-
Wuppertal: Vor 50 Jahren fuhr der erste Schwebebahn-Gelenkzug
Neuigkeiten • 13. Dezember 2012
Im Dezember 1962 rollte der erste Gelenkwagen der Schwebebahn im Fahrgastverkehr. Damit orientierte man sich am Vorbild der Straßenbahn, bei der in Deutschland seit Mitte der 1950er Jahre diese Bauart üblich wurde.
-Bergbau-
Letzte Förderung auf dem Bergwerk West
Neuigkeiten • 21. Dezember 2012
Zum Jahresende 2012 wird die Förderung des Bergwerks West in Kamp-Lintfort eingestellt. Damit endet zugleich eine industrielle Ära im gesamten westlichen Ruhrgebiet.